Hund mag keine Besucher!
-
-
Hallo,
wir haben seit knapp 6 Wochen eine 11 Monate alte Mischlingshündin aus dem Tierheim. Sie ist sehr verschmust und lieb und man kann mit ihr so alles machen.
Unser einzigstes mittlerweile größtes Problem ist, daß sie keine Besucher bzw. fremde Menschen in der Wohnung mag.
Sobald es an unserer Tür klingelt und Gäste kommen, bellt und knurrt sie wie verrückt und läßt sich nur schwer beruhigen.
Am Anfang hat sie sich, sobald es geklingelt hat in ein Zimmer verzogen und kam nicht mehr heraus und hat nur gebellt, wenn der Gast an der Tür vobeigelaufen ist.
Jetzt läuft sie schon in der Wohnung umher wenn jemand fremdes anwesend ist, aber nun setzen wir sie in den Korb sobald es klingelt um sie dort besser im Griff zu haben und dann mit Leckerlis bei NICHT bellen zu belohnen, was auch ganz gut klappt, aber sobald sie den Besuch wieder im Visier hat, geht das Bellen und Knurren wieder von vorne los.
Aber letzte Woche war es dann so, daß eine Schulfreundin meiner Tochter zu Besuch war und unsere Hündin neugierig auf sie langsam zuging.
Das Mädchen streckte ihr die Hand entgegen, daß sie schnuppern konnte, aber standessen hat sie mit den Zähnen geklapprt und wollte zuschnappen....da waren wir natürlich total entsetzt.
Seitdem nehmen wir sie an der Leine sobald Besuch kommt, da wir nicht wissen, wie sie jeweils reagiert.
Wir sind ziemlich ratlos.
Wer hat so ein ähnliches Problem und kann mir ein paar Tipps geben... -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Sobald es an unserer Tür klingelt und Gäste kommen, bellt und knurrt sie wie verrückt und läßt sich nur schwer beruhigen.
Wie wird sie denn beruhigt?
Zitat
Am Anfang hat sie sich, sobald es geklingelt hat in ein Zimmer verzogen und kam nicht mehr heraus und hat nur gebellt, wenn der Gast an der Tür vobeigelaufen ist.
Jetzt läuft sie schon in der Wohnung umher wenn jemand fremdes anwesend ist.Wie ist dieser Übergang verlaufen? Hat sie das sleber so gemacht?
Zitat
aber nun setzen wir sie in den Korb sobald es klingelt um sie dort besser im Griff zu haben .Was hat sie denn gemacht, dass das gemacht werden musste?
Zitat
und dann mit Leckerlis bei NICHT bellen zu belohnen, was auch ganz gut klappt, aber sobald sie den Besuch wieder im Visier hat, geht das Bellen und Knurren wieder von vorne los.Wo befindet sich der HUnd dann, im Korb?
Wo ist der Korb?
Zitat
Aber letzte Woche war es dann so, daß eine Schulfreundin meiner Tochter zu Besuch war und unsere Hündin neugierig auf sie langsam zuging.
Das Mädchen streckte ihr die Hand entgegen, daß sie schnuppern konnte, aber standessen hat sie mit den Zähnen geklapprt und wollte zuschnappen....da waren wir natürlich total entsetzt.Da wollte der Hund wohl nur schnuppern und dachte er wird angefasst.
Das ist für einen ängstlichen Hund normal, ist aber nicht akzeptabel.Als Übergang: Der Hund wird zur Sicherheit in ein Zimmer gesperrt (am besten ein Kauknochen mit reinlegen, es soll ja keine Bestrafung sein!), solange Besuch da ist. Dort darf der Besuch nicht reingehen. Eine Hundebox als Rückzugsmöglichkeit (Kuschelhöhle) wird der Hund bestimmt gerne annehmen. Als Ablenkung kann man auch leise ein Radio in dem Zimmer spielen lassen, damit nicht jedes Geräusch vom Besuch in dem stillen Zimmer extrem wahrgenommen wird.
Besucher sollten den Hund ingorieren: Nicht anfassen, nicht angucken, nicht anfassen (auch nicht die Hand hin halten oder: "na du Kleines, butz, butzi" sagen.
Eine Gewöhnung an einen Maulkorb (http://www.vet-doktor.de/DRUMHERUM/Maulkorb/maulkorb.html) solltet ihr in Angriff nehmen (denn auch an geleint kann ein Hund beißen
)
-
Hallo LasPatitas,
danke für deine nette Antwort.
Wir lenken unseren Hund mit Leckerli ab, oder spielen mit ihr; was natürlich schwierig ist, da sie ja merkt, daß fremde Leute in der Wohnung sind.
Das mit in den Korb setzen bevor der Besuch kommt haben wir letzt in einer Sendung gesehen...
Der steht übrigens im Wohnzimmer, denn die Besucher sind meistens in der Küche, oder in den Kinderzimmern.
Auf dem Hundeplatz läßt sie sich von der Trainerin auch nicht anfassen...wenn die TRainerin unsere Hündin mal an der Leine festhalten möchte, dann drejt sie schon durch und rennt weg...
