Frage wg Futter für Jeanny

  • Zuerst muss ich sagen, dass ich die Themen hier im Forum sehr interessant und hilfreich finde und möchte mich für die vielen Anregungen und guten Informationen bedanken. Ich lese hier seit Anfang dieses Jahres, nachdem mein Rüde Blacky (fast 14 Jahre alt und 12 Jahre bei uns) schwer erkrankte und ich ihn leider am 30.03.09 zuhause von seinem Leiden erlösen lassen musste.

    Nach fast 6 Monaten Trauer haben wir am 23.09.2009 eine 8jährige, DSH-Mix-Hündin aus dem Tierheim zu uns genommen. Sie heißt Jeanny. Sie ist sehr lieb, verschmust und anhänglich. Sie ist einfach süß und wir sind froh uns für sie entschieden zu haben.

    Nun meine Frage:
    Ich habe mittlerweile so viel über Futter hier im Forum gelesen. Mir schwirrt der Kopf :hilfe:
    über die vielen Dinge, die zu beachten sind.
    Zurzeit füttere ich morgens und abends jeweils 150g TF Markusmühle und ca. 200g DF
    GranGrano –Senior- (von animonda).

    Jeanny wiegt übrigen ca. 25kg und ist ca.51cm hoch. Unkastriert. Ich gehe mit ihr dreimal am Tag jeweils ca. 40 Min. bis zu 1 Stunde an der Schleppleine zügig spazieren. Ohne Leine geht es noch nicht, da sie trotz Alter eine große Jagdleidenschaft hat und sich zu uns noch besser zugehörig fühlen muss. Werde demnächst in der Hundeschule daran arbeiten.
    Ich möchte sie richtig ernähren und weiß nicht, ob die Menge so erstmal für sie gut ist und ob die Zusammensetzung TF MM und DF GranGrano für einen Schäferhund-Mix gut ist. Da sie frisch aus dem Tierheim ist, hat sie erfahrungsgemäß großen Hunger und könnte unentwegt ein Fass aufmachen. Gibt es auch spezielles Schäferhundfutter, welches Ihr empfehlen könntet?
    Habe vor evtl. auf das DF für Senioren von Biopur zu wechseln. Um dem Zahnstein vorzubeugen dachte ich mit TF dem entgegenzuwirken.
    Wo und wie kann ich die Joules/Kalorien ermitteln? Auf den Dosen/Beuteln kann ich das nicht feststellen. Die Mengenangaben helfen mir auch nicht viel weiter, da sie teilweise mir sehr hoch erscheinen.

    Vielen Dank schon mal im voraus für Eure Ratschläge.
    und hier moch 2 Bilder von Jeanny:
    Bild1
    Bild2
    LG
    Gabi

  • Huhu,

    also spezielles gutes Schäferhundfutter wüsste ich nicht, aber sowas ist meist nur Geldmacherei. Jeder Hundebesitzer hat andere Kriterien an das Futter.
    Aber das TF gegen Zahnstein wirkt, ist ein Märchen. Viel sinniger wären Kauartikel oder auch Frischfleisch, wie z.B. Putenhälse zur Zahnreinigung.

    Ob du TroFu oder DoFu oder beides füttern magst, ist dann oft auch eine Sache des persönlichen Geschmacks.
    Mit DoFu kenne ich mich nicht so gut aus, kann dir allerdings zu Markus Mühle sagen, dass es ein akzeptabeles mittelmäßiges Futter ist. ;)

    Mit der Menge kann dir auch keiner so genau helfen.
    Ich würd einfach schauen, was nen Hund täglich an TroFu bekommen würde und davon die Hälfte nehmen, beim DoFu ebenso.

    Wird man ja mit der Zeit nehmen, ob sie zu- oder abnimmt.

  • Normalerweise ist die Futtermenge bei Markus Mühle 1,2% vom Körpergewicht. Also 300 Gramm am Tag bei euch. Das gibst du ja schon. Und zusätzlich gibst du noch Dose.

    Ich würde - wenn Jeanny nicht abnimmt - eher 200 - 250 Gramm Markus Mühle geben und dazu etwas Fleischdose (rund 100 Gramm) oder Frischfleisch (rund 150 Gramm) zB Stück Suppenfleisch, Beinscheibe, Ochsenschwanz... (Nur den Markknochen nie mitfuttern lassen und am Anfang am besten lieber erstmal nur das Fleisch und mit etwas Hühnerklein anfangen, dass sie sich an kleine, weiche Knochen gewöhnt. Der Magen muss da mehr Magensäure bilden. Aber wenn sie daran gewöhnt ist und gut verdaut, kann sie auch ruhig mal an so einem Suppenfleischstück bis zum Knochen knabbern!! Es gibt KEINE bessere Zahnbürste, die auch noch das Zahnfleisch massiert und dem Hund so viel Spaß macht.)

    Ich habe auch einen Senior aus dem TS - er hat schon immer sehr zu Zahnstein geneigt, aber seit er frisch gefüttert wird, ist das deutlich weniger geworden!
    Ich finde mit einer Kombi aus Markus Mühle und Fleisch, das eingekocht ist (Fleischdose) oder noch besser Frischfleisch (zB auch mal Rindehack roh, Hühnerbrust roh) gibst du ihr eine sehr gute Ernährunge. Denn Senioren brauchen besonders hochwertiges, leicht verdauliches Eiweiss und nicht per se einfach "weniger".

  • Vielen Dank für Eure Antworten.
    Kauartikel gebe ich ihr abends zusätzlich (hatte ich nur vergessen zu erwähnen).
    Mit dem Fleich habe ich das bei meinem vorherigen Hund auch so gehalten. Er hatte kaum Zahnstein.

    Vielen Dank
    LG
    Gabi

  • Das einzige, was mir dazu noch einfällt: Schau, dass du nicht zuviel Kauartikel wie Ziemer, Ohren und Co gibst. Die bestehen nämlich fast ausschließlich aus schwer verdaulichem, minderwertigem Eiweiss. Gerade bei einem Senior muss die Niere da über die Maßen schuften.

    Wenn du ihm einen Fleischknochen gibst, braucht er kein Kauzeug mehr und ist höherwertig (leichtverdauliches, hocwertiges Eiweiss!) beschäftigt. Wenn es keinen Fleischknochen gibt, kann mal Kauzeug her - so würde ich das machen. Nicht, dass du nachher noch einen Nierenpatienten da hast.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!