Welpe oder 3jähriger?
-
-
Hallo
wir haben unseren Ben unsern Golden retriever mann von 14Jahren am samstag leider verloren.er musste eingeschläfert werden.Da wir aber ohne einem Hund nicht sein können,möchten wir uns einen neuen Goldi anschaffen.
Wir waren am sonntag bei dem alten züchter von unserem verstorbenen hund Ben. er züchtet immernoch goldis.
Nun stehen wir vor der wahl der qual.
In 4 wochen könnten wir uns einen welpen anschaffen,er hatte aber auch noch einen sehr schönen Zuchtrüden dort gehabt,er ist auch ein golden retriever allerdings schon 3 Jahre alt,aber er gefiel und sehr.ihn wollte er eigentlich nicht abgeben,würde es aber für uns machen.nun rief der züchter gestern an und frug uns ob wir nicht doch lieber den rocky von 3 jahren nehmen möchten anstatt einem welpen...nun sind wir hin und her gerissen
irgendwo hätten wir lieber ein welpen,um ihn zu formen um ihn gewissen sachen bei zu bringen um zu sehen,wie er groß wird...etc. aber wir haben etwas angst,da wir uns einen großen goldi wünschen,das er kleiner bleibt,da der züchter 2 goldis dort hatte,die irgendwie meines erachtens zu kelin geraten waren.der rocky von 3 jahren ist ein sehr,sehr großer hund,der mir von der größe her mehr wie gut gefällt.
was sollen wir tun? wir sind hin und her gerissen...sollen wir lieber ein welpen nehmen oder doch den rocky???
wie würdet ihr entscheiden?
und wisst ihr wodran man an einem welpen erkennen kann,ob er mal groß und wuchtig wird?bitte um eure antworten
lg
geraldine - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Hallo Geraldine,
erstmal Willkommen im Forum und mein Beilleid.
Wieso möchte denn der Züchter lieber seinen Zuchtrüden, anstatt einen Welpen an euch loswerden
-
Hi,
erstmal mein herzliches Beileid zu eurem Verlust.
Zu deiner Problematik:
Also wir haben beides. Einen unserer Hunde haben wir als Welpen bekommen, den zweiten dreieinhalbjährig übernommen (ebenfalls ein Zuchtrüde).
Ich möchte keinen von beiden missen, würde mich aber - wenn die beiden mal nicht mehr sind - auf jeden Fall für einen Welpen entscheiden, wenn ich Zeit und Nerven dazu habe.Was für dich das Beste ist, kannst du nur selbst entscheiden, da wird dir keiner wirklich helfen können.
-
ebenfalls von mir mein beileid zum abschied :kerze:
also ich habe meinen kleinen mit 13 monaten übernommen und muss sagen, ich gebe ihn nicht mehr her, aber vieles in seiner erziehung hätte ich mir doch anders gewünscht.
deswegen tendiere ich für dich eher zum welpen. wie du schon sagtest: um ihn zu formen uswdie größe würde ich dabei wirklich nur nebensächlich behandeln! ich wollte damals auch gerne einen großen hund und habe jetzt ein exemplar was am unterem größenstandart ist, er könnte ruhig 8cm oder so größer sein, ist er aber nicht und DAS sollte wirklich nicht ausschlaggebend sein!
man kann an den wachstumsknubbeln und an den pfoten erkennen, ob der welpe eine tendenz hat groß und kräftig zu werden oder nicht. dabei gilt: je größer und knubbeliger, desto größer wird der welpe!
wie gesagt, daran kannst du eine tendenz erkennen, ob er im endeffekt auch wirklich groß und kräftig wird, dass wirst du erst merken wenn er denn mal erwachsen istpauschalisieren lässt sich das nicht.
-
Warum möchte der Züchter seinen Rüden denn abgeben?
Da muss ja nichts mit dem Hund sein, es kann ja sein, dass er z.B einen Nachwuchsrüden hat und die sich nicht vertragen.
Aber da würd ich nochmal nach dem Grund fragen, nicht dass er ihn abgibt, weil er z.B HD hat und doch nicht zur Zucht taugt oder so....
Kommt halt auch drauf an wie gut ihr den Züchter kennt und wie weit ihr ihm traut, dass er ehrlich mit euch ist.Wenn der Rüde gut erzogen ist und euch auch sonst, besonders vom Wesen her gefällt + keine Macken hat die euch stören würden, seh ich da kein Problem.
Wenn er irgendwelche Problem hat ists noch was anderes. Aber in welche Richtung wolltet ihr denn den Welpen "formen", wäre der dann wirlich so viel anders als der ältere Hund?
Binden tun sich ältere Hunde genau so.
