• ..Sicherlich darf sie auch mal hin und spielen, aber es gibt einfach mal situationen wo es halt nicht geht. wie verhalte ich mich richtig? ich nehme sie an der kurzen leine und versuche mit ablenkung sie vorbei zu führen, was nicht gelingt. was kann ich tun.

    Du musst dem Hund klar machen, dass Leine gleichbedeutend mit kein Hundekontakt ist. Das heißt konsequenterweise, dass sie auch nicht je nach Deiner Laune mal Kontakt zu anderen Hunden an der Leine hat und mal nicht.

    Wie es schon geschrieben wurde kann man das verschieden angehen. Es ist möglich das Kommando "Schau" beizubringen. Wenn Du einen Hund siehst mit Halter, gibst Du ihr dieses Kommando (wenn sie es kennt) und ihr geht dann vorbei. Du kannst sie auch mit Leckerli, Ball etc. ablenken. Wobei bei dieser Methode die Frage ist, ob es nicht nur eine Umgehung des Problems ist.

    Eine andere Möglichkeit besteht darin, sich mit anderen Hundehaltern zu treffen und das Vorbeigehen zu trainieren. Man fängt da erst mal mit größerem Abstand an, geht vorbei, läuft sie ruhig bei Dir Belohnung...Wenn das klappt kann man sich immer mehr schrittweise annähern. Bis man irgendwann ganz normal am anderen Hund vorbei gehen kann.

    Es wird Dir aber nicht erspart bleiben mit einem Hund mit offenen Augen durch die Welt zu gehen. Im Grunde muss man seinem Hund immer ein Schritt voraus sein. Sicher wird es mit der Zeit weniger anstrengend, je mehr der Hund kann und je mehr er gewünschtes Verhalten zeigt.

    Uns sind auch schon genug Leute begegnet, die meinten, dass man doch z.B. mitten an einer befahrenen Straße die Hunde sich beschnuppern lassen soll an der Leine...Ich habe dem nicht nachgegeben.

    Inzwischen kommen wir an anderen Hunden in der Regel sehr gut vorbei, sselbst wenn diese knurren, kläffen, in unsere Richtung ziehen.

    Wie reagiert ihr wenn sie an der Leine gezogen hat, wie bestraft ihr sie? was hat das für eine Folge

    Wir bestrafen sie gar nicht. Wenn sie gezogen HAT ist das unerwünschte Verhalten bereits passiert und ein Hund kann nur Handlung und Folge in etwa 1-2 Sekunden Abstand verknüpfen. Meistens ist man nicht so schnell, das wirklich zeitnah zu ahnden. Außerdem ist Strafe nicht wirklich notwendig. Belohne es zwischendurch auch mal so wenn der Hund an lockerer Leine läuft, auch wenn Du nur so mit ihm unterwegs bist und kein anderer Hund in Sicht ist. Ist ein anderer Hund in Sicht, gehe selbstbewusst DRinen Weg am anderen HUnd vorbei, ist die Leine locker, Lob.

    Darkosworld

  • Ich hab leider einen leinenaggressiven Hund und vermeide daher auch den Kontakt an der Leine. Allerdings finde ich das unmöglich bei bekannten Hunden, wie macht ihr das da?

    Angenommen man trifft eine Freundin mit Hund an der Straße, kann die Hunde nicht ableinen und die Hunde haben also Kontakt an der Leine (bei Hunden, die er kennt, ist das kein Problem für meinen Hund, er spielt dann..). Oder auch vor dem Hundekurs, wir treffen uns in der Innenstadt und da haben die Hunde untereinander auch Kontakt an der Leine.
    Aber für das Training ist das wohl nicht so förderlich, oder??? :???:

  • Wir haben uns auch vor den Stunden in der Stadt getroffen. Da langt es doch, wenn man die Leine etwas kürzer nimmt und in Abständen steht, die den Hunden nicht ermöglichen, sich anzuschnuffeln oder ähnliches.

