Club der Altenpfleger & Altenpflegerinnen

  • Sehr schöne Bilder, Martina. :gut:
    Ich liebe den Herbst.

    Kaenguruh...
    uns fehlt noch ein stimmiges Herbstbild mit allen unsern wackeren Damen und Herren, bittäääääääääääääääääääääähhhhhhhhh...!!!

    Ute,
    Laubwerfen ist schön "ungefährlich", das mag Lilly auch gern.
    Knuddel Deinen Andor.

    Manu,
    schön, von Dir zu hören.
    Kommen auch wieder kommunikativere Zeiten :smile:

    Elke,
    willkommen hier.

    Ich amüsiere mich gerade köstlich im "sinnlosen-Kram-quatschen-Thread" :lachtot:
    Ich fürchte, ich rede quasi ununterbrochen "Frequenzmüll" mit Lilly... :hust:
    Egal.
    Sie hört ja eh nicht mehr viel.
    Aufmerksamkeit ist Aufmerksamkeit ist Aufmerksamkeit ist immer gut.

    Ich wünsche Euch allen einen schönen Restabend.
    Vergesst die "Gute-Nacht-Geschichte" für Eure Sweetys nicht.
    Wir brauchen das. :smile:

    LG,
    Lilly und Andrea

  • Zitat


    Ute,
    Laubwerfen ist schön "ungefährlich", das mag Lilly auch gern.
    Knuddel Deinen Andor.

    Huhu Andrea, werde mal testen das zu fotografieren. Sieht lustig aus. Der ganze Hund ist fast verschwunden. :roll:

    Ich laber übrigens auch den ganzen Tag mit Andor und erzähl ihm so allerlei Dinge, die Hunde bestimmt nicht interessieren. Er hört trotzdem zu. :roll:

  • Wenigstens EIN Wesen, das uns zuhört, gelle...?! ;)

    Ich bin für jedes Bild froh, wo Andor in action ist... :gut:

    Ich werde auch mal ein Foto-Shooting starten.
    Lillys Fell ist unter den gelben und braunen Blättern kaum zu entdecken.
    Sie liebt es, kurz in den See, und dann im Blätterwald panieren. :roll:

  • Hallo Ute und Martina,

    ehrlich gesagt bekommen nur meine Hunde homöopathische Mittel. Wenn bei mir eine Migräne im Anmarsch ist, greife ich zur Schmerztablette, weil da sonst auch nix hilft.

    Schmerztabletten habe ich bei Timmy noch gar nicht ausprobiert (außer nach seiner OP, da hat er ein paar Tage lang auf Anraten des TA Rimadyl bekommen). Ich habe allerdings bei meinem Großen (Rocko) die Erfahrung gemacht, dass Tierärzte ihm nicht helfen können. Von denen kam bei hochgradig entzündeten Pfoten immer nur "Antibiotika und Fußbäder". Kann natürlich nicht helfen, wenn die Entzündungen von Allergien oder einer Autoimmunerkrankung (er hat beides) ausgelöst werden. Die THP hat ihn zwar auch nicht wirklich "heilen" können, aber seine Beschwerden nach langem Ausprobieren deutlich lindern können.

    Timmy hat wirklich massive Gelenkprobleme. Neben Spondylose und Cauda Equina hat er eine hochgradige Hüftgelenksarthrose. Der TA, der ihn geröngt hat, meinte da reiben die Knochen schon fast aufeinander und man müsste die Nerven durchtrennen, um ihm Schmerzen zu ersparen. Das war im Sommer. Heute ist Timmy mit Rocko und mir eine Stunde lang um den Kiesteich rumgelaufen (schön durch Sand für den Muskelaufbau) ohne zu schwächeln. Bevor wir losgingen, hat er zu Hause auf den Fliesen gesessen (aus welchem Grund auch immer) und ist nicht wieder hochgekommen. Er saß da nur mit diesem hilflos-ängstlichen Blick und wimmerte. Ich habe ihm dann hochgeholfen und kurz darauf ist er (in seinem Tempo) eine Stunde lang um den See gelaufen, ohne Anzeichen von Schmerzen zu zeigen. Solange wir diesen Zustand halten können, bleibe ich bei der Homöopathie.

  • Hiiiiiiiiier bin ich!! Es waren doch Pokalspiele ... :fussballgott: :ops:

    Ich les mich gleich mal hier durch ... aber vorher frag ich ganz dreist: Wie gehts denn den Senioren grade? Bei unseren Alten kann sich in zwei Tagen ja irgendwie auch ne Menge ändern.

    Ihr wollt mehr Bilchen? Das ehrt mich ja :ops: *freu*

    Miss Rainstar, brr, das ist ja eine schlimme Geschichte. Ist der Schub jetzt vorbei? Geht es ihm wieder besser?

    Unserem Leönchen geht es soweit gut. Allerdings war gestern sein vorerst letzer Tag ohne Leine. Inzwischen sind wir soweit, dass es Tage gibt, an denen er folgsam und freundlich ist. An sehr guten Tagen ist er sogar gegenüber Fremden einigermaßen aufgeschlossen. Wir machen noch immer Abruftraining und das klappt - ebenso wie der Ernstfall - eigentlich sehr gut. ABER wenn er einen anderen Hund sieht ... dann wird es schwer. An guten Tagen haben wir es inzwischen gut im Griff. Wir nehmen ihn ins Fuß, lenken ihn ab, beschäftigen ihn. An schlechten Tagen sind wir nicht schnell genug und er büxt aus - hin im Gallopp. Das geht irgendwann noch böse aus ... deshalb ... Schleppleinentraining. Wird dem Herrn gar nicht gefallen ... aber es hilft leider nix. Aber so wirklich hierin gehörts wohl nicht.

    Ich habe übrigens gelesen, was über Andor geschrieben wurde. Der arroganteste Hund und so weiter ... das war sooo schön geschrieben. Ich hab mich schlapp gelacht. Und da sagt man, nur Katzen haben angeborene Würde :lol:

  • Fuuuuußball...und dafür lässst Du uns ne gefühlte Woche allein :wuah:
    Und dann hat Frankfurt auch noch verloren :tormann:
    Wenn nochmal sowas ansteht...bitte abmelden (kleiner Scherz meinerseits)

    Ja das Leönchen ist schon so ne Marke...kommt der mit ins Stadion der kleine Macho ?


    Laila gehts gut...wenns Laila gut geht ,gehts Martina auch gut.
    Ihre neueste Leidenschaft ist ja das Mäusejagen ...wenn sie dann mal eine fängt
    machtse BÄÄÄÄÄÄ und spuckt sie wieder aus ...das Gesicht müsst ihr sehen :lol:

    @ all
    Ich hab mich jetzt schon länger mit dieser leidigen Impferei auseinandergesetzt und habe beschlossen,da die Maus ja jetzt 8 Jahre durchgeimpft wurde...und die wichtigen Sachen zumindest ein Hundleben halten ( Parvo ,Staupe ,Hepatitis ) nur noch alle 3 Jahre Tollwut impfen zu lassen .
    Was haltet Ihr davon?

    Andrea
    wo bleiben die Fotos ;)

    LG
    Martina

    EDIT jjjjaaaaaa bitte mehr Bilder

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!