Kopfzerbrechen :-)
-
-
Hallo zusammen,
wir, das ist meine Frau unsere Tochter (8) ich und unser Kater, machen uns Gedanken ob wir unsere Familie um eine Fellnase erweitern sollen.
Wir haben viel im I-Net gelesen und sind beim Labrador Retriever gelandet.
Allerdings sind wir nicht wirklich sicher ( wir hatten bisher noch keinen Hund ) ob dies die richtige Wahl ist.
Was uns wichtig ist er sollte ein freundliches Wesen haben, Kinderlieb, Katzenverträglich und kein "Kleffer" sein.
Hier mal kurz unser Tagesablauf ( passt dazu ein Hund ? )
Ich:
Morgens zwischen 7 und 8 aus dem Haus und Nachmittags spätestens 17 Uhr wieder daheim.
Meine Frau:
von 7 bis 12:30 / 13:00 Uhr aus dem HausDie Tochter lassen wir bewusst aus dem Spiel. Wir denken nicht das es klug ist sie hier voll mit einzuplanen
Wie man sieht müsste der Hund (egal welcher) ne Weile alleine auskommen. Bzw in der Zeit den Kater jagen
Was wir mit dem Hund machen wollen:
Er soll ein treuer Begleiter werden ( Hauptsächerlich Familienhund )
Natürlich je nach Rasse entsprechend beschäftigen Kopfarbeit, Agility, Dummyarbeit usw aber dies nur aus Spass an der Freude nicht speziell WettkämpfeNun zu unseren Bedenken.
Wir wohnen in einem Haus mit Garten jedoch im 1. Stock. Lt. I-net müssten wir den Hund ein Jahr lang mehrmals täglich die Treppen hoch und runtertragen... Stimmt dies oder ist dies etwas übertrieben ( Stichwort HD)Wäre evt eine andere Rasse für uns besser geeignet?
mfg
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Kopfzerbrechen :-) schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Hallo, also Treppen sind für große Hunde, vorallem für junge Hund die noch nicht ausgewachsen sind nicht so toll für Gelenke und Knochen. Da solltet ihr euch also was einfallen lassen. Auch ein ausgewachsen Hund kann Probleme mit der Hüfte bekommen, so dass er keine Treppen mehr laufen soll, und im Alter wirds auch oft problematisch. Von daher wäre ein kleinerer Hund im 1. Stock besser denke ich, den man auch gut tragen kann.
Wollt ihr einen Welpen oder einen erwachsenen Hund?
Ein Welpe muss das Alleinsein erst lernen, habt ihr so viel Zeit, bzw. könnt ihr so lange Urlaub nehmen (eventuell abwechselnd)?Gute Familienhunde finden sich in der Regel in der FCI Gruppe 9, aber die sind optisch nicht jedermanns Geschmack.
-
Danke für die schneller Antwort.
Wir wollten uns einen Welpen holen
Ich könnte mir wenns soweit ist ca 4 Wochen Urlaub nehmen ich hoffe das würde reichen.Wegen der FCI Gruppe 9 n
das stimmt wohl mit dem Geschmack wir gehören auch dazu optisch nicht wirklich ansprechend. Gibt es sonst keine Alternativen?
-
huhu,
wir haben eine golden retriever hündin diese ist nun fast 6 monate alt.
Wir haben sie mit 10 wochen bekommen und ich muss sagen unsere hündin hatte das mit den alleine bleiben schnell raus ich kann sie heute bis zu 4 std ohne probleme alleine lassen.Wir haben auch ne Katze da müsst ihr natürlich aufpassen das die katze genug ausweichmöglichkeiten hat.
Das mit den Treppen ist ein problem das stimmt.
Wir tragen unsere Nala immer die treppe hoch und runter bis sie ca 1 jahr alt ist.
Natürlich lasse ich Sie auch mal hochlaufen und runter damit sie das lernt.Also ich kann nur sagen durch bekannte und nachbarn das ein labrador wirklich ein toller hund ist vor allem für familien.
Ansonsten kann ich ein Golden Retriever empfehlenSuper Lieb Familenfreundlich, lernen super schnell. Echt toll.
In den 4 Wochen müsst ihr natürlich schauen das er oder sie stubenrein wird sonst ist das ein bisschen schwer mit dem alleine bleiben.
LG Nicki
-
Zitat
Ich könnte mir wenns soweit ist ca 4 Wochen Urlaub nehmen ich hoffe das würde reichen.
