Mein Hund dreht ab wenn Besuch kommt!!
-
-
Huhuu!!
Ich habe einen 1,5 jährigen Lappi-Foxterrier Mix Rüden, der das komplette Temperament vom Terrier geerbt hat! Leider macht das das Leben mit ihm manchmal nicht gerade einfach! :/
Wenn wir mit ihm alleine sind ist er artig und gehorsam aber sobald es an der Tür klingelt flippt er völlig aus. Dann hört er auf garnichts mehr, er springt an, knabbert den Leuten an der Jacke rum! Es ist echt schlimm, vor allem wenn Kinder kommen, den springt er ja locker bis Kopfhöhe! Ich muss ihn dann immer festhalten, aber auch das gestaltet sich dann sehr schwierig weil er sich dreht und trotzdem versucht hoch zu springen!
Ich war mit ihm in der Hundeschule als er noch ein Welpe war, da haben wir auch Sitz, Platz und Beifuß gehen geübt aber in solchen Situationen klappt dann garnichts mehr!
Was kann ich tun? Genauso verrückt spielt er übrigends wenn wir auf der Straße Leuten begegnen! *HILFE*
Freue mich über Tipps!
LG
Sabrina -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo,
so eine Begrüßung ist schon echt dreist
!
Du solltest erst mal ohne Besuch dem Hund beibringen, auf seinen Platz zu gehen und auch dort zu bleiben. Das ist Fernziel, wenn es klingelt.
Zuerst würde ich einen Haken an der Wand anbringen und dem Hund daran gewöhnen, dass er, wie gesagt, auf seinen Platz gehen soll.
Wenn es klingelt, wird er da hingeführt und muss dann da bleiben.
An der Tür hat er nichts mehr zu suchen, den Besuch checkt ihr ab, nicht der Hund - das ist nicht seine Aufgabe, auch wenn er Besucher toll findet.
Da Besucher bei seinem jetzigen Verhalten zwangsläufig immer eine Reaktion zeigen (du schließlich auch), ist es selbstbelohnendes Verhalten.
Deswegen würde ich ihn aus dem Geschehen nehmen.
Besucher sollten ihn erst mal komplett ignorieren, weil er prinzipiell unwichtig ist
ER hat keine Begrüßung bzw. Aufmerksamkeit einzufordern.
Beobachte einfach mal in nächster Zeit, wie er sich dann aufführen wird.
Verhält er sich ruhig, kann er den Besuch ruhig "begrüßen" (mal gucken und schnuppern kommen) Loben nicht vergessen, wenn er es richtig macht.
Besuch sollte ihn dabei gar nicht großartig beachten.
Verhält er sich wieder wie eine Wildsau, muss er leider wieder auf seinen Platz zurück - Pech gehabt.
Er wird es schon lernen, welches Verhalten erwünscht ist.
Seid geduldig und konsequent.Gruß
Leo -
Hallo,
was ist denn ein Lappi-Mix...? Kommt der aus Lappland...? Scherz beiseite, weiß schon, was Du meinst.
Erstmal vorweg die Frage...: Tut er es drohend oder freudig? Also eher dieses labbytypische "Hurra, da sind Leute" oder eher das terriermäßige "Hau bloß ab hier"...?
Davon unabhängig ist das Verhalten natürlich ein NoGo.
Trainiere in der Wohnung auf jeden Fall das Schicken auf seinen Platz. Dieser Platz sollte abseits der Tür liegen und er sollte von dort weder Tür noch kommenden Besuch im Blick haben.
Das trainierst Du erstmal völlig unabhängig von Klingeln oder Besuch. Wird ein Leckerchen auf seinen Platz und wenn er drauf geht gibst Du das Kommando (bei uns heißt es "Korb", in einer Fernsehsendung hieß es auch schon mal "Geh bei de Hütte" *lol*).
Das steigerst Du langsam, indem Du ihn später dann mit dem Kommando auf den Platz schickst und ihn da wieder belohnst.
Wenn es klingelt hat der Hund auf keinen Fall zur Tür zu rennen und schon gar nicht den Besuch zu begrüßen. Das ist Deine Aufgabe. Schick ihn also konsequent auf seinen Platz und bring ihn wenn nötig auch 37 Mal dorthin zurück. Erst auf Dein "Okay" darf er zum Besuch. Dieser sollte den Hund komplett ignorieren. Fängt er wieder an zu springen und zu knappsen, geht er wieder auf seinen Platz. Ist anstrengend am Anfang, weil man wenig bis gar keine Zeit für den Besuch hat, aber langfristig zahlt es sich aus. Am Anfang vielleicht mit Testbesuch trainieren, die Bescheid wissen.
Liebe Grüße
BETTY und Ronja
PS.: Hey, dieschweizer, 2 Doofe --- 1 Gedanke, *lach*
Wir haben gleichzeitig das Selbe geschrieben. -
Genau so sollte es gemacht werde!
-
Vielen Dank für eure Tipps! Das werde ich so mal versuchen! Werde mir dafür wohl mal Testbesucher einladen, denn wenn man üben will kommt wahrscheinlich gerade mal keiner...
blackbetty: Er ist dabei überhaupt nicht agressiv, freut sich nur total! Als wenn der Besuch extra NUR FÜR IHN gekommen ist!
LG
Sabrina -
-
Hallo,
die Testbesucher aber erst einladen, wenn das Platz-Kommando zuverlässig sitzt. Immer einen Schritt nach dem anderen, sonst wirft es Dich nur wieder zurück im Training.
Liebe Grüße
BETTY und Ronja
-
Kann man das auch durchziehen, wenn der Hund den Besuch anbellt (vermutlich Angst)???
Sorry, aber das thema passte so gut, da wollt ich keinen extra Thread auzfmachen...
-
Hallo Dana,
ja, da kannst du bei einem Hund, der Besucher vermutlich aus Angst anbellt, genauso vorgehen.
Gib Besuchern bitte die Anweisung, den Hund nicht zu beachten.
Er sollte nicht angesehen oder angefasst werden.
Besucher müssen den Hund komplett ignorieren.
So lernt der Hund, dass Fremde keine Gefahr sind.
Später kannst du Besucher bitten, zufällig mal ein Leckerlie fallen zu lassen, aber auch dabei sollte der Hund nicht beachtet oder angesehen werden.
Wenn das alles gut klappt, das heißt, der Hund zeigt kein unsicheres Verhalten mehr, kann er auch mal ein Leckerlie mit Blickkonatkt erhalten.
Das braucht wahrscheinlich Zeit.Gruß
Leo
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!