    Das hat immer gut geklappt und ist doch eigentlich kein Problem.

    Und wenn du eine Freundin triffst und die Hunde kennen sich, ist es was anderes. Zumal du ja ein Freikommando geben kannst.

    Aber auch da besteht ja die Möglichkeit, ein bisschen Abstand zu halten. Oder du könntest deinen Hund absitzen lassen. Das ist eine sehr praktische Übung, denn es ist immer wieder hilfreich, wenn ein Hund ruhig neben einem sitzen kann, egal was rundrum los ist, z.B. wenn du an der Kasse bezahlst.

  • Ich hab leider einen leinenaggressiven Hund und vermeide daher auch den Kontakt an der Leine. Allerdings finde ich das unmöglich bei bekannten Hunden, wie macht ihr das da?

    Angenommen man trifft eine Freundin mit Hund an der Straße, kann die Hunde nicht ableinen und die Hunde haben also Kontakt an der Leine (bei Hunden, die er kennt, ist das kein Problem für meinen Hund, er spielt dann..). Oder auch vor dem Hundekurs, wir treffen uns in der Innenstadt und da haben die Hunde untereinander auch Kontakt an der Leine.
    Aber für das Training ist das wohl nicht so förderlich, oder???

    Dann unterhalte ich mich mit ihr, während Darko im "Platz" hinter mir liegt. ich halte nichts von Leinenkontakten. Darko ist nicht leinenaggressiv. Das soll aber auch so bleiben und ich möchte sie nicht Situationen aussetzen, in denen sie im Zweifelsfall nicht ausweichen kann und Spielen an der Leine ist ohnehin nicht wirklich möglich.

    Außerdem möchte ich auch weiterhin ruhig an anderen Hunden vorbei kommen, ohne dass Darko hinzieht. Es wäre irgendwie inkonsequent einmal Leinenkontakt zuzulassen, dann wieder nicht.

    Sicher gibt es auch an der Leine die Möglichkeit, den Hund absitzen zu lassen und auf Kommando den Kontakt zuzulassen. Aber dann ist das so ein Gerangel mit den Leinen und ich finde es auch nicht notwendig, dass Darko wirklich mit jedem Hund und in jeder Situation spielt.

    So wie ich es akzeptiere, dass manche Leute diesen Kontakt wünschen, möchte ich, dass man akzeptiert, wenn ich es so nicht möchte.

    Ich musste mir auch schon anhören, warum ich sie nicht spielen lasse etc. Aber ich weiß ja, dass Darko ihre Möglichkeiten hat zum Hundekontakt. Und zwar dann, wenn das Umfeld stimmt.

    Lieber ausgesuchter, dafür aber positiver Hundekontakt. Uns kamen auch schon Leute entgegen auf der Wiese, die keinen Hundekontakt wollten. Und? Ich finde das o.k., denn die Leute werden ihre Gründe haben. Ich akzeptiere das einfach und gehe mit Darko meiner Wege.

    Aber jeder sieht und macht das natürlich anders.

    Darkosworld :-)

  • Zitat

    Aber dann ist das so ein Gerangel mit den Leinen und ich finde es auch nicht notwendig, dass Darko wirklich mit jedem Hund und in jeder Situation spielt.

    Spielen an der Leine gibts ja mal grad gar nicht. Kontakt bedeutet für mich lediglich, dass die Hunde so dicht beieinander stehen, dass sie sich berühren könnten.

    Wenn sich die Hunde kennen, muss ich also nicht so sehr darauf achten, dass sie keinen Kontakt (im Sinne von möglicher Berührung) haben, wie bei fremden Hunden.
    Spielen und rumturnen dürfen sie deshalb noch lange nicht. An der Leine heißt für mich Kontakt höchstens, dass sie vielleicht mal kurz die Nasen aneinanderdocken. Wenn ich es erlaube!

    Aber das sollte man wirklich erst dann erlauben, wenn sie bereits sicher wissen, dass an fremden Hunden vorbeigegangen wird.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!