Das reicht leider nicht, um einen Welpen an immerhin ca. 6 Stunden Alleinsein zu gewöhnen. Da man mit 2, 3 Minuten Alleinsein-Üben beginnt, kannst Du es Dir ja ausrechnen
.
Ein "treuer Begleiter" kann jeder Hund werden, das hängt hauptsächlich von der Erziehung ab.
Muss es unbedingt ein Welpe sein? Für eure Situation fände ich einen jungen erwachsenen Hund (aus dem Tierschutz) geeigneter. Bin auch gern behilflich beim Ausräumen von Vorurteilen
!
Liebe Grüße
Wauzihund -
-
Also in euer Leben passt nach deiner Beschreibung durchaus ein Hund. Tragen müsst ihr den Hund vor allem in den ersten Monaten. Ich persönlich finde den ersten Stock jetzt nicht soooo dramatisch. Tragt den hund, solange ihr es könnt, und dann muss er eben laufen. Auch mit einem Jahr wiegt ein Labbi schon seine 25kg. das kann man definitiv nicht mehr ständig tragen. Versucht es, bis etwa 6 Monate, oder bis sein gangbild nicht mehr so "schlackert".
Ihr solltet euch über gute Züchter informieren. Kauft keinen Welpen ohne Papiere, sucht am besten nach einem VDH-Züchter. Allerdings bedeuetet VDH nicht automatisch, dass es eine ordentliche Zucht ist.
Wie alt ist eure Tochter? Sind weitere Kinder in Planung? Ein Welpe macht richtig viel Arbeit, das sollte euch klar sein.
Labradore brauchen Auslastung: Viel Bewegung und auch etwas Kopfarbeit. Informiert euch, ob euch die Labradortypischen Auslastungsmöglichkeiten wirklich zusagen.
Dann ist der Labbi ein wirklicher Schmutzhund. Auch darauf müsst ihr euch einstellen. Jedes Schlammloch wird mitgenommen wenn möglich. Außerdem haaren die Labradore auch gerne recht viel.
Ihr müsst euch klar machen, dass der Hund nicht nebenbei läuft.
Und dann noch ein paar Worte zum Thema Alleinebleiben: 4 Wochen sind nicht viel, um einen so jungen Hund daran zu gewöhnen auch mal alleine zu sein. das müsst ihr also von Anfang an üben, üben, üben. Davon abgesehen, denke ich, dass auch ein Welpe mal 4 Stunden alleine bleiben kann. Dann ist es aber wichtig, dass es vorher ordentlich Bespaßung gab, der Welpe müde ist und seine Geschäfte erledigt hat. Und wenn man nach hause kommt ist als erstes Welpenprogramm angesagt.
Wie gesagt, ein Welpe macht viel Arbeit und einige andere Dinge müssen dabei auf der Strecke bleiben. Und auch wenn der Hund ausgewachsen ist, gibt es Einschränkungen. Man kann eben nicht auf allen Hochzeiten gleichzeitig tanzen. Das solltet ihr euch also gut überlegen.
-
Einen Labrador müsst ihr tatsächlich die ersten 12 Monate tragen. Das ist sehr, sehr wichtig, da auch bei HD-freien Eltern eine HD vorkommen kann.
Mein erster Hund war ein Labrador Retriever und wir haben sie sogar 15 Monate die 12 Stufen Treppe in unserem Haus getragen (das waren dann 27 kg!)...dennoch hatte sie schwere HD und musste später auch öfter getragen werden, als die HD-bedingte Arthrose hinzukam.
Außerdem solltet ihr euch genau informieren, wie Labradore an sich so sind...es sind und bleiben Jagdhunde, die rassegerechte Auslastung brauchen, sprich Dummy- und Wasserarbeit sind ein Muss.
Rechnet bitte auch mit der typischen Labbisturheit.Alleine bleiben kann ein Welpe meiner Meinung nach frühestens mit 6 Monaten, wir haben unseren Hund erst mit 6 Monaten angefangen zu trainieren, mit 12 Monaten konnte sie 4-6 Stunden gut alleine bleiben.
Und wenn es unbedingt ein Welpe sein muss: dann unbedingt vom VDH-Züchter!
Schaut auch mal alternativ bei RiN! -
danke für Eure Tipps,
achja unsere Tochter ist 8
Wir denken es wird wohl vernünftiger sein uns für eine andere Rasse zu entscheiden als den Labrador. Mal sehen was es da evt noch Familienfreundliches gibt.
Danke für Eure Hilfe
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!