Gleich 3 Fragen auf einmal

  • Hallo,


    da ihr mir schon sooft weitergeholfen habt, stell ich euch direkt nochmal 3 Fragen, die mir sehr am Herzen liegen.


    1)
    Mein Yorkie(fast 6 Monate alt) darf jederzeit bei uns in den Garten, dazu muß er allerdings 6 Treppenstufen rauf-und runterlaufen, was er auch mehrmals täglich macht.
    Schadet ihm dieses Treppen laufen noch seh an den Knochen oder ist es vertrebar?
    Ansonsten läuft er NIE Treppen, also nur die mehrmals am Tag in den Garten.


    2)
    Seit gestern buddelt er an einer Stelle im Garten, dort ist bereits keine Wiese mehr und ein relativ tiefes Loch. Wenn ich es zufällig sehe, bekommt er ein eindeutiges NEIN von mir zu hören und ich setze ihn weg.
    Er geht aber immer mal wieder dran, oft sehe ich es erst hinterher, weil er so dreckige Pfoten hat.
    Wie gewöhne ich ihm das ab?


    3)
    Mein Hund ist zwar im Moment im Zahnwechsel und frisst eh nicht so gerne Trofu, aber wenn er es frisst, kaut er es kaum bis gar nicht. Allerdings war er schon immer ein Schlinger, auch schon vor dem Zahnen.
    Wie bekomm ich ihn zum kauen? Egal ob Trofu, Dosenfutter oder Frischfleisch, alles wird in einer Schnelligkeit runtergewürgt, vorallem wenns ihm schmeckt.
    Wie gewöhne ich ihn an langsames Fressen und kauen?


  • 1.) besser ist es natürlich schon, wenn du vielleicht einfach eine kleine rampe baust... da er ja wie du sagst oft diese paar stufen läuft und er ja auch ein kleiner hund ist, dem die paar stufen schon sehr, sehr viel vorkommen.


    2.) warum willst du ihm das verbieten :???: ? enschuldige, aber das gehört nunmal für einen hund zum hund sein dazu... ich finde sowas sollte man bedenken wenn man hund und garten hat! ansonsten sperrt einen teil des gartens ab und lasst den anderen teil für ihn, auch zum buddeln!


    3.) hunde fressen und kauen nicht langsam ;) es ist völlig normal das er schlingt. da musst du dir keine gedanken machen!
    sollte er allerdings davon probleme haben, wie erbrechen nach dem fressen oder schluckbeschwerden, dann gib es ihm nur immer stückchenweise aus der hand (was zudem die bindung fördert!) oder hole ihm für TF einen labyrinthball :smile: da tut man die TF stückchen rein und der hund rollt den ball und die stückchen fallen stück für stück raus, habe ich bei meinem auch gemacht, da er sich vom TF sonst immer verschluckt und dann würgen muss und so klappt das super!

  • Hi,
    Mehrmals täglich diese treppenstufen bei so einem kleinen Hund könnte ich mir schon schädlich vorstellen.
    Ich würde ihn sowieso nicht unbeaufsichtigt in den Garten lassen,denn da kann es leicht sein,daß er sich unerwünschte Verhaltensweisen angewöhnt (siehe Buddeln).
    Du kannst solche Verhaltensweisen nur unterbinden,wenn er beaufsichtigt ist.
    Ich würde ihn z.B. abrufen wenn er buddelt dann belohnen. Oder mit einem "Nein" wegholen und ihn anderweitig beschäftigen.
    Kannst du ihm vielleicht einen "Buddelplatz" der besser paßt zur Verfügung stellen und ihn dort animieren zu buddeln und ihn dann immer dorthin bringen?


    LG
    Sigrid und Co

  • Erstmal danke für deine Antwort.


    Wer mir dann mal überlegen, wie ich am besten eine Rampe befestigt bekomme *überleg*


    Naja und das Buddeln im Garten MUSS meiner Meinung nach einfach nicht sein. Er hat draussen genügend Möglichkeiten zu buddeln, wenn wir spazieren sind, dann muss es ja nicht zwingend im Garten auch noch sein.
    Und sicher sollte man es mit einplanen, wenn man sich einen Hund anschafft, allerdings kann man dem Hund das doch sicher auch beibringen, dass er es lässt, oder?


    Ich möchte mir ungerne den Rasen völlig kaputt machen lassen.

  • Du wirst dem Hund das buddeln nicht abgewöhnen können, solange er unbeaufsichtigt immer wieder die Chance dazu hat. Das macht es ja noch spannender. Du müsstest ihn stets im Garten unter Aufsicht haben und es konsequent jedes Mal unterbinden. Und ihm dann vielleicht einen Ersat bieten (tolles Spieli oder so).

