BARF-Anfängerfragen
-
-
Aaaaaalso......
Zuerst einmal bitte ich schon im Vorhinein um Entschuldigung für meine Frage-für alle, die sie schon zum hunderttausendsten Mal gehört haben ( und trotzdem noch antworten-DANKE!)Da ich ja nächstes Jahr mit dem Barfen anfangen will und dabei nur Bio-Fleisch verwenden möchte, bleibt mir wohl keine andere Möglichkeit, als sebts bei den Bio-Bauern in der umgebung Fleisch zu holen, zu zerteilen und dann einzufrieren.
Also habe ich mich mal umgesehen -und festgestellt, dass es dort wo ich wohne, wohl nur Lamm und wild, in kleinen Mengen auch Jungrind zu kaufen gibt.
Normalerweise fängt man doch mit Rind und Hühnchen an zu Barfen, oder? Habe so das Gefühl, dass ihr eure Hunde nicht gerade von Lamm und Wild ernährt...
Damit ich den Bauern auch sagen kann, was ich brauche:
Welche Teile (und vor allem welche Knochen) der oben genannten Fleischsorten kann man denn überhaupt verfüttern?
Was ist denn gerade für den Anfang geeignet?
Kann ich denn die Innereien von Lamm und Wild überhaupt geben? Sollen ja Bandwurmüberträger sein....lg, marienkäferchen
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Zitat
Also habe ich mich mal umgesehen -und festgestellt, dass es dort wo ich wohne, wohl nur Lamm und wild, in kleinen Mengen auch Jungrind zu kaufen gibt.
Normalerweise fängt man doch mit Rind und Hühnchen an zu Barfen, oder? Habe so das Gefühl, dass ihr eure Hunde nicht gerade von Lamm und Wild ernährt...
Doch doch, also ich fütter Lammmuskelfleisch, hatte auch schon Lammpansen und Lammrippen sind super.
Wild ist auch super!!!Ich würde mit klein geschnibbeltem Muskelfleisch vom Lamm anfangen.
Zitat
Damit ich den Bauern auch sagen kann, was ich brauche:
Welche Teile (und vor allem welche Knochen) der oben genannten Fleischsorten kann man denn überhaupt verfüttern?
Was ist denn gerade für den Anfang geeignet?
Kann ich denn die Innereien von Lamm und Wild überhaupt geben? Sollen ja Bandwurmüberträger sein....lg, marienkäferchen
Also du brauchst hauptsächlich Muskelfleisch (ca 65%), Pansen/Blättermagen und Bindegewebiges (zb Schlund, Kopffleisch, Knorpeliges, Felliges - ca 20%) und zu guter Letzt Innereien (15% - Herz, Leber, Niere).
Alles Genannte kannst du sowohl vom Lamm, als auch vom Wild füttern, bis auf die Innereien - Lammnieren sollte man nicht füttern, meine ich. Warum genau, muss ich nochmal in meiner Linkliste nachschauen,. vielleicht hilft mir auch jemand aus.
An Knochen sind zu Anfang Lammrippen geeignet. Besonders die Querrippen sind sehr weich und ein Lamm ist ja ohnehin ein junges Tier.
An die würd ich versuchen hauptsächlich ranzukommen.
Später gehen auch Wildrippen, vielleicht bekommst du ja auch die Brustbeine von Lamm und Wild.
Außerdem kann man die Wirbelknochen von Lämmern hervorragend füttern. Meist bekommt man die vom Schwanz.
Zum Thema Bandwurmübertragung bietet es sich beim Hund generell an, regelmäßig den Kot untersuchen zu lassen.
-
Hi,
Lammnieren sollten wegen sehr hoher Dioxinbelastung nicht gefüttert werden
Bei Bio denke ich sieht das allerdings anders aus -
Vielen Dank!
Ich lasse mir das durch den Kopf gehen und ruf dann morgen an. Ihr habt mir sehr geholfen.
Liebe grüße, marienkäferchen -
Es gibt auch einen Onlineshop der nur Biofleisch hat, Sachsen hat auch ne Bioecke.
Wild und Lamm ist aber super, mach dir da keinen Kopf.
Einmal die Woche noch Fisch dazu und gut ist
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!