• Rohes, püriertes Gemüse kann zusammen mit einer geringen Menge an Fett sehr gut vom Hund absorbiert werden. Quelle: Prof. Dr. Zentek und Team. Der Output ist hiernach natürlich größer, da Ballast- und Faserstoffe nicht aufgenommen werden können.

    Mein Hund bekommt an 1-4 Tagen/Woche fleischlos, da er erhöhte Leberwerte aufweist. Vorher bekam er etwa 1x/Woche fleischlos.
    Dann gibt es meist gedünstete Möhren, Kartoffeln, bissl Hüttenkäse, Dose THunfisch mal... Joghurt, Quark. All das enthält in den Mengen die ich gebe, weit weniger Protein als wenn ich Fleisch in normaler Menge geben würde.

  • Zitat

    Rohes, püriertes Gemüse kann zusammen mit einer geringen Menge an Fett sehr gut vom Hund absorbiert werden. Quelle: Prof. Dr. Zentek und Team. Der Output ist hiernach natürlich größer, da Ballast- und Faserstoffe nicht aufgenommen werden können

    Ja ist richtig,aber viele vertragen es trotzdem nicht.Ist der Hund krank ,dann wird ganz davon abgeraten.

    Hummel
    na dann ist ja gut :bussi:

    Obst gibt es bei mir auch nicht gedünstet sondern reif bis überreif ausser Pflaumen,die glucksen und blubbern in den Bäuchen :smile:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!