Allergie nur im September/Oktober
-
-
Hallo zusammen,
wir haben 2 Mischlinge aus dem selben Wurf (Bruder + Schwester).
Die beiden sind mittlerweile 6 Jahre alt und soweit passt auch eigentlich
alles.Jetzt meine Frage an Euch:
Bongo, das Männchen hat seit 3 Jahren immer ende September eine
Allergie. Los geht es damit dass er im Augenbereich Haare verliert und
die Haut in diesem Bereich trocken ist. Weiter geht es dann mit entzündeten
Mundwinkel und kräftiges Schlecken der Pfoten bis es blutet.Bei den ersten Anzeigen der Allergie gehen wir zum Tierartzt, der gibt uns
ein paar Tabletten um diesen Zeitraum zu überbrücken und alles ist gut.Ich suche jetzt nach dem Grund der Allergie, das Futter kann ich
allerdings ausschliessen. Was mich auch noch wundert ist dass seine
Schwester (Chika) überhaupt kein Problem in dieser Zeit hat.Habt ihr einen Tip für mich???
Gruß Gunnar
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Die Schwester hat eben keine Allergie, das kann gut sein.
Du schreibst immer September / Oktober:
Das klingt für mich nach einer Pflanzen-Allergie oder Herbstgrasmilben.
Wurde mal ein Allergie-Test gemacht ?
-
Servus Pulik,
danke für die schnelle Antwort.
Der Arzt hat uns einen Allergietest vorgeschlagen ( keine Ahnung wie
man den Test nennt, es sollte aber ein Stück Haut entnommen werden).
Wir haben es bis heute noch nicht machen lassen, da die Version mit den
Tabletten immer noch funktioniert.Ist es möglich eine Pflanzen-Allergie oder Herbstgrasmilben Allergie
in den Griff zu bekommen? Wenn ja wie?Gruß GG
-
Nun zuerst müsste man wissen was für eine Allergie es ist, ev.
ist es auch eine Mischung verschiedener Allergien.Der TA kennt sicher geeignete Mittel und vermutlich wäre ein Futterwechsel auch einen Versuch wert.
Ev. auch mal Prüfung des Hormonstatus. Wenn da was nicht stimmt,
kann das auch Auswirkungen auf das Fell haben. -
Hallo,
nicht jeder HUnd muss allergisch reagieren, deswegen muss die Schwester nicht allergisch sein.
Macht doch mal einen Hautallergietest auf GRäser etc. Es gibt spätblühende GRäser, auch Beifuß etc. blüht spät. Möglich ist auch Schimmelpilze.
Hat man denn mal ein Hautheschapsel untersucht, ob es sich um Parasiten oder Pilze handelt.
Ich kenne einen Hund, der hatte sehr ähnliche Symptome, da waren es die Gräser.
-
-
Unser TA hat schon einiges untersucht. Der Stuhlgang ist
ok, alle weiteren Untersuchungen waren auch in Ordnung.
Der einzige Test der bisher nicht durchgeführt wurde ist
das entfernen einer Hautprobe.Das Futter wurde auch schon umgestellt, kann mir aber
nicht vorstellen dass das der Grund ist da die Anzeichen
der Allergie ja nur im September/Oktober sichtbar sind.Gibt es grundsätzlich eine Möglichkeit bei einer Allerie
gegen Gräser gegenzusteuern?Danke
-
Zitat
Unser TA hat schon einiges untersucht. Der Stuhlgang ist
ok, alle weiteren Untersuchungen waren auch in Ordnung.
Der einzige Test der bisher nicht durchgeführt wurde ist
das entfernen einer Hautprobe.Das Futter wurde auch schon umgestellt, kann mir aber
nicht vorstellen dass das der Grund ist da die Anzeichen
der Allergie ja nur im September/Oktober sichtbar sind.Gibt es grundsätzlich eine Möglichkeit bei einer Allerie
gegen Gräser gegenzusteuern?Danke
Ja, da gibts Spezialshampoos. Auch kann man den Hund abduschen, damit die Pollen aus dem Fell sind. Mein Hund ist zwar auch topallergisch, aber so eine Allergie hat er zum Glück nicht. Daher weiß ich nicht, was man sonst machen kann. Aber da geht einiges.
-
Also mein großer Münsterländer hat auch so eine Allergie. Bei ihm fängt es im Frühjahr an mit den Frühlingspollen. Er ist allergisch auf
Birke
Roggen
Weide
Brennessel
Sauerampfer
SpitzwegerischDann ganzjährig auf Hausstaubmilben, Futtermilben
und dann letztendlich im Herbst die Herbstgrasmilben.Am Schlimmsten reagiert er im Herbst auf die Grasmilben, dann hat er die Pfoten regelrecht "offen" (sehr wahrscheinlich vom Kratzen und Beissen).
Dann muss er immer eine Kortisonspritze bekommen. Und das ist ja nicht gerade gesund.
Daher meine Frage: Was sind das für Tabletten die es bei Allergie gibt? Die habe ich noch nie bekommen, vielleicht würden sie dem Rocky ja auch helfen.LG Anja
-
Servus Anja,
beim ersten mal wurde Bongo auch gespritzt.
Die letzten male wurden uns Tabletten mit dem
Namen Prednisolon 20mg verschrieben. Die sprechen
bei unserem Hund sofort an. Die Dosierung ist wie
folgt: 10 Tage 1x tgl 1/2 Tablette dann 8 Tage 1x
tgl 1/4 Tablette.
Angeblich sind die Tabletten sehr gut verträglich und
in unserem Fall die beste Alternative.Gruß Gunnar
-
Prednisolon ist auch ein Cortison, also die gleiche Schnellhilfe wie als Spritze.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!