Reizangel, Impulskontrolle etc. mit Konzept langsam vorwärts
-
-
Ich möchte hier Carons Entwicklung festhalten. Es wird bestimmt interessant zu sehen, was wir alles gelernt haben, wo es nicht vorwärts geht etc.
Natürlich sind auch eure Erfahrungen gerne willkommen"Sitz" Training und "Sitz"-Pfiff:
Wir sind nun seit 1 Monat im Dummytraining. Caron bekommt immer wieder grosses Lob für seine tolle Arbeit. Abgesehen von seinem Gebell, an welchem wir noch viel, viel arbeiten müssen. Er steht so unter Spannung wenn er anderen beim suchen, apportieren etc. zuschauen muss, dass er immer wieder dazwischen kläfft.
Der Sitzpfiff klappt wenn Caron nahe bei mir ist sehr gut. Geht er im Fuss neben mir und ich pfeife, sitzt er perfekt. Auf Distanz müssen wir noch üben.
Das "Sitz"-Kommando klappt auch auf Distanz sehr gut, vor allem bei Ablenkungohne Ablenkung lässt er sich sehr gemütlich nieder.
Heute ein Erfolg: Er sieht in ca. 20m Entfernung einen Hund, steht gespannt da. Ich bin ca. 10m von ihm entfernt und rufe "sitz", zack, Caron sitzt.
"Hier"-Pfiff:
Da müssen wir noch ganz schwer üben! Das klappt garnicht weil er es noch nicht mit dem Herkommen verbindet. Leider muss ich alleine trainieren, was das Ganze etwas erschwert.
Wenn jemand Ideen hat wie ich den Hier-Pfiff noch besser üben könnte, immer her damit!
"Suchen"-Pfiff:
Es kommt langsam. Das ist einfacher zum üben als das Herkommen.Reizangel:
Letzte Woche haben wir nun also das erste Mal mit einer richtigen Reizangel gearbeitet. Caron kennt das Tock bereits als Signal dass er los darf. Beim ersten Mal rannte er wie ein Irrer hinter dem Futterdummy her. Der "Sitz"-Befehl wurde zwar lausig ausgeführt, dafür konnte er mal kurz überlegen ob seine Strategie zum Erfolg führt... noch zwei weitere Male hinter dem Dummy her und er wurde langsamer, einmal wollte er sich sogar hinlegen. Dies wurde sofort mit "tock" und Erfolg belohnt.
Das sitzenbleiben klappt für einige Sekunden schon sehr gut, er korrigiert sich sogar manchmal selber wenn er etwas nach vorne hops vor lauter Spannung. Ich halte die Einheiten noch sehr kurz.
Ziele für die nächsten Wochen:
- "Sitz" auf Pfiff und Kommando aus dem hetzen langsam aufbauen
Momentan mache ich das so, dass er hetzen darf. Wenn er sich nicht selbständig zurücknimmt nehme ich die Angel hoch. Sobald er sitzt ertönt das Sitz-Kommando (Pfiff) - kurz warten (ohne Kdo.) - tock zur Belohnung.- Steadyness weiter ausbauen, mit der Zeit andere "Lock-Objekte" als den Futterdummy nehmen um die Ablenkung zu steigern
- Übungspartner suchen, damit ich das Fuss und das Abrufen unter Ablenkung langsam aufbauen kann.
So, das wäre mal alles fürs Erste (ist ja auch genug..), mal sehen wie es weiter geht...
edit: update 1.10.
Wir waren heute an einem kleinen See, an dem es immer viele Enten hat die gefüttert werden (also recht zutraulich), viele Krähen und Seemöven. = Ideales Übungsgelände
Das Ziel war, dass Caron sitzt und den Enten zuschaut. Nicht herumspringen, nicht kläffen etc.
Ich hab über meinen Hund gestaunt. Die Enten schwadderten 2m vor seiner Nase herum, quakten, schnatterten, jagten einander herum, flogen davon und landeten wieder etc. Und Caron sass ... und sass ... und holte sich regelmässig sein Leckerchen ab. Ich klickte für das ruhige Sitzen und für das mich Anschauen und er konnte den Blick immer wieder von den Enten lösen und mich angucken.
Dann übten wir noch Leinenführigkeit auf der grossen Wiese nebenan. Dort ist sozusagen Krähengebiet, es hat immer unzählige der schwarzen Kerle. Zu Beginn bekam Caron meine Richtungsänderungen nicht ganz mit und hatte so halt einen Ruck an der Leine. Aber ganz schnell hat er kapiert dass es wohl besser ist etwas aufzupassen - und schon gab es wieder Klick und Leckerchen.
Für die tolle Arbeit durfte er danach weiter weg frei laufen. (ausser Sichtweite von irgendwelchem Gevieche) Er hat sich so gefreut dass er mir zuerst mal die Ohren sauber geleckt hat.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Hüüü-hüpf
-
Und wieder ein Training am Ententeich (immer an der 3m Leine!). Caron macht das bereits echt gut, sobald er etwas interessantes entdeckt, setzt er sich hin. Das macht dann einfach zack und er sitzt. Wusste garnicht dass sich Hunde soo schnell setzen können
Wir haben abwechselnd am Ententeich geübt, auf der Wiese an der Leinenführigkeit gearbeitet und zwischendurch eine "Schnupperpause" eingelegt.
Als dann eine ältere Dame die Enten füttern kam, hab ich das gleich als Chance genutzt. Das Geflatter im Wasser war für Caron mega spannend, er sass aber wie festgetackert am Ufer und schaute gespannt dem Treiben zu. Zwischendurch schaffte ich es dass er mich anschaut.Als die Enten dann durchstarteten und im Tiefflug über uns wegdüsten war es für Caron sehr schwierig ruhig zu sitzen - aber er hat es geschafft, ich bin stolz auf ihn!! Nächstes Mal nehme ich selber Brot mit für die Enten, dann kann ich das gezielt üben
Das Sitzen erweist sich nun wirklich als die bessere Variante als das Platz. Im sitzen kann er schauen, bleibt aber wo er ist. Im Platz hüpft er immer wieder hoch weil er so gespannt ist was da wohl los ist.
Der Sitzpfiff klappt solala, ist er ein paar Meter von mir entfernt dreht er sich auf den Pfiff erst mal zu mir hin und kommt dann auf mich zu. Mit dem Handzeichen setzt er sich dann... da müssen wir nochmals genauer in der Nähe aufbauen.
Unter Ablenkung klappt der Pfiff noch überhaupt nicht. Dafür das Kommando..Der Komm-Pfiff klappt gar nicht. :/ Er spaziert munter weiter. Rufe ich ihn, kommt er sofort zurück
Hab jetzt frischen Pansen (gewolft) in einem kleinen Tupper dabei. Immer wenn er auf mich zu rennt, pfeiffe ich und er bekommt etwas. Mal sehen ob wir so weiter kommen.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!