Futter,aber welches?
-
-
Oh, ok, das mit dem übergewichtigen hund habe ich überlesen sorry
Allerdings muß ich sagen meine emily bekommt es jetzt seid ungefähr 4 Wochen, und trotz das sie durch das säugen Welpen futter bekommt (und auch nicht gerade wenig) hat sie nicht sonderlich viel zu genommen.
Mitlerweile säugt sie nict mehr so viel, daher wird auch die Ration des Welpen futters von Plantinum gesenkt, und sie nimmt weder zu noch ab, also optimal.Ich weiß nicht wie das mit dem Lamm und Reis futter von Plantinum ist, ist das nicht was für übergewichtige Hunde?
Oder eher nicht? -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wir hatten Lamm und Reis, eben weils beim Chicken schon so war mit der Zunahme
Erst wars mit L&R ok, nach einigen Monaten aber nicht mehr.
Im Endeffekt hatte sie 3 kg zu viel auf den Rippen, was ja nun noch kein absolutes Drama ist, mir ist aber die Einhaltung des Idealgewichts sehr wichtig.Jetzt barfe ich seit 1 1/2 Wochen und Luna nimmt seither immer etwas mehr ab, schön langsam aber regelmäßig. Und da bekommt sie normale Portionen, nichts reduziertes.
Ich denke Ende Oktober sind wir wieder auf Idealgewicht. -
Für einen zu übergewicht neigenden Hund würde ich auch nicht Platinum emfpehlen. Versuch es für die Beagledame doch mal mit dem genannten Lupovet SpeckWeg, für den Welpen könntest du das Platinum puppy nehmen.
Wirst du wohl beides nur übers Internet bekommen, aber bei den meisten Onlineshops bekommst du es Versandkostenfrei vor die Haustür geliefert!
Außer Lupovet, das kann man leider nur direkt dort oder bei Astors Hütte (jeweils mit Versand) bestellen.Wenn du eh schon ab und an im Fressnapf bist, dann kann ich dir an NF die Dosen von Real Nature empfehlen - gibt es auch speziell für Welpen!
-
das Speckweg von Lupovet hat natürlich einen sehr geringen Energiegehalt, allerdings einen Rohfasergehalt von 10%, davon werden die Hinterlassenschaften der Hunde sicherlich riesig.
Ich persönlich würde einfach ein normales Futter geben und die Rationen erstmal reduzieren. Allerdings würde ich kein Billig-Supermarktfutter geben, das Aldi-Futter enthält auch Konservierungsstoffe und Rewe-Nassfutter ist auch nicht empfehlenswert.LG
SabineIm übrigen sollen Kohlenhydrate das Tumorwachstum anregen bzw. den Tumor ernähren. Deshalb würde ich in deinem Fall auf jeden Fall ein getreidefreies Futter mit möglichst geringem Kohlenhydrateanteil füttern.
Ich habe mit Acana Grasslands sehr gute Erfahrungen gemacht, es gibt aber auch noch Orijen, Wolfsblut und noch einige andere Sorten. -
So habe mich jetzt mit qualmenden Kopf durchs Hundefutter gekämpft.
Habe jetzt als Trockenfutter Josera und als Nassfutter das von Lunderland bestellt.Ich denke, es wird bei meinen Hunden ganz gut ankommen,sie fressen eigentlich alles.Gegen das Übergewicht versuche ich erstmal ein bisschen mehr laufen.(Da muss ich wohl mal mein Fahrrad reparieren.)
Ich hoffe das ich damit die Gesundheitsprobleme in den Griff kriege.
Ist zwar alles etwas teurer,aber der Tierarzt und die OP ist ja auch nicht billig. -
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!