Pflegestelle Erfahrung

  • Hallo.
    Ich helfe auch in einer Tierschutzorga, die immer dringendst Pflegestellen sucht.
    Die Orga hat ihren "Sitz" in Österreich, arbeitet aber mit verschiedenen Orgas zusammen und sucht so in ganz Deutschland und Österreich verteilt Pflegestellen....
    Wenn du Interesse hast, kann ich dir gerne den Link schicken.
    Ich habe sehr gute Erfahrungen gemacht, die Leute helfen immer weiter, wenn irgendwas ist, du kannst den Hund mit auswählen. Meistens sagt sie, für welche sie am dringendsten sucht, und wenn einer dabei ist, der zu dir passt, dann wird das geregelt. Auch für Pflegestellen werden Vorkontrollen gemacht, um dich und dein Umfeld kennenzulernen, auch deine "Gegebenheiten" damit der passende Hund gesucht werden kann.
    Leider kann man über die Hunde sehr wenig sagen, meist können nur "grobe" Angaben gemacht werden...
    Bei der Auswahl der neuen Besitzer hat man ein großes Mitspracherecht, und wenn man jemand absagt, wird man absolut nicht schief angeschaut. War bei mir auch mal so. Du kennst den Hund dann einfach am besten und kannst beurteilen, ob es passt oder nicht.


    Wenn du dich entschließen solltest, den Hund zu behalten, hast du natürlich "Vorrecht" vor möglichen neuen Besitzern.


    Wir würden uns freuen, wenn du Interesse hast! Meld dich einfach mal, dann kann ich dir gern mehr erzählen!!


    GLG,
    Barbara

  • Hallo,
    ich habe auch ein Angebot bekommen als Pflegestelle zu helfen.
    Die Orga ist noch sehr neu und haben noch wenig Helfer. Die Hunde kommen fast alle aus Ungarn. Futterkosten müsste ich selbst tragen, was kein Problem wäre.
    Mach mir im Moment nur Gedanken ob wir überhaupt geeignet wären... Haben eine 2 jährige gut verträgliche Schäfermix-Hündin und wohnen im eigenen Haus mit Garten. Sind beide berufstätig, unser Hund ist max. 5 Std. täglich alleine.
    Sollte man Pflegehunde überhaupt alleine lassen?


    Würde mich über weitere Erfahrungsberichte freuen.

  • Wir sind Pflegestelle für http://tierhilfe-fuerteventura.de


    Der Verein ist unseres Erachtens sehr engagiert.


    Bevor jemand einen Pflegehund bekommt wird eine Kontrolle durchgeführt, ob die ganzen Angaben die man im Vorfeld gemacht hat den Tatsachen entsprechen.
    Wenn diese Kontrolle positiv ausfällt, steht einer zeitlich begrenzten Adoption eines Hundes nichts mehr im Wege. In der Regel holt man den Hund dann am Flughafen ab.
    Aber Vorsicht, die Gefahr, dass der Hund bei einem bleibt, weil man ihn nicht mehr abgeben möchte, ist nicht von der Hand zu weisen. Wir reden da aus Erfahrung. :hust:


    Da sichergestellt sein muss, dass sich unser Hund, der auch mal als Pflegehund bei uns war und der neue Pflegehund vertragen, suchen wir uns, in Abstimmung mit dem Verein, den Hund aus.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!