Können Allergien einfach so "verschwinden"??
-
-
Hallo,
viele haben es wahrscheinlich schon mitbekommen, aber ich erzähle mal kurz die Vorgeschichte von Luna:
2007 wurde ein Allergietest gemacht. (übrigens musste das Blut in ein deutsches Labor geschickt werden, sauteuer
) Heraus kam folgendes:
Positiv:
-Flohspeichel
-Schimmelpilze
-Futter-, und HausstaubmilbenNegativ waren Bäume und Gräser.
Daraufhin begann eine wahre Odysse von Behandlungen: Tabletten, Tropfen, Futterumstellung (etliche Male) bis hin zum Barf, Bäder, ständiges Waschen von Decken ect, ein Schaum zum auftragen................ nichts half!
Dieses Jahr wurde endlich mal Cortison gegeben- das einzige was ihr etwas half! Der Ta meinte, sie sei die schlimmste Allergikerin der ganzen KlinikIch wollte ihr jetzt nicht bis ans Lebensende Cortison geben, also hab ich mich dazu entschlossen eine Desensibilisierung machen zu lassen. So weit so gut. Nun musste aber noch ein Allergietest gemacht werden, da der andere ja 2 Jahre her ist. Und damit sollten dann die Einzelallergene oder so ähnlich bestimmt werden. Also schon wieder Blut ab nach Deutschland (bei uns gibts so was wahrscheinlich nicht..).
Dann kamen keine Ergebnisse und heute habe ich endlich den Befund abholen können und ich glaubte es gar nicht:
ALLES NEGATIV!!!! Sowohl Flohspeichel, als auch Milben, Gräser, Bäume..von Schimmelpilzen stand gar nichtsNun zu meiner Frage (sorry ist etwas länger geworden):
Kann das sein, dass sie plötzlich keine Allergie mehr hat???? Ich meine ich wäre suuuuper froh wenn das stimmt, aber sie hat doch immer noch total starken Juckreiz ohne CortisonOder hat sie womöglich eine andere Allergie? (hab aber schon mal eine Ausschlussdiät gemacht-ohne Ergebnis)
Jetzt kann natürlich der TA nichts machen, also keine Desensibilisierung o äh, weil sie laut Test ja keine Allergie hat!!
Sie bekommt jetzt weiterhin jeden Tag 5mg Cortison, damit sie es halbwegs aushält, aber ich wüsste schon gerne ob ich ihr jetzt beispielsweise wieder mal Leckerlies geben kannVielleicht kann mir jemand von euch etwas raten oder ist jemanden von euch so etwas ja auch mal "passiert"!?
Verwirrte Grüße
Petra -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Können Allergien einfach so "verschwinden"??* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Bei Menschen ist es auf jeden Fall so,dass Allergien wieder verschwinden können.Mein Sohn ist schon zeitlebens Allergiker und zum Glück,je grösser er wird,umso mehr Allergien wird er los.
Ich könnte mir vorstellen,dass das bei Hunden ähnlich ist. -
Hallo,
es stellt sich für mich die Frage, ob der jetzige Allergietest überhaupt aussagekräftig ist, wenn vorher (wie lange vorher und welches ? - Langzeit-Cortison oder tgl. Tabletten ?) Cortison gegeben wurde.
Meines Wissens können Allergien verschwinden, sich aber auch "nur" verschieben. Da Deine Hündin ja immer noch mit starkem Juckreiz zu kämpfen hat, würde ich persönlich davon ausgehen, dass noch Allergien bestehen und sie auch mit den Allergenen in Kontakt kommt.