3 Jahre ist ja kein Alter, besonders da euer alter Hund aus dieser Zuchtstätte ja das stolze Alter von 14 Jahren erreicht hat.Mit einem Welpen macht ihr natürlich nix falsch, da ihr ja schon Erfahrung habt.
Man kann euch da eigentlich nix zu raten außer nach eurem Gefühl zu gehen.
Wenn der Altrüde okay ist, wäre das ein gute Lösung, und wenn der Welpe "klein" bleibt, dann werdet ihr ihn trotzdem mögen, man kann ja nicht anders, wenn sie mal da sind. -
-
Zitat
Warum möchte der Züchter seinen Rüden denn abgeben?
Da muss ja nichts mit dem Hund sein, es kann ja sein, dass er z.B einen Nachwuchsrüden hat und die sich nicht vertragen.
Aber da würd ich nochmal nach dem Grund fragen, nicht dass er ihn abgibt, weil er z.B HD hat und doch nicht zur Zucht taugt oder so....
Kommt halt auch drauf an wie gut ihr den Züchter kennt und wie weit ihr ihm traut, dass er ehrlich mit euch ist.das ist natürlich auch noch eine gute frage: warum gibt er den rüden ab?
Marula: du hast gar nicht auf meine letzte e-mail geantwortet
-
Für mich schließt die Bezeichnung "Zuchtrüde" die Zuchtzulassung mit ein. Daher gehe ich auch davon aus, dass der Hund keine gravierenden Wesensmängel und/oder Krankheiten hat.
-
Hallöchen...alsooo
erstmal danke für eure raschen antworten.
Natürlich ist die größe erstmal nebensächlich,wenn der welpe klein bleiben würde,würde ich ihn genauso lieben wie,wenn er groß wäre.der "Zuchtrüde" war nicht wirklich ein Zuchtrüde.er lebte nun 3 jahre bei seinem Herrchen,das Herrchen ist der beste freund unserem züchter.das herrchen verstarb dann im Juni und da mein züchter wusste,das sein freund sehr an rocky gehangen hat,hat unser züchter den rocky erstmal bei sich aufgenommen.
rocky lebte 3 jahre lang ganz normal bei sich zuhause wie unser ben auch und jetzt ist er seit 12 wochen bei unserem züchter und der züchter möchte ihn einmal decken lassen,die deckung findet innerhalb der nächsten 2 wochen statt.das heisst er wurde vielleicht 1 oder 2 mal zum züchten genommen,mehr nicht.er ist laut züchter kern gesund und hat soweit auch keine macken.er hört auf seinen namen und ist im haus auch sauber und macht sich bemerkbar,wenn er dringend raus müsste.normal möchte unser züchter den rocky nicht abgeben,aber er sagt,er möchte ihn nicht weiter zum züchten nehmen,da er frisches blut mit in den gehnen bringen will und möchte sich wohl,so wie ich das verstanden habe einen neuen zuchtrüden holen.er trennt sich von rocky nur,da er weiss,das er es bei uns gut hätte.vertrauen habe ich zu unserem züchter schon,aber kontrolle ist ja wie gesagt besser ;-) wir haben ihn vor 14 jahren kennen gelernt, wo wir den ben bekamen und seitdem nichts mehr von ihm gehört oder gesehen,bis ich ihn dann die tage wieder ausfindig gemacht habe...er kann sich auch noch an uns vor 14 jahren errinern und bedauerte es sehr,das wir den ben nun verloren haben.
er derängt nicht darauf das wir rocky unbedingt nehmen sollen,er sah nur,das wir ihn so toll fanden und hatte darum mal eine nacht darüber geschlafen und ist dnn eben zu dem entschluss gekommen.es war also von ihm aus nur gut gemeint und keine hinterlistigen gedanken.
wir können den rocky in 2 wochen zur probe für 1 oder 2 nächte zu uns holen und alles ausprobieren,wenn wir uns dazu entschliessen,werde ich mit rocky auch zum tierarzt gehen und ihn kurz durchchecken lassen,wenn dabei auch nichts auffälliges rum kommt behalten wir ihn.
er möchte für den rocky 300€ haben...ist das angemessen?
für die welpen 450€ das sah ich als in ordnung an.was sagt ihr nun dazu???
lg
geraldine -
Hallo Geraldine,
klingt für mich für ein offenes und faires Angebot.
Wenn der Hund zu euch passt und gesund ist, warum nicht ? -
Ok, soviel mal zu "Zucht". :|
Ist ja GsD hier nicht Thema.Wenn der Hund in Ordnung ist, sehe ich nichts was dagegen spricht. Vielleicht könnt ihr ihn noch vor dem Deckakt holen.
Dann hätte das noch was gutes zusätzlich. - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!