Welche Einlage für die Köterkutsche?
-
-
Ich hab seit ner Woche eine neue Köterkutsche (nennt man auch Auto) und möchte auf die Ladefläche eine stossdämpfende Matte legen.
Hatte zuerst an die Bil Matta von Sabro gedacht aber híer passt die Größe nicht ganz. Die Ladefläche ist (ohne die breiteren Bereiche vor und hinter den Radkästen) 1m breit und 1,40m tief.
Hat jemand nen Tip?Sollte möglichst ohne Rand sein (damit meine drei nicht zusammenkullern) und mit Kunstleder oder ähnlichem bezogen sein.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Vielleicht die? https://www.barabas-petshop.de/zubehoer/bette…_ttproducts_pi1[begin_at]=18&tx_ttproducts_pi1[backPID]=15&tx_ttproducts_pi1[product]=228&cHash=518ef33fb2
Müsstest 2 nehmen, dafür unschlagbar günstig.
LG
das Schnauzermädel -
Zitat
Vielleicht die? https://www.barabas-petshop.de/zubehoer/bette…_ttproducts_pi1[begin_at]=18&tx_ttproducts_pi1[backPID]=15&tx_ttproducts_pi1[product]=228&cHash=518ef33fb2
Müsstest 2 nehmen, dafür unschlagbar günstig.
LG
das SchnauzermädelHast du die?
Wie sind die von der Qualität? Liegen die schnell durch?Der Preis ist ja verlockend, aber taugen die was?
-
Ich würd wohl einfach ein Vetbed (bei Zoo+ heißen die neuerdings Medbed, keine Ahnung, ob das überall so ist) nehmen...
Die sind so hoch und flauschig, dass mir das im Auto (in der Box) als Stoßfänger reicht, fangen Dreck auf ohne Ende, machen und bleiben trocken und man kann sie passend zuschneiden. Außerdem bis 90° oder 95° C waschen...
Bezahlbar find ich sie auch grade noch.
-
Ich habe die in den Boxen am Hundeplatz.
Sie sind recht dünn und polstern etwa so gut wie eine doppelt oder dreifach gelegte Decke.
Für das zwischenzeitliche Parken finde ich sie ok, zumal sie eben nicht durchnässen, allerdings habe ich im Winter und bei Regen Vetbeds darauf liegen.
So gut, dass ich sie bei mir im Haus als Liegefläche anbieten würde, finde ich sie dann nicht.
Falls dir das jetzt irgendwie in der Einschätzung hilft.LG
das Schnauzermädel -
-
Auf ein Vetbed oder Decke würde ich halt gerne verzichten. Hatte mir gedacht was abwischbares damit das Auto nicht immer so nach nassen Hunden müffelt.
Mit 3cm sind die Matten aber recht dünn
Brauche was dickes was die Bodenwellen schluckt. Sonst steht Quintus bei jeder Erschütterung auf und schaut mich vorwurfsvoll an. Wenn er auf den Sitzen liegen darf macht er das nicht, deshalb denke ich das es an der Dämpfung liegt.Hab eben gesehen das es von Ridgi Pad auch so Kunstlederüberzogene Matratzen gibt. Jemand da Erfahrung mit?
-
Okay, das war mir nicht wirklich bewusst...
Wie wären denn Kindermatratzen? So in der Art?
Gibt's in diversen Größen, ist je nach Ausführung schon mit wasserdichtem, waschbarem Bezug ausgestattet....
Oder eine der Extra-tierischen Varianten
-
Zitat
Okay, das war mir nicht wirklich bewusst...
Wie wären denn Kindermatratzen? So in der Art?
Gibt's in diversen Größen, ist je nach Ausführung schon mit wasserdichtem, waschbarem Bezug ausgestattet....
Oder eine der Extra-tierischen Varianten
An eine Kindermatratze hatte ich auch schon gedacht, aber die sind zu schmal. Dann bleiben 30cm an den Seiten wo vermutlich immer einer reinkullert
-
Ich würd da ja knallhart Stauraum draus machen mit Boxen oder so
Ansonsten scheint es speziell beim Schweden so ein Stückel-System zu geben (auch die gezeigte Matratze), vielleicht bekommt man so Verlängerungen auch einzeln? Je nachdem könnten die dann perfekt passen...
Sooo günstig ist das Ganze halt auch nicht, aber falls Dir nichts anderes zusagt... *gg*
-
Zitat
Ich würd da ja knallhart Stauraum draus machen mit Boxen oder so
Die drei müssen sich die Fläche ja eh schon teilen, da muss sie auch im ganzen zu nutzen sein. Hab ja extra einen Wagen mit Supergroßer Ladefläche gekauft damit die Köters genug Platz haben.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!