LG Petra -
Hallo,
also das wusste ich nicht Kerstin. Ich dachte, wenn dann kommen immer neue dazu
Petra: Also sie bekam so zwei Monate (aber immer mit einigen Abständen z.B. von 2-3 Tagen) Cortison und zwar "Deltacortene". Zum Schluss eine eher geringe Dosis. Vor dem Allergietest musste sie 1 Monat aussetzen (mein TA meinte das sei genug, weil sie ja so schlimmen juckreiz hat, dann sollen wir sie nicht unnötig "leiden lassen") Dann wurde Blut abgenommen und dann bekam sie wieder Cortison. Ich dachte auch, dass es vielleicht daran gelegen hat
Weil sie zeigt ja keine Veränderung im Kratzen..
-
Hallo,
habe gerade Hummel gefragt und danach müssten 4 Wochen dazwischen eigentlich ausreichen. Hm, vielleicht haben sich die Allergien dann tatsächlich verschoben oder aber der Test hat kein richtiges Ergebnis gebracht. Besonders zuverlässig soll dieser Test ja nicht immer sein... Hast Du schon mal an den Hauttest gedacht oder an einen Test im Bioresonanzverfahren?
LG Petra -
-
Es wäre ja toll, aber wie gesagt, das kann ich mir nicht vorstellen, dass sie keine Allergie mehr haben soll und sich trotzdem krebsrot kratzt und leckt ohne Cortison :/ Ich hab grad ein bisschen im Net geguckt und hab da folgenden Test gefunden:
"Intradermaler Allergietest" Wäre das ein Hauttest?
Und was ist ein Test im Bioresonanzverfahren?Sind diese Tests teuer?
Danke für deine Mühe
-
Ich habe ja geschrieben: verschoben. Das bedeutet nicht, dass sie keine Allergien mehr hat, sondern nur, dass sie nun auf andere Allergene reagiert. Das wäre eine Möglichkeit. Intradermaler Hauttest, das dürfte es sein, denn dabei wird das Allergen leicht in die Haut eingeritzt.
Der ist, glaube ich, nicht billig, aber wohl etwas zuverlässiger als der Bluttest, wie man so hört/liest. Die Kosten für einen Bioresonanztest variieren mit Sicherheit ziemlich. Manche Tierärzte haben so ein Gerät, auch manche THP. Ich habe damals eine Fellprobe in ein Labor geschickt, da wurde neben den Allergien auch noch einiges andere mit ausgetestet (Organe etc.) . Kostenpunkt 130 €, meine ich - dafür wurden auch Erkrankungen oder Problembereiche mit aufgeführt, die klinisch noch nicht feststellbar waren. Aber man kann sicherlich einen Allergietest auch so machen. Ich habe übrigens auch einmal verschiedene Sorten Trofu hingeschickt zum Austesten, was davon ihrem Organismus zuträglich ist.
LG Petra -
Klar können Allergien plötzlich verschwinden, aberd ein Hund hat sie ja noch, denn sonst wäre der Juckreiz ja weg.
Ich habe eine Topallergikerin dazu Kinder mit schweren Allergien, so kann ich dir was dazu sagen.
Bluttest sagen gar nichts aus. Man kann dort was rfeststellen, aber der Körper reagiert nicht. Man kann aber auch Allergien haben, die der Bluttest nicht anzeigt. So funktioniert bei mir kein Allergietest, bin aber auf Birke, Beifuß und Soja allergisch.
Mein Sohn reagierte beim Test bei 24 Bäumen, hat aber zurzeit keine Probleme.
Wenn du erst Cortison gegeben hast, dann sit vermutlich das Ergebnis verfäscht. Wie lange war die Púse zw. Cortison und Test? Mind. 4 Wochen?
So, Flohstich hat meine auch, da reicht ein Floh, dass es juckt. Mach ein Spot-On zur Vorbeugung rein, dann ist das schon ausgeschlossen.
Hausstaubmilbe: Alles waschen mit über 60°C was den Hund betrifft.
Futtermilben: Futter mind. 2-3 Tage bei -20°C einfrieren.
Gräser: Hund täglich das Fell ausspühlen. Stellt man am besten über Hautallergietest fest. Es können aber auch Grasmilben sein.
