Hämatom - was kann ich noch tun?
-
-
Hallo Ihr Lieben!
Vielleicht kann mir jemand von Euch mit Erfahrungen helfen.
Unser Labrador Gero, knapp 11 Jahre alt, hat hinter der linken Schulter eine fast faustgroßes Beule. Natürlich waren wir beim TA und durch eine Gewebeprobe, sowie Ultraschalluntersuchung hat sich herausgestellt, daß es sich dabei um einen Bluterguß handelt, der sich verkapselt hat. Erstmal war die Erleichterung groß, denn ich hatte schon eine viel schlimmere Befürchtung... .
Wir haben jetzt eine Salbe bekommen, die wir zweimal am Tag einmassieren müssen, in der Hoffnung, daß sich der Bluterguß bis zum nächsten Arzttermin am Freitag verteilt, bzw. verkleinert hat.
Nun meine Frage an Euch: hat jemand Erfahrung damit, wie ich den Heilungsprozeß zusätzlich unterstützen kann? Bis jetzt ( wir schmieren seit Freitag) scheint sich nämlich noch nichts zu tun. ( ist aber auch nicht schlimmer geworden).
Wenn sich allerdings keine Besserung zeigt, muß das Hämatom geschnitten werden und davor habe ich Angst, weil Gero herzkrank ist.
Danke im voraus für Eure Tipps!!!Liebe Grüße
Tanja -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallöchen
Was ist das denn für ne Salbe?
Ich hätte dir empfohlen die Stelle mehrfach am Tag mit Heparinsalbe einzuschmieren.
Das wirkt eigentlich sehr gut (wir benutzen das auf der Arbeit auch, wenn ein Tier nen Bluterguss hat, kommt ab und an zB beim Braunülestechen vor...)
Gute Besserung !
-
Ich habe eine Salbe abgefüllt bekommen und weiß deshalb nicht, was es ist
!
Sie ist grün und glibberig ( Gel), riecht streng ( nach Alkohol?), könnte evtl. "Pferdesalbe" sein!
-
Könnte Tensolvet sein.
Ist auch gut
Da gibts verschiedene "Stufen". Also mit mehr oder weniger Heparin drin.
Die Heparinsalbe die ich nutze hat 60.000 I.E., Tensolvet gibts meine ich mit 5.000 und 50.000.
Vielleicht weiß ja jemand anderes noch nen Rat?
Auf jedenfall schön regelmäßig einschmieren
Drück die Daumen, dass es nur mit der Salbe weggeht.
-
Vielen Dank fürs Daumendrücken: wir können es brauchen!
Denn eine OP bei der das Hämatom entfernt wird, wäre ganz schön sch...wierig.Kann ich aber vielleicht außer schmieren noch was anderes machen?
Massieren, kühlen, wärmen, oder Arnica verabreichen? Der Bluterguß muß sich jetzt etwa eine Woche lang gebildet haben, als mein "Kleiner" meinen Senior über den Haufen gerannt hat. Sofort danach war allerdings nicht erkennbar, daß Gero sich weh getan hat, weder durch Lautäußerung, noch durch Humpeln. Erst jetzt, als sich das ganze verkapselt hatte und sichtbar wurde. -
-
Hallo,
einen verkapselten Bluterguss zu kühlen, bringt nichts.
Rotlicht wäre da angebrachter, da es die Durchblutung fördert, den Erguss etwas weicher werden lässt und somit die Stoffe besser abtransportiert werden.
Es ist ein Versuch wert.Ich hatte einen verkapselten Bluterguss am Kopf, nachdem ich mit dem Rad einen Unfall hatte. Der Chirurg wollte schneiden, doch meine Hausärztin gab mir den Tipp mit dem Rotlicht.
Der Erguss ist zwar nicht ganz weg,. aber so klein, dass er nicht mehr stört
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!