Durchfall und Erbrechen nach Stresssituationen !
-
-
Wow..
Und ich dachte ich bin weitestgehend alleine mit meiner Geschichte..
Da hast du einiges vor dir, wenn du den Hund komplett "reparieren" willst, mal davon ausgegangen, dass er sich reparieren lässt.
Nur kurz:
Ich hab da draußen grad eine schlafende 2 Jahre alte Malinois-Dame, jetzt 25kg nach liebevollem zufüttern etc.
Wir haben diverse Wochen gebraucht um ihre Unsicherheit soweit zu beheben, dass sie entspannt spazierengehen kann - ohne Bus, Bahn etc.Wenn du da ne Belgierin hast, hast du einen grandiosen Hund.. du musst sie nur erst wieder zurechtrücken. Das kriegt man hin. Diese Hunde sind sehr, sehr intelligent.
Ich denke, das vernünftigste wäre zunächst mal, wenn du mal rüber nach http://www.malinois-forum.de kommst.. es hilft dir, glaube ich, wenn du grundsätzlich mehr darüber erfährst, was du da für einen Hund hast.
Diese Rasse ist nicht ohne.
Es werden gleich Unkenrufe kommen, wie unfreundlich die drüben wären, dass sie von Hunden ohne Papiere nichts wissen wollen - das ist Quatsch. Die Leute sind schlicht sehr erfahren und konzentrieren sich auf die Bedürfnisse der Hunde - nicht der Halter. Das kann nicht jeder ab
Aber mehr Know-How zu deinem Wuff findest du komprimiert praktisch nirgendwo.
Und bei dem was du da beschreibst, brauchst du genau diese Hilfe. Und ggf. auch einen Trainer, der sich mit Malinois auskennt - davon sind auch ein paar wirklich gute drüben vertreten.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
WOW... ich setze mir hier mal ein Lesezeichen....
Unterstützend zu den Bachblüten könnte man noch ein DAP Halsband empfehlen.
Volker: suche mal bei google: 'Dog Appeasing Pheromone'.
Ansonsten hast Du hier ja bereits sehr wertvolle Tipps bekommen.Ich habe zur Zeit auch einen Kunden mit einem 5 monate alten Dackel,
der null Sozialisierung hat.
Hier im Viertel ist es sehr laut und unruhig und er bekommt sofort Panik, wenn er raus soll.Ab nächster Woche arbeiten wir zusammen mit einer Tierpsychologin,
die auch eine Blütentherapie und Akupunktur vorschlägt.LG
Chrissi -
Hallo,
Heute habe ich es geschafft, ein Geschirr für Dinga zu besorgen !!!Aber der erfolg war ja voll der reinfall,!!!!
Ich versuche euch mal die den ablauf zu schildern.
Also ich kaufte ein Wunderschönes Blaues Geschirr, das ihr auch wunderbar passt, die erste Reaktion war, als sie die ersten schritte versuchte, Überschlug sich erst mal , und drehte einen Salto, danach stand sie nur noch Zitternd und laut schreiend da und Hechelte was das Zeug hielt Sie verdrehte die Augen und lag steil auf dem boden.
Ich versuchte nun ihr das Ding erst mal wieder weg zu machen.
Nach 2 Std und zu hause angelang, versuchte ich es noch mal von Neuem.
Es entstand so ungefähr die gleich Situation, also nahm ich ir das Ding wieder ab, seid dem Kotzt und scheist mir sie die Hütte voll, man oh man, mein Hund verkriecht sich seit dem unter dem Tisch zittert und winselt vor sich hin.
Oh Gott was soll ich blos machen das sie wieder damit aufhört!!!!LG Volker
-
... du könntest damit anfangen den Tips zu folgen und dich erst mal an kompetente Ansprechpartner wenden..
Nochmal:
Die Situation bei dir ist ohnehin katastrophal nach den Beschreibungen, aber wenn das wirklich ein Belgiermix ist, ist sie auch schlichtweg hochgefährlich, weil der Hund komplett durch ist!