Pliz: Hat man über Hautgeschapsel mal untersucht, ob es sich um einen Pilz oder Prasiten handelt?
Futtermittelallergie: Hier hilft nur Ausschlußdiät. Hund auf Nullpunkt mit einem Allergiefutter setzten. Bei usn war es Hills ultra allergenfree z/d, 8 Wochen lang. Dann mit einem Futter, z.Bsp. Kartoffeln beginnen und eine Proteinquelle, die Hund noch nie gefressen hat, z.Bsp. Pferd, Reh, Hirsch
Immer warten bis zu 14 Tagen können Reaktionen auftreten. Bei meinem Hund kam innerhalb 3 Stunden Durchfall, wenn es gar nicht ging.
Am Ende vertrug mein Hund nur Kartoffeln und Hirsch/ Reh. Oft reagieren Hunde auch auf die Zusatzstoffe, Hefen, Konservierungsstoffe....
Ich füttere seit über 4 Jahren Hirsch und Kartoffeln von Exclusion, seitdem ist Ruhe. siehe http://www.futterfreund.de die haben alle Sorten. Dazu Leckerchen aus gewolften Barffleisch gebraten.
Habt ihr schon mal Cetrizintabl. ausprobiert? Helfen bei meinem Hund gut. Ist ein Antihistaminika. Wir brauchen bis heute kein Cortison. Und mein Hund lebt seit 6 Jahren mit den Allergien. 2 Jahre haben wir gebraucht, um das Thema ind en Griff zu bekommen.
Solange dein Hund Symptome hat, hat er auch Allergien oder Unverträglichkeiten. Egal was ein Test sagt.
Hat dein Hund auch ab und an Durchfall, juckende Ohren und juckende Zehen? Das würde zu Futtermittelallergien auch passen.
Ist die Haut an manchen Stellen schwarz wie mit einem Schmutzfilm? Manchmal auch kleine Pusteln? Das wären Malassezien, ein Pilz den man mit Terzolishampoo in den Griff bekommt, der entsteht oft bei allergischen Hunden und Hund reagiert wieder auf diesen Pilz.
Ich bin kein TA, ich schreib dir das alles, weil ich das alles bei meinem Hund durch habe und wir auf jegliche Medis bis jetzt, außer ab und an Cetirizib, verzichten können. Aber Spot-on mach ich immer rein und eben das passende Futter.
LG Schopenhauer
-
Vielen Dank für eure Antworten. Na dann hätte ich mir das Geld für die Bluttests eigentlich sparen können
Hab da auch immerhin mehr als 200 € für beide bezahlt....
Sie bekam vier Wochen kein Cortison, vor der Blutabnahme.
Ich sauge mindestens einmal die Woche alles durch, lüfte fast täglich und wasche regelmäßig alles. Ich habe auch ein Kunstlederbett, das man nur abwischen kann. Luna bekam zur Zeit alle zwei Wochen einen Spot on gegen Flöhe und Rico jeden Monat. Jetzt bekommt sie ihn auch nur jeden Monat drauf. Also kann ich das ausschließen, dass der Juckreiz davon kommt, auch wenn sie allergisch wäre oder ist.
Ich barfe ausschließlich. Seither ist die Haut viel viel besser (vorher war sie total schwarz und ledrig auf dem bauch). Daher kann ich auch ausschließen, dass sie Milben übers Futter bekommt. (ausßer sie stibizt mal wieder was. neulich ein brötchen, nachher hatte sie totalen juckreiz, also entweder wegen den milben oder wegen getreide)
Ja, Hautgeschabsel wurde gemacht, keine Parasiten o äh..
Ausschlussdiät hab ich vor einem Jahr oder so gemacht. Zuerst nur von Hills (ich glaube c/d) das brachte aber kein Ergebnis, dann hab ich angefangen zu barfen, aber auch ohne Ergebnis (hab zuerst nur Hase und Karotte, Zucchini) gegeben....
