Neueinsteigerin braucht Hilfe/barfen bei Herzerkrankung

  • Hi Tatiany,

    aah auf Kalium/Natrium achtest du schon,das hatte ich überlesen.
    Wobei nur natriumarm gefüttert werden sollte(hab ein bisschen gelesen)

    Herz und Nieren hängen dabei miteinander zusammen.

    Ich weis daß bei einer NI die Nieren überschüssiges Kalium nicht mehr ausscheiden können und dadurch Hrezerkrankungen zur Folge haben .

    Aber andersherum??das herzkranke Hunde auch nierenkrank werden können, das gibt mir grad ein Rätsel auf. :???:

    Da tippe ich mal auf die zunehmende Herzfrequenz welche dann zu Minderdurchblutung der Organe und Gewebe führt.

    Wie gesagt,ist reine Spekulation :???:

  • Hallo Christina,

    ich habe eben schon oft gelesen, das herzkranke Hunde dann im Laufe der Zeit auch Nierenprobleme bekamen. Aber warum, weiß ich auch nicht.

    Mit dem Natrium passe ich schon auf, wobei ich aber nicht gänzlich salzlos füttere ( im Zwieback und in den Wienerle die er ab und zu als Leckerlie bekommt ist ja auch Salz), da auch ein herzkranker Hund etwas Salz braucht.

    Und wg. dem Kalium hab ich vorhin mal geoogelt und so wie ich das verstanden habe, ist Kalium sogar sehr sehr wichtig bei Herzgeschichten. Da sollte sogar mehr als normalerweise zugeführt werden.

    Hab letztens auch in einer Broschüre gelesen, das herzkranke Hunde Kartoffeln, Reis und Nudeln bekommen sollen ( bekommt Timmy sowieso zwischendurch). Jetzt weiß ich auch warum ;).

    Allerdings bin ich doch am überlegen, ob ich nicht doch beim kurz gekochten Fleisch bleibe, da das rohe ja schwerer verdaulich ist. Muss ich mir noch mal durch den Kopf gehen lassen. :???:

    LG tatiany

  • Hi,
    ich hab auch in der Zwischenzeit etwas in meinen schlauen Büchern gelesen :smile:

    Jo,Kaliumreich sollte die Ernährung sein.
    Vit E Ergänzung wäre wichtig
    Rote Fleischsorten wäre vorzuziehen

    Dann solltest du mal mit deinem Ta.über lCarnitin und Taurin reden.

    Das rohes Fleisch schwer verdaulich ist ,das ist mir aber nu wirklich neu.

  • Hallo Tatiany,

    ich finde, du machst doch schon alles richtig, was du bisher fütterst. Auch Christina stimme ich in allen Punkten zu. Ich barfe zwar nicht, sondern koche, aber im Prinzip geht es ja ums gleiche, nämlich auf FeFu zu verzichten und anstelle dessen die Hundenahrung frisch zuzubereiten.

    Ob jetzt rohes Fleisch besser verdaulich ist, weiß ich nicht. Aber von dem L-Carnitin und Taurin, das ja wohl eher im rohen Fleisch drin ist, habe ich auch schon gehört. Sie sollen vor allem bei der Linksseitigen Herzerweiterung helfen.

    Was ich auch noch wichtig finde, ist darauf zu achten, dass dein Hund immer schön schlank bleibt. Der Blutdruck sollte eher zu niedrig als zu hoch sein. Darum auch die salzarme Kost.

    Bei vielen Herzerkrankungen (beim Menschen, aber auch beim Hund) wird irgendwann ein Diuretikum gegeben, um die Herzlast zu senken. Da der Hund dann viel pieseln muss, wird auch viel Kalium dabei ausgeschwemmt. (eine der "erwünschten" Nebenwirkungen von Diuretika, z. B. Fuorese). Dann muss Kalium zuzugeben werden, oft in Tablettenform.

    Alles Gute für deinen Hund.

    LG Anja

  • Ich danke Euch recht herzlich!

    bernertante

    Hab das jetzt schön öfter gehört, das gekochtes Fleisch leichter verdaulich ist.

    Und auch mein TA, der absolut nichts gegen Barf hat, meinte das.

    Keine Ahnung was nun stimmt.... :???:

  • Hm, wenn dein Hund genauso gerne rohes Fleisch frisst, würde ich ihm wahrscheinlich das rohe geben. Ich könnte mir vorstellen, dass eher das rohe besser verdaulich ist, da die Eiweißstrukturen noch "ursprünglich" sind. Eiweiß denaturiert ja während des Erhitzens und ist auf jeden Fall von der Leber nicht so leicht zu verdauen als rohes. Hab ich zumindestens schon öfters gelesen...

    LG Anja

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!