-
Fusselflitz@ist sie auch schlichtweg hochgefährlich !!!
Das sehe ich nicht ganz wie du, da sie einfach sehr sehr lieb ist, sie ist sehr verschmust und sehr zärtlich zu meinen Kindern. Mit Hunden verträgt sie sich vorbildlich und liebevoll, agressionen sind bei ihr keine zu erkennen, selbst in schrierigen situationen zeigt sie null agression.
ich habe mich bereits auf der seite die du mir gezeigt hast angeschaut, und bin mir sicher das die einem vielecht mit rat beiseite stehen können.
Und fals du vieleicht gelesen hast bin ich ja auch nicht ganz unerfaheren, ich hatte 14 Jahre lang eine Ulk von Arlet Tochter und habe mit ihr 6 Jahre Hundesprort betrieben.
Nun habe ich aber einen völlig gestörten Hund der dringen Hilfe braucht, mein tierarzt spricht schon von einschläfern, aber ich möchte ihr gerne ein normales Hundeleben bieten.
Man hat mir gestern den Tip gegeben ein Geschirr zu kaufen das ich auch dankend angenommen habe, leider ist daraus noch mehr caos entstanden, das konnte aber keiner voraussehen, ich dachte ja das dass Problem am halsband liegt.
Jetzt habe ich nur das Problem wie bekomme ich den Hund wieder ruhig sie jammert nun schon seit 6 Stunden unterm Tisch, und kein leckerlie kann sie davon überzeugen da wieder vor zu kommen.
LG Volker
-
-
Volker,
dein Tierarzt ist ja wohl der Hammer! Unglaublich!!!
Zum letzten Mal:
Suche dir professionelle Hilfe (Tierheilpraktiker, Tierpsychologe) - du hast sie drei Monate und kommst alleine keinen Schritt weiter!
Nicht alleine daran herumdoktorn - das ist verkehrt!
Es wird dir niemand den ultimativen Tipp geben können, wenn das alles so einfach wäre, bräuchten wir keine Spezialisten auf diesem Gebiet.Deine Hundeerfahrung in Ehren, aber die kannst du nicht auf diesen Hund übertragen! Sie ist kein normaler Hund, sie ist offensichtlich mal misshandelt worden und besteht nur aus Angst und Stress.
Gruß
Leo -
Zitat
Nun habe ich aber einen völlig gestörten Hund der dringen Hilfe braucht, mein tierarzt spricht schon von einschläfern, aber ich möchte ihr gerne ein normales Hundeleben bieten.
Mein Reden.
Ein "normaler" Belgier ist schon ein Thema für sich.. ein "völlig gestörter" ist eben gefährlich.
Sie mag ja dir, Hunden, deinen Kindern gegenüber nicht aggressiv sein, aber so wie sie von Angst zerfressen ist, kann niemand - auch du nicht - zuverlässig voraussagen, wie sie in Situation X reagiert. Und niemand weiß, ob es irgendwelche Trigger gibt, die bisher einfach nie aufgetreten sind...
Und was, wenn sie dann losgeht?
Ich versuch nur, dir schnellstmöglich bestmögliche Hilfe an die Hand zu bringen. Und drüben laufen eben Trainer rum, die seit Jahren bzw. teilweise auch praktisch ausschließlich mit belgiern arbeiten. Vielleicht hat da schon mal jemand was in der Art beobachten können und weiß Rat..
-
Hallo zusammen!!
erst mal möchte ich klar stelllen das mein Hund nicht Geisteskrank sondern auf Grund ihrer erfahrungen mit dem Menschen sehr ängstlich ist.
Wenn ich jeden ängstlichen Hund einschläfern müsste nur weil nicht voraussehbar ist wie er auf situation X reagiert, dann hätten wir wohl 40 - 60% weniger Hunde in Deutschland.
Ich denke, das kaum ein Hundebistizer weis wie sein Hund in situation X reagiert, dass wissen wohl noch nicht ein mal die Hunde selbst !!!