  • Also, ich würde auch drauf achten, dass er die treppen nicht zu oft läuft. meiner ist jetzt acht monate und ich lasse ihn mittlerweile schonmal ein paar treppen laufen, aber wenn es zu viele sind oder er das zu oft macht, dann würde ich ihn tragen. wenn er nicht buddeln soll, dann musst du ihn eben ständig beobachten, wenn er draußen ist und es sofort unterbinden, wenn du es siehst, aber wie mein vorredner schon sagte, buddeln hunde eben. musst du dir überlegen, ob du ein loch im garten verkraften kannst. meiner hat auch immer extrem geschlungen, sodass er danach manchmal alles wieder erbrochen hat. die tierärztin hat mir den tip gegeben, das futter ein wenig auf dem boden zu verteilen, so muss er es sich zusammensuchen. das hat auch super geklappt und mittlerweile schlingt er eben nur noch in maßen!

  • Hi,
    Ich habe die letzte Frage vergessen.
    Meine kleine Terrierhündin ist auch so ein Schlinger und verschluckt sich oft.ich werfe ihr das trockenfutter fast immer in der Wohnung oder im garten rum,da kann muß sie es einzeln einsammeln.Gleichzeitig ist sie dadurch beschäftigt.


    LG
    Sigrid und Co

  • Zum Buddeln: Du kannst einem kleienn Kind auch nicht die Gummibärhcen auf dem tisch stehen lasen und bei jedem drittem mal wenns was nimmt "nein" sagen. Zwei mal ohne strafe sind den rüffel dann wohl wert.
    Wenn es nur eine einzige stelle ist wo er buddelt, dann log doch ein brett drüber. Dass der und, bis er es geschnaggelt hat, nicht unbeaufsichtigt in den garten sollte, haben die vorredner ja schon geschrieben.
    Ist an der stelle was besonderes? Wenn der Rasen da jetzt eh schon hin ist, kannst du auch versuchen ein bisschen essig hin zu sprühen- das finden die meisten hunde eklig- bringt beim regen aber natürlich nichts.


    Zum schlingen würde ich- wenn das zeitlich geht, auch eher mehrere kleine protionen nehmen und relativ kleine stückchen wenn du TrFu fütterst. Hunde schlingen nunmal von natur aus. Du solltest nur immer dabei sein bis er fertig gefressen hat und noch ein paar min länger, für den fall das er sich verschluckt oder übergibt.
    Meine hund eschlingen zwar nicht, aber ich fütter das TrFu oft so, dass ich die protion einfach in die küche oder ins wohnzimmer werfe. Die verteilen sich dann großflächig und der hund muß nen schritt bis zum nächsten brökchen gehen- meine finden das witzig- allerdings mach ich das nicht direkt nach dem putzen ;-)


    Zu den treppen ist es wichtig, wie steil die treffe ist. Sidn das ganz "normal" hohe stufen oder eher so flache wie man oft zum garten hin hat?
    Bei eher flachen würde ich mir da nicht so viel sorgen machen, es sei denn der hund rennt da 10 mal die stunde hoch und runter.
    Eine Rampe kannst du wie eine hühnerleiter bauen ( wenn die treffe flach ist- bei einer "normalen" wäre mir das zu steil für ne rampe) .
    Ein langes Brett mit halben rundhälzern drauf alle 10 oder 15cm und oben und unten einen winkel oder leiste, damit das nicht weg rutscht. Wenn das eigentum ist, kannst du da auch mit einem schanier längst an der wand fest machen und bei bedarf einfach hoch klappen und mit nem haken an der wand fest machen.
    Alternativ zu den halbrunden hölzern gegen das weg rutschen kannst du auch mit heißkleber riffeln drauf machen. Das hab ich bei meinen kaninchen gemacht wei die die leisten immer runter geholt haben und dann die schrauben raus standen bis ich es gemacht habe. An den heißkleber gehen sie nicht und der hund auch (hoffentlich) nicht. Hab da einfach quer im abstand von ca 5cm ne dicke bahn gezogen und aushärten lassen. Ist das wie anti-rutsch-socken nur andersrum :)

  • Ich würde ihm da eine Rampe hinbauen ;)
    Das mit dem Buddeln wirst du ihm nicht abgewöhnen können, er ist noch jung und spielt nur. Das wird mit dem alter besser :lol:
    Und zum Thema schlingen: es gibt eben "genießer" und "schlinghunde" und deiner ist eben ein schlinghund :headbash:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!