Mein Hund hat mich ausversehen gebissen!

  • Hallo, mein Hund Buma 10 Monate spielt wirklich den ganzen Tag. Öfters zwickt er! Was er eigentlich nicht soll. Gestern hat er mich ausversehen beim Spielen gebissen. Ist auch nicht so schlimm. Denke ich. Es ist etwas Blau und etwas rot. Er ist so denke ich nur am Arm mit seinen Zahn entlanggeschrappt. Deswegen muss ich wohl nicht zum Arzt und mir eine Tetanusspritze geben lassen. Habe es auch gleich esinfiziert und betaisodona drauf getan.
    Nun zu meiner Frage: Wie kann ich das mit ihm üben, dass er nicht zwickt.
    Er ist 10 Monate, denkt aber so glaube ich das er noch 8 wochen alt ist. Aber erhat natürlich ganz schon kraft (Leonberger, retriver, labrador, schäferhund -mix)

  • Um jetzt genau sagen zu könne ob Dein Hund ein kleines Authoritätsproblem hat müsste man jetzt die Situation genau wissen wie das passiert ist.


    Zwickt er um Dich zum spielen aufzufordern oder weil Du ihn nicht beachtest, oder weil er was haben möchte was Du hast.


    Wie oft darf er raus, ist er ausgelastet, hat er Spielsachen die ihn fordern?


    sorry für die vielen Fragen, aber will ja nicht spekulieren :D


    LG Birgit

  • Zitat

    Nun zu meiner Frage: Wie kann ich das mit ihm üben, dass er nicht zwickt.


    Jedes Zu-Wild-Werden würd ich korrigieren und jedes vernünftige Spielen belohnen.
    Entweder du brichst das Spiel sofort ab oder du arbeitest mit einem Störsignal.
    Da ist das Timing das absolut wichtigste, du musst ein Feeling dafür bekommen, wann er dabei ist, wieder zu wild zu werden.


    Bei meinem Welpen mach ich "ah ah", wird er ruhiger, loben, steicheln, weiter spielen, wird er zu wieder zu wild: "ah ah" ( in der Bewegung verharren) , reagiert er positiv darauf, wieder loben.

  • Ich würde sagen, der Hund kennt in dem Punkt schlicht keine Grenzen. Ein junger Hund muss lernen, wie stark er seine Zähne im Spiel einsetzen darf. Das kann er nur durch entsprechendes Feedback. Im Normalfall lernt der Hund dies als Welpe und sollte das mit 3-4 Monaten soweit verinnerlicht haben...
    Wie reagierst du denn, wenn dein Hund zu heftig wird im Spiel?
    Und Cassy34's Fragen würden mich auch interessieren. Es muss nicht "aus Versehen" passiert sein.

  • Hör einfach auf mit ihm zu spielen und ignorier ihn, wenn er dir zu wild wird.
    Gut geht es, wenn man wie schon erwähnt ein "Warnsignal" einführt, das sozusagen bedeutet: Gleich ist Schluss mit lustig!
    Ich sag z.B. in mahnendem Ton "Vooooorsicht!" wenn mein etwas grobmotorischer Rüde übertreibt und halte kurz inne, damit er zur besinnung kommt.
    Wenn es dann nicht sanfter zugeht, dann ist halt Ende. Bei mir hats nicht mehr gebraucht.
    Wenn dich dein Hund dann immer noch anspielt und dich dabei zwickt oä, dann weis ihn nachdrücklich zurück, mach z.b. einen kräftigen Ausfallschritt in seine Richtung und sag/schrei (je nach Gemüt des Hundes): "Ab jetzt, aber dalli!" Oder so.... der Tonfall ist da das wichtigste.
    Er soll merken, dass du das jetzt grade richtig blöd fandest und sowas nicht willst.


    Hunde sind da wie Kinder: Bis einer weint....
    Die drehen da manchmal ein bisschen zu hoch und dann muss man sie wieder auf den Boden der Tatsachen holen. Dabei ist es eigentlich egal, ob es passiert ist, weil der Junge seine Kraft noch nicht richtig einschätzen kann oder weil er sich was rausnimmt, beides ändert man ähnlich... Hauptsache er lernt, ab wann es dir zu dolle wird und nimmt dich auch ernst.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!