Punkt 1. Fakt ist das ich hir einen extrem ängslichen Hund habe, der nun mal angst hat vor dem alleine bleiben, diese angst haben sehr viele Hunde.
Punkt 3. Fakt ist das mein Hund angst hat vor der Leine, das kann ich bei jedem Hund erreichen wenn ich ihn täglich oder wann auch immer damit verhaue!!!
Punkt 4. Fakt ist das mein Hund schreit wenn man ihn am Halsband zuppelt, warscheinlich durch heftiges reisen an der Leine hervorgerufen.
Punkt 5. Fakt ist das mein Hund Kotzt und Durchfall bekommt wenn sie im Stress steht, das habe wohl auch viele Hunde!!
Um ihr die Angst vor dem Halsband zu nehmen habe ich Gestern ein Geschirr gekauft, den erfolg konntet ihr bereits nach lesen.
Also habe ich heute nacht so gut wie nicht geschlafen und überlegt was man da tun kann.
Also bin ich heute morgen direkt zu meinem Tierarzt gefahren und habe ihr eine Beruhigungsspritze verpassen lassen, und bin mit ihr anschliessend in einen Naheliegenden Park gegangen. Nun habe ich ihr das nicht gewollte Geschirr noch mal angelegt, bevor sie verstand was da auf sie zukam rannte ich so schnell und weit wie ich konnte von ihr weg, und schwupps es dauerte keine 30 sek. der Hund hinterher, ohne zu jaulen und zu schreien, jetzt liegt sie entspannt mit dem Geschirr auf dem Sofa und Pennt.
Beim nach Hause gehen, konnte ich sie zu ersten mal Problemlos an die Leine nehmen.
Problem gelöst.!!!!!!!Alles andere denke ich brauch seine Zeit, eine Bachblütentherapie wird noch diese Woche in angriff genommen.
LG Volker
-
Volker,
deine Antwort verstehe ich nicht ganz.
Niemand von uns hat behauptet, dass dein Hund geisteskrank sei.
Die Hündin einzuschläfern hat hier erst recht niemand geschrieben, das war der bekloppte Vorschlag deines Tierarztes.
All die Angstpunkte, die du aufgezählt hast und woher sie rühren, haben wir schon verstanden.
Unten schreibst du, dass sie eine Beruhigungsspritze bekommen hat und nun das Problem gelöst sei...
Die Beruhigungspritze war eine symptomatische Behandlung.
Nicht mehr und nicht weniger.Ich finde es gut, dass du mit Bachblüten beginnen möchtest.
Gruß
Leo -
Sorry, aber nach der Aktion jetzt gib bitte den Hund ganz schnell in fähige Hände...
Ich hab dir schon vor Tagen Tips gegeben, wohin du dich wenden kannst - hast du nicht getan.
Andere haben dir schon diverse Tips gegeben - davon, dass irgendetwas davon bei dir angekommen wäre habe ich auch noch nichts gelesen.
Stattdessen fühlst du dich durch Dinge angegriffen, die niemand geschrieben hat(!), lässt deinen - laut deinen Aussagen - "ja nur normal ängstlichen Hund" durch eine Beruhigungsspritze (!!) soweit außer Gefecht setzen, dass du das Geschirr drankriegst, dann rennst du weg, was ihre Trennungsangst natürlich voll aufdreht, so dass sie mit anderem beschäftigt ist, als mit dem Geschirr...
Und jetzt meinst du allen ernstes "Problem gelöst"
Natürlich kann kein Hundebesitzer seine Hand für seinen Hund ins Feuer legen - aber es ist ein Unterschied, ob mein Hund ansonsten ausgeglichen und ruhig ist, oder ob mein Hund nach minimalen Triggern stundenlang schreiend unter dem Tisch sitzt...
Ganz ehrlich?
So langsam glaub ich, dem Hund täte es am besten, wenn er in fähige(re) Hände kommt..
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!