• Hallo

    Ich habe ein kleine Diätproblem mit meiner 11 Jahre alten Terrier Mix Hündin. Sie ist 40cm hoch und mit 15,7kg wesentlich zu schwer.
    Habe seit Anfang diesen Jahres Diät Trockenfutter gefüttert, mit null Effekt und bin seit 6 Wochen auf Barf umgestiegen, was auch sehr gut klappt.
    Sie kriegt nun vom Wunschgewicht (12kg) 2% und ist anfangs 1 Kilo vom Gewicht runter und seit 4 Wochen passiert nix mehr.
    Ich fütter 70/30.
    Meine Idee wäre das Futter auf 50/50 runterzusetzen. Oder auch es mit 1,5 oder 1% Futtermenge zu versuchen.
    Das wären dann nur 120g Gesamtfuttermenge. Und dabei siehts jetzt schon nicht viel im Napf aus.
    Meint ihr das wäre dann zu wenig?

    Liebe Grüsse
    Susanne

  • Je weniger sie bekommt, desto weniger Nährstoffe bekommt sie auch. Ist auch der Nachteil bei der FDH-Diät.


    Wie fütterst du im Moment denn? Und wie sieht der pflanzliche Teil aus?
    Wie gut kann sie sich noch bewegen? Hat sie bereits Erkrankungen?

    15,7kg bei 40 cm ist wirklich viel...

  • Ich würde es nicht weiter runter setzen,ich hatte da bis vor kurzen auch einen Denkfehler.Meine Hündin hat bei 2% zugenommen,also hab ich sie runtergesetzt auf 1,5%.Bis mich hier im Forum jemand darauf hingewiesen hat,das der Körper irgendwann auf Sparflamme setzt,weil zuwenig gefüttert wird,dann nimmt der Hund nicht ab.Jetzt ist sie bei 2,5 % und hält super ihr Gewicht.
    Guck lieber mal,ob du nicht zu fett fütterst oder zu viele Kohlenhydrate oder zuviele Leckerlies zwischendurch und dann vielleicht lieber etwas mehr Bewegung.

  • Also..........

    Bewegen kann sie sich noch gut. 2 Stunden spazieren gehen sind kein Problem, ausser es ist wie im Sommer irre heiss. Bei dem Wetter läuft sie prima. Sie spielt halt draussen fast gar nicht mehr. Spielen mit anderen Hunden ist nach etwa 2 Minuten vorbei. Stöckchen werfen geht noch ganz gut. Und sie wird eben bei längeren Spaziergängen mit der Zeit langsamer. Nicht so, dass man schleichen muss, normalen Schrittes kann man gehen, aber kein Vergleich zu früher.
    Sie ist pro Tag etwa 3 bis 3,5 Stunden unterwegs.
    Krank ist sie nicht.

    Der Essensplan:
    Montag: 90g Seelachsfilet mit 75g gemischten Gemüse oder auch mal Lunderland Gemüseflocken und Olewo Karotten und 100g Knochen (Hühnerhälse oder Hühnerflügel oder ein Stück Kalbsknochen)

    Dienstag: 140g Pansen und 100g Knochen (s.o.)

    Mittwoch und Donnerstag: 90g gew. Rindermixfleisch oder Muskelfleisch oder Dibo Huhn / Lamm und 75g Gemüsemix und 100g Knochen

    Freitag: 140g Blättermagen und 100g Knochen

    Samstag: wie Mittwoch

    Sonntag: 90g Innerreienmix (Hühnermägen, Hühnerherzen, Rinderherz, Hühnerleber oder Rinderleber mit 75g Gemüsemix und 100g Knochen

    Ich gebe ihr 5 mal die Woche einen halben Teelöffel Öl (Lein, Raps, Lachs, Walnuss).
    Einmal die Woche gibts etwa 2 Esslöffel voll Quark oder Hüttenkäse oder Joghurt.
    In dieser Woche gab es an einem Tag für sie die Mahlzeit ohne Fleisch, nur die Gemüseration, die sie auch problemlos frisst.

