
Excel ist mein Feind! Wer kennt sich aus?
-
-
Minimumwert und Maximumwert hast du eingegeben? Normal skaliert sich eine Kurve selber so, dass sie den minimalen Platz einnimmt, also passt den Achsen Minimal und Maximalwert den Werten der Kurve an. Wenn du diese Manuell abänderst, sollte die Kurve etwas weiter oben anfangen.
Hoffe, ich habe richtig kapiert, was du gemeint hast...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Excel ist mein Feind! Wer kennt sich aus? schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Rockmaster: Die Beschreibung ist an sich wirklich prima, aber leider konnte ich dort nicht die Antwort auf meine Frage finden.
So, ich versuch´s nochmal deutlicher zu erklären.
Ich habe als Diagrammtyp ein Liniendiagramm. Dargestellt soll werden ein Verlauf und zwar über einem Zeitraum von mehreren Jahren. Ich habe in der y-Achse sozusagen an den Hauptstrichen die Jahrgänge, also 1995, 1996, 1997 usw. und an der x-Achse sind die Werte angetragen, die sich in jedem Jahr ändern. Nun ist mein erster Jahrgang aber direkt auf Höhe der y-Achse, will heißen, das erste Jahr, z.B. 1995 ist direkt am Nullpunkt. Das bedeutet, meine Kurve beginnt auch direkt an der y-Achse. Ich möchte aber, dass da noch eine Lücke bleibt und mein erster Jahrgang sozusagen erst am ersten Hauptstrich anfängt, weil das so total gequetscht aussieht. Der letzte Jahrgang ist folglich auch das exakte Ende des Diagramms, hier wäre es auch prima, wenn die Achse noch ein Stück weiter gehen würde als die Kurve.
Diese Minimal- und Maximal-Werte lassen sich bei Datumsangaben scheinbar nicht verstellen. Ich habe jetzt irgendwo gelesen, dass ich den Wertebereich um je eine leere Rubrik vorne und hinten ergänzen muss, damit das klappt. Daher habe ich jetzt in der Tabelle versucht einfach leere Zellen vor und hinter meine Datenzeilen zu legen und diese als Datenquelle einfach mitzumarkieren aber das nützt leider nichts. Oder geht das mit der leeren Rubrik irgendwie anders? -
dann versuch es nochmal hiermit:
http://www.lerneniminternet.de/htm/online-hilfe-excel.html
oder
http://www.info-wr.de/fortbildung/ex…rung-grafik.doc
Gruß
Toni -
Zitat
dann versuch es nochmal hiermit:
http://www.lerneniminternet.de/htm/online-hilfe-excel.html
oder
http://www.info-wr.de/fortbildung/ex…rung-grafik.doc
Gruß
Toni
Auch hier konnte ich leider nichts passendes finden.
Habe auch schon selbst im Internet gestöbert, nur leider ohne Erfolg. Ich habe nur so eine halbe Erklärung gefunden, mit der ich aber nicht so richtig was anfangen konnte. Hier:Die letzte Antwort von "Beverly" beantwortet eigentlich fast meine Frage.
http://www.office-hilfe.com/support/topic,…ptstrichen.html -
Und das sieht nicht gescheit aus, wenn du als Startwert für die Achse 1994 eingibtst? Dann müsstest du 95 auf dem ersten Strich haben und eben den Platz dazwischen, weil es für 94 ja keinen Wert gibt.
-
-
Faesa!!!
Oh Wunder, oh Wunder! Ich habe jetzt, wie Du gesagt hast, noch neue Jahrgänge hinzugefügt in der Tabelle und die Zellen dafür dann natürlich wie die anderen Datumszellen formatiert. Dann waren erstmal die sinnlosen Datumsangaben auch an der x-Achse, klar. Dann habe ich die sinnlosen Jahrgänge nur so spaßeshalber aus Verzweiflung wieder rausgelöscht und die Zellen aber da gelassen und jetzt ist es so wie ich wollte. Mein Fehler von vorher: Die leeren Platzhalter-Zellen waren nicht genauso formatiert wie der Rest der Jahrgangszeile. Das machte den Unterschied, obwohl sie ja leer waren.
1000 Dank! :signJ: :signU: :signC: :signH: :signU:
-
huhu^^,
hab den treath jetzt nicht komplett gelesen, aber wenn du mit excell absolut nicht klarkommst, probier doch mal openoffice , das lässt sich kostenlos im internet runterladen und hat 2 oder 3 matheprogramme, kalkulationsprogramme und ein normales "excellähnliches" programm.
Hab damit gute erfahrungen gemacht.
-
Danke für den Hinweis, von OpenOffice habe ich auch schon mal gehört, ich werde mich bei Gelegenheit mal damit befassen. Im Moment bin ich gerade froh, dass ich Excel diesmal doch noch soweit bringen konnte, dass die Diagramme nun so aussehen wie ich will.
Nachstes Mal wenn ich Diagramme brauche werde ich aber Deinem Vorschlag nachkommen!
-
Nunja, Open Office ist eine kostenfreie Version die Office ähnlich aufgebaut ist. Praktisch die Konkurrenz. Das mag einfacher zu bedienen sein in manchem, hat dafür aber auch nicht all die Möglichkeiten, die Excel hat. Wenn du Excel hast, brauchst du meiner Meinung nach Open Office nicht. Denn du hast das gleiche - nur noch mehr.
Just my two cents...
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!