Sie ist eben sehr ängstlich fremden Menschen gegenüber.Hab mir schon überelegt, ob ich mal eine Hundetrainerin nach Hause kommen lassen soll...aber ist leider nicht gerade billig...
-
Hallo,
ich würde mir schon einen Hundetrainer nach Hause kommen lassen.
Die Idee sie in den Korb zu setzen ist schon mal nicht verkehrt. Ihr müsst nur schauen, dass niemand an den Korb gehen kann.Mit dem Aussperren bin ich immer etwas hin und her gerissen. Sie lernt dadurch nichts. Im schlimmsten Falle verknüpft sie Besuch=alleine sein müssen.
Einen Maulkorb würde ich ihr auch angewöhnen, aber sie auch weiterhin auf einen Platz(Korb) schicken und dort auch anleinen. So sieht sie den Besuch, kann nicht hin und merkt aber auch, dass keine Gefahr ausgeht. Je öfter das vorkommt um so sicherer wird sie werden.
Für gutes Benehmen wird sie mit einem Leckerli belohnt und wenn sie bellt oder knurrt wird sie ignoriert.Ich habe selbst so einen Hund, der Besucher nicht leiden konnte. Auch aus Angst. Mit viel Training und Geduld hat es dann funktioniert. Er hat gelernt nicht zu dem Besuch hinzugehen, sondern wegzugehen in seinen Korb. Mittlerweile freut er sich wenn Besuch kommt und geht auch mal zu den Menschen hin wenn ich es erlaube. Alleingänge gibt es aber hier bei mir nicht mehr.
Liebe Grüße
Steffi
-
Einen Maulkorb würde ich jedem Hund angewöhnen. Man steckt nicht drin und wenn es mal hart auf hart kommt (Verletzung - Schmerzen - Tierarzt z.B.) muss es funktionieren.
Es gibt bei Angst vor Fremden zwei Wege - Toleranz oder positive Rekonditionierung.. was missverständlich ist, weil es in jedem Fall ein "positivere" Konditionierung ist.
Bei der Toleranz konzentriert man sich darauf, dass der Hund das Gefühl der Bedrohung durch den Fremden ablegt und dessen Anwesenheit zu ignorieren lernt.
Bei der positiven Rekonditionierung liegt der Schwerpunkt darauf um 180Grad um zu konditionieren von negativ auf positiv, dem Hund also beizubringen, dass Fremde resp. Besuch etwas total tolles sind.
Wie die Toleranz aufgebaut wird, wurde ja schon beschrieben.
Die Rekonditionierung wird über eine Super-Belohnung aufgebaut die ausschließlich im Zusammenhang mit Besuch genutzt wird. Dabei ist es allerdings extrem wichtig den Hund nicht zu überfordern und nicht im falschen Moment zu belohnen. Die ersten Begegnungen müssen so gewählt sein, dass der Hund noch keinen zu hohen Stresspegel erreicht hat, wenn die Belohnung erfolgt und die Situation muss dann auch beendet sein für diese Einheit.Man fängt also zum Beispiel mit dem Klingeln an.. oder damit, dass jemand vor dem Gartentor mit etwas Abstand steht.. kommt drauf an, wann der Hund anfängt zu reagiern. Die erste Belohnung soll dann so erfolgen, dass der Hund den Besuch gerade bemerkt aber noch nicht reagiert hat. Dann wird die Situation beendet und allmählich über Wochen hin regelmäßig aufgebaut, immer mit Blick darauf, wann der Hund reagiert - immer vorher Belohnen.
-
-
Hallo Fergy,
ich wollte mal nachfragen wie es mittlerweile läuft bei euch und wie ihr sie versucht zu beruhigen?
Bei uns ist es nämlich auch so: Hündin,7 Monate,sehr,sehr ängstlich.Wir haben sie erst 3 tage,die ersten beiden tage waren ok,Besuch hat sie kaum interessiert.Seit gestern Abend flippt sie nun aber aus,knurrt,fletscht zähne,bellt wenn besuch kommt.Sogar meinen Sohn hat sie auf einmal angeknurrt als der heimkam!Ich möchte das natürlich sofort unterbinden,sie soll niemandem Angst machen-schon gar nicht Familienmitgliedern
Ansonsten ist sie total lieb,verschmust,ein Schatz eben... -
Hallo,
ihr habt den Hund doch erst drei Tage, da weiss sie ja noch gar nicht was los ist und wird auch Deinen Sohn noch nicht erkennen wenn er nach hause kommt.
Ich würde ihr einen Rückzugsort einrichten und sie bei Besuch dort hin schicken. Der Besuch soll den Hund ignorieren und sie nicht beachten.Gib ihr mal ein bisschen Zeit. Es ist doch alles neu für sie und sie muss auch erstmal Vertrauen fassen. Es ist auch nicht gut wenn man ständig Besuch bekommt, vor allem in den ersten Tagen wenn ein Hund neu in der Familie ist. Viele Hunde sind damit überfordert.
Liebe Grüße
Steffi
-
Hab mir schon überelegt, ob ich mal eine Hundetrainerin nach Hause kommen lassen soll...aber ist leider nicht gerade billig...
[/quote]
Hallo ,unser Hundetrainer kommt immer zu uns nach Hause ...
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!