Attacke .. und jetzt?
-
-
Mal eine Geschichte aus der Vergangenheit: meine Eltern hatten eine superliebe Berner Sennenhündin, Heidi, und einen prachtvollen, kastrierten Kater, Barry. Beide liebten sich heiß und innig, lagen zusammen auf einer Decke, beschmusten sich gegenseitig und oft fraßen sie aus dem selben Napf.
Als beide im mittleren Alter waren, hörte mein Vater plötzlich Radau, ein erbärmliches Schreien von Barry und kam gerade noch hinzu, als Heidi Barry's Kopf im Maul hatte und ihn knurrend schüttelte. Barry war ziemlich verletzt, mußte am Kopf genäht und am Auge operiert werden!
Es hat ein paar Wochen gedauert, bis Barry wieder Vertrauen zu Heidi gefasst hatte und die alte Vertrautheit wieder eingekehrt war. Nie mehr hinterher und auch nie vorher ist auch nur die leichteste Aggression zwischen den beiden gewesen, es war ein einmaliger Fall, den wir uns alle bis heute nicht erklären können, weil keiner die Entwicklung dieses Vorfalls beobachtet hat. Wir können nur mutmaßen, dass Heidi sich erschrocken hat und deshalb auf Barry los gegangen ist.. - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Attacke .. und jetzt? schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Hm, will da ja jetzt ja auch nicht "draufrumhacken", aber bitte, es sollte generell eine Selbstverständlichkeit sein wenn einem Jemand mit angeleinten Hund begenet, den seinen ebenfalls anzuleinen, oder zu mir zuholen, wo er dann auch bleibt, oder eben in Absprache BEIDE abzuleinen.
Aber mein Hund hat wenn er frei läuft nichts, aber auch gar nichst an einem angeleinten Hund zu suchen und ebenso erwarte ich das von anderen Hundlern, wenn ich meinen an der Leine führe...
-
Zitat
Hm, will da ja jetzt ja auch nicht "draufrumhacken", aber bitte, es sollte generell eine Selbstverständlichkeit sein wenn einem Jemand mit angeleinten Hund begenet, den seinen ebenfalls anzuleinen, oder zu mir zuholen, wo er dann auch bleibt, oder eben in Absprache BEIDE abzuleinen.
Aber mein Hund hat wenn er frei läuft nichts, aber auch gar nichst an einem angeleinten Hund zu suchen und ebenso erwarte ich das von anderen Hundlern, wenn ich meinen an der Leine führe...
Das unterschreib ich mal
-
Zitat
Hm, will da ja jetzt ja auch nicht "draufrumhacken", aber bitte, es sollte generell eine Selbstverständlichkeit sein wenn einem Jemand mit angeleinten Hund begenet, den seinen ebenfalls anzuleinen, oder zu mir zuholen, wo er dann auch bleibt, oder eben in Absprache BEIDE abzuleinen.
Aber mein Hund hat wenn er frei läuft nichts, aber auch gar nichst an einem angeleinten Hund zu suchen und ebenso erwarte ich das von anderen Hundlern, wenn ich meinen an der Leine führe...
Ich denke, das weiß die Themenstarterin inzwischen.
Lilibeth, es kommt vor, dass sich ein Hund durch die KÖrpersprache des anderen hundes so angepinkelt und provoziert fühlt und deshalb so reagiert.
Das kennen doch fast alle Hundehalter, mich einbezogen.
Dago geht normalerweise an jedem Kläffer vorbei, selbst wenn dieser an der Leine einen doppelten Rittberger macht.
Doch gibt es einen bestimmten Hund, den er einfach nicht leiden kann und da muss ich auch aufpassen.Wir haben auch Menschen, die wir nicht leiden können, nur zeigen wir es nicht so.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!