Cetrizintabl. hab ich noch nie versucht, aber alles andere und NICHTS half ihr. außer eben Cortison...
Ach ich weiß nicht ob es sinnvoll wäre noch einen Allergietest zu machen, wenn dann wieder nur so etwas herauskommt, ist es wieder sinnlos.. andererseits wüsste ich schon gern ob sie nicht gegen noch irgendwas allergisch ist :/ -
Zitat
Vielen Dank für eure Antworten. Na dann hätte ich mir das Geld für die Bluttests eigentlich sparen können
Hab da auch immerhin mehr als 200 € für beide bezahlt....
Sie bekam vier Wochen kein Cortison, vor der Blutabnahme.
Ich sauge mindestens einmal die Woche alles durch, lüfte fast täglich und wasche regelmäßig alles. Ich habe auch ein Kunstlederbett, das man nur abwischen kann. Luna bekam zur Zeit alle zwei Wochen einen Spot on gegen Flöhe und Rico jeden Monat. Jetzt bekommt sie ihn auch nur jeden Monat drauf. Also kann ich das ausschließen, dass der Juckreiz davon kommt, auch wenn sie allergisch wäre oder ist.
Ich barfe ausschließlich. Seither ist die Haut viel viel besser (vorher war sie total schwarz und ledrig auf dem bauch). Daher kann ich auch ausschließen, dass sie Milben übers Futter bekommt. (ausßer sie stibizt mal wieder was. neulich ein brötchen, nachher hatte sie totalen juckreiz, also entweder wegen den milben oder wegen getreide)
Ja, Hautgeschabsel wurde gemacht, keine Parasiten o äh..
Ausschlussdiät hab ich vor einem Jahr oder so gemacht. Zuerst nur von Hills (ich glaube c/d) das brachte aber kein Ergebnis, dann hab ich angefangen zu barfen, aber auch ohne Ergebnis (hab zuerst nur Hase und Karotte, Zucchini) gegeben....
Cetrizintabl. hab ich noch nie versucht, aber alles andere und NICHTS half ihr. außer eben Cortison...
Ach ich weiß nicht ob es sinnvoll wäre noch einen Allergietest zu machen, wenn dann wieder nur so etwas herauskommt, ist es wieder sinnlos.. andererseits wüsste ich schon gern ob sie nicht gegen noch irgendwas allergisch ist :/Bluttest haben wir damals auch gemacht. Das wra wenigstens eine Basis.
Ledrige schwarze Haut am Bauch? Also doch Malassezien. Kenne ich, hat meien auch. Besorg dir Terzolinshampoo und wasche den Hund damit und lass es ca. 5 min. einwirken, wenn du das schaffst. Dann wirds schon besser. Nach einigen Tagen nochmal. Es geht auch Terzolincreme/salbe.
Auf Brötchen reagiert? Na dann ist doch schon mal was klar. Weizen oder Soja, falls im Brötchen Soja war. Das wird oft untergemischt.
Ich kann dir nur sagen, dass Wildfleisch extrem allergenarm ist. Es gibt das auch in Dosen. Schon mal Pferd probiert? Geht auch oft, nur bei meinem Hund nicht. Teste mal ganz geduldig aus. Fang doch mal mit Reis oder Kartoffeln an und probiere mal ein Fleisch dazu, was dein Hund verträgt. Hirsch und Pferd gibts ja auch in Dosen.
Wie gesagt, seitdem ich Exclusion füttere ist Ruhe, TroFu hin oder her. Und als Leckis nur noch was vom Hirsch oder Reh.
Mein Hund verträgt wirklich nichts, kein Lamm, kein Pferd, kein Rind, kein Huhn, Pute, Milch, kein Weizen, keine Gerste, kein Hafer, kein Soja, keine Hefe, keine Karotten, .............. Vor allem Milch ist die Hölle, von Käase bekommt mein Hund Migräne.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!