Oh Mann, wie entscheiden wir uns richtig ???

  • Wir haben eine 2-jährige Hündin aus dem Tierschutz (Rumänien), die wir mit 5 Monaten bekommen haben. Sie ist eine sehr liebe Hündin, aber erziehungsmäßig noch nicht "fertig". Wir haben zwar keine Probleme mit ihr, sie hört, auch abgeleint, nur das Bei-Fuß-Gehen und solche Dinge sind auf jeden Fall noch verbesserungswürdig. Irgendwann wollen wir mal die BH-Prüfung schaffen.
    Als sie kam, hatten wir eine alte DSH-Hündin, die wirklich eine Seele von Hund war, sie ist leider im August gestorben. Da die junge Hündin seitdem deutlich ruhiger und trauriger geworden ist, soll wieder ein 2.Hund her.
    Aber wieder ein alter Hund ? Nur dann nicht ZU alt, denke ich, sonst muß sich die junge Hündin ja alle "naselang" wieder an einen neuen Kumpel gewöhnen. Wobei mir die alten Hunde schon am Herzen liegen. Aber dann müssen wir wieder getrennt spazieren gehen.
    Aber ein junger Hund ? Mit einem jungen Hund könnte sie eher spielen. Wir sind ja im TH auch fündig geworden, mit einer 1-jährigen Hündin verstand sie sich gut, allerdings ist diese sehr wild und temperamentvoll und unerzogen.
    Da habe ich so meine Bedenken, wenn diese neue Hündin noch das ganze Erziehungsprogramm braucht, wird die erste doch zu kurz kommen. Oder auch wieder in Unarten zurückfallen (?).
    Am liebsten wäre mir ein "mittelalter" Hund, der noch gern spazierengeht, aber sonst eher ein "Mitläufer" ist. Hört sich hoffentlich nicht zu doof an. Mit der jetzigen Hündin mache ich THS und Agility, zeitmäßig würde ich das aber mit 2 Hunden kaum schaffen. Und erstmal wäre mit einem neuen jungen Hund, der nicht hört, ja daran auch nicht zu denken.
    Als Reitbegleithund kann ich die derzeitige Hündin nur angeleint mitnehmen, das geht natürlich auch nicht mit 2en zugleich. Da wäre es gut, wenn der neue in der Zeit mit einer normalen Spazierrunde mit Herrchen zufrieden wäre.
    Aber ich bin hin und hergerissen, weil uns die 1-jährige aus dem TH gut gefiel. Ich habe auch ein regelrecht schlechtes Gewissen, weil sie sich ja mit unserer Hündin gut verstanden hat (beim Probieren) und wir sie nun doch nicht so richtig "wollen" aufgrund der genannten Bedenken. Der Hund hat ja nichts falsch gemacht.
    Was würdet Ihr machen ? Zwischen einem 1-jährigen Hund und einem recht alten Hund liegen ja noch Welten. Bin ich mit einem "mittleren" Hund am besten bedient, der nicht mehr so extrem bespaßt und erzogen werden muß, aber der derzeitige Hund trotzdem einen Kumpel beim Spazierengehen hat ?
    Je mehr ich drüber nachdenke, je verwirrter werde ich. Deswegen hoffe ich, ich habe verständlich geschrieben.

  • Ich würde eure junge Hündin erstmal "fertig" machen. Und dann kannst du schauen ob du wirklich nen zweiten Hund möchtest. Wenn du das Gefühl hast, dass deine Hündin mehr Kontakt mit anderen hunden haben möchte, besuch Parks die viel von Hunden besucht werden, oder nimm an Hundespaziergängen teil etc.
    Ich würde es jedenfalls so machen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!