Erstes Resümee nach 1,3 Wochen Barf...

  • ..Hallo Leut`s nach vielen (noch nicht ganz geklärten) Unsicherheiten,wollte ich mal unseren BARF-Stand durchgeben.
    Ausprobiert haben wir mittlerweile recht viel.
    An Fleisch: Rinderhack,Rindergulasch,Pute,Lammix,Antilope,Seelachsfilet,Hühnerbrust
    An Innereien:Pansen,Hühnerleber,Rinderherz
    An Gemüse:Möhren,Pastinaken,Feldsalat,Salatmix,Friseesalat,Zuchini,Kohlrabi
    gekochte Kartoffel,Salatgurke
    An Mipros:Hüttenkäse,Nestle LC1-Joghurt
    Getreide:gekochten Reis
    Öle: Dorschlebertran,Leinöl,Rapsöl,Olivenöl,Kokosöl/Fett
    RFK:Hühnerhälse-kleingehackt,Lammrippen,Schäufelchen vom Rind(also so Knorpelplatten)
    Achja..Obst:Apfel,Birne,Banane,Erdbeeren,Himbeeren,Heidelbeeren

    Meine Mengenangaben hab ich an den Küchenschrank geklebt und handhabe die Möglichkeiten im Rahmen dessen.Fest ist der Freitag mit Fisch und Samstag gibt's Pansen.An den anderen Wochentagen überlege ich ob es RFK gibt,und wenn nicht gibt`s Knochenmehl.Wenn's Knochenmehl gibt,leg ich einen Happen mehr Fleisch in den Topf(Hälfte RFK Menge).
    An Zusätzen bekommt meine Arthrose,Spondylose Hündin-Hagebuttenschale und MSM,sowie Grünlippenmuschel.
    :hust: Irgendwie war die Neugierde doch groß und das zubereiten der Speisen macht auch Spaß.Das schönste aber ist...den Hunden schmeckt's und bislang wurde jeder Topf geleert. :gott:
    Für Morgen hab ich für jeden eine Rindergurgel rausgelegt...standen heute Abend schon Schlange!! :gut:
    Die erste größere Fleischlieferung kommt wohl auch morgen...dann kommt noch mehr Abwechslung in den Topf. :lol:
    Fragen,Kritik und Anmerkungen erwünscht...wir üben noch!!
    Gruß Alex

  • Wow, für eineinhalb Wochen hast du schon viel ausprobiert! ;)

    Ich wollte nur sagen, dass ich hoffe, dass du den Dorschlebertran genau dosierst, nach Bedarf. Vor allem nur dann gibst, wenn du keine Leber gibst, sonst hast du deutlich zuviel Vitamin A im Hund und das ist ein fettlösliches Vitamin, das sich einlagert. Das kann zu einer Hypervitaminose führen (Vitaminvergiftung). Aber du berechnest den Vitamin A Bedarf und das was du ihr mit Lebensmitteln gibst, oder?

  • Hallo liebe Hummel,
    genau das war heute Abend zu Hause Thema.werde mich nachher bemühen den Bedarf auszurechnen..stand mal irgendwo.Letzte Woche gab es Dorschlebertran nach Packungsanleitung(ich glaub es waren 2 Teelöffel für 20 kg Hund),den gab es nur einmal in der Woche.
    Auch bezüglich des knochenmehls muß ich mich nochmal schlau machen,also Calcium-Phosphor Verhältnis.Auch hier hab ich nach Packungsangabe dosiert...!!Meine Hündin benötigt wohl mit 25kg Gewicht/80mg Calcium pro kg =2000mg pro Tag.
    Wie handhabst Du das mit dem Phosphor-Calcium Verhältnis??Muß ich nun zu jedem einzelnen Fleisch die Phosphorwerte herausfinden oder gehst Du nur nach Ca Bedarf?? Wie ist das mit dem Eiweiß und VitaminK??oder ergibt sich das einfach aus der Vielfalt?? :???:
    Lieben Gruß Alex

  • Eiweiss kannst du je nach Alter mit 2,5 - 3 Gramm verdauliches Rohprotein pro Kilo Hund pro Tag rechnen.
    Da schaue ich schon, obs bindegewebsreiches Fleisch oder Muskelfleisch ist, was ich gebe (die Innereien Menge ist mir zu gering, als sie deswegen mitzurechnen).
    Vitamin K ist zB im Geflügel enthalten und es wird auch vom Hund selber hergestellt. Da gibts kaum Mängel. Ansonsten kannst du reines Vit K in flüssiger Form kaufen - aber ist eigentlich nicht nötig.

    Ich persönlich gehe trotz unterschiedlicher Phosphorgehalte je nach Fleisch nicht so weit, auch diese einzeln jeweils auszurechnen, nehme aber Knochenmehl oder Knochen um den Ca-Bedarf zu decken. Mit Knochen/-mehl kommts schon recht gut hin. Mir reicht die Genauigkeit - andere mögen es sicher noch genauer.


    Viel ergibt sich aus der Vielfalt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!