    Kohlenhydrate lass ich für sie schon ganz weg. Da sie vorher ja stinknormales getreidehaltiges Trockenfutter bekam, hab ich mir von dem Weglassen echt mehr versprochen.
    Lecker hab ich mir in den letzten Monaten komplett verkniffen.

    Ich hoff ich hab nix vergessen.

    Liebe Grüsse
    Susanne

  • Völlig unabhängig von der eigentlichen Thematik... jeden Tag 100g Knochen? Egal welcher Knochen? Bei Hühnerkarkassen haut das vielleicht hin, bei Hühnerhälsen... mmmh schon etwas drüber, aber noch im Rahmen... aber 100g Rinderknochen dürften das mehrfache ihres Calciumbedarfs decken... würd ich nicht mehr häufig füttern.

    Wenn du ein Stück Rinderknochen anbietest (nimm da ruhig lieber 50g), dann lass einen Tag vorher oder hinterher den Hühnerknochen weg... das ist wirklich zu viel bei den kleinen Hüpfern.

    Was du bedenken musst bei der Abnehm- Angelegenheit:

    Ihr Stoffwechsel ist bei Weitem nicht mehr so auf zack, wie der eines 5 jährigen Hundes.
    Zudem scheint sie auch eher selten den Puls so richtig hoch zu bekommen.

    Das heißt, du musst Geduld haben.

    Ich würde keinesfalls weniger als 2% füttern, denn das ist schon sehr wenig für nen kleinen Hund.

    Viel mehr würd ich keinen Pansen mehr füttern, sondern nur noch Blättermagen, nur noch fettarme Fleischsorten (Lamm, Huhn ohne Haut, mageres Rindfleisch (erkennt man alles nicht, obs fettarm ist, wenn man es gewolft bekommt!!!))

    Dann würde ich absolut keine Milchprodukte füttern. Die sind ohnehin völlig überflüssig in der Hundeernährung.

    Solltest du auf Milchprodukte bestehen wollen, rate ich da eher zu Buttermilch.

    Hast du schonmal darüber nachgedacht, wie du ihr etwas gesunde, gelenkschonende Bewegung schmackhaft machen könntest?

    Frisst sie gern? Vielleicht fängst du einfach an, dass sie sich einen Teil ihres Fressens erarbeiten muss.

    Ein bisschen Denksport gekoppelt mit ein Bisschen Bewegung.
    Lass sie Fleischstückchen im Garten suchen, bring ihr das Beifußlaufen bei, gestaltet einfach jeden Tag eine gewisse Zeit aktiv und zusammen.

    Meine Freundin hat auch ne 14jährige (glaub ich^^) Omi zuhause und die hört zwar nimmer so richtig, dafür kann sie noch super nach Essen schnüffeln :)

    Sei kreativ... Stöckchenwerfen ist ja auch echt langweilig ;)

  • Huhu

    Siehst, da hab ich mich doch ein bisschen zu allgemein ausgedrückt.
    Rinderknochen gibts eher seltener. Meist gibts Hühnerkarkassen oder Hühnerhälse. Von denen werd ich dann ein bisschen weniger geben und bei Rind die Menge halbieren.
    Wie schauts denn mit Kalbsknochen aus? Die müssten doch auch eher weniger Calcium haben, oder?
    Die Knochen die sie bekommt verträgt sie allerdings super. Kein Knochenkot oder sonstige Beschwerden.
    Auf Milchprodukte bestehe ich nicht. Von daher werden sie gestrichen.
    Pansen werd ich durch Blättermagen ersetzen. Frisst sie beides gleich gern.

    Ich dachte ganz auf Fett verzichten sei auch nicht gut, weils ja Energielieferant ist. Also bei ihr dann doch supermager?

    Ich werd versuchen, ihr einen Teil des Fleisches draussen für Arbeit zu geben. Das Gemüse wird sie auch mit wenig oder ohne Fleisch fressen. Dankeschön für die Tips.

    LG Susanne

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!