Welpe schläft lieber im Flur?
-
-
Seit 3 Wochen haben wir einen kleinen Australian Shepherd Welpen. Eigentlich hängt er sehr an uns und wollte Nachts auch immer ganz nah neben unserem Bett schlafen (am liebsten wäre ihm sogar im gewesen
).
Doch seit ungefähr einer Woche reduziert sich das und er wechselt nicht nur Nachts über seinen Stammschlafplatz wo er dann ab und zu zu uns rein schlendert und überprüft ob wir auch noch da sind.. er legt sich dann für ein paar Minuten hin um dann wieder seinen Posten im Flur einzunehmen.
Tagsüber legt er sich jetzt auch lieber in den Flur wo er doch eigentlich immer gern gekuschelt hat oder zumindestens bei uns in der Nähe war (z.B hat er sich wenn jemand am Schreibtisch saß auf das Stuhlbein gelegt).Dazu muss man sagen, dass der Flur die Verbindung zwischen zwei bewohnten Zimmern ist und natürlich Ausblick auf die Eingangstür bietet.
Überwacht er uns jetzt etwa?Weil weder Lärm noch Zugluft Grund für das neue,abstandhaltende Verhalten sein könnte...
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Unser hat auch irgendwann aufgehört direkt neben dem Bett zu schlafen. Ich würd ihn einfach lassen, solange es niemanden stört.
-
Sei froh, dass er nicht das Bedürfnis hat ständig an eurer Seite zu kleben. Das erleichtert später das Alleinbleib-Training enorm!
-
Ich finds gut, wenn Hunde früh selbständig werden und nicht ständig am Rockzipfel kleben.
Meine dürfen auch schlafen , wo sie wollen, und das ist auch nicht immer bei mir im Schlafzimmer, sondern meistens woanders.
-
Danke für die schnellen Antworten!
In meinem Familien- und Bekanntenkreis haben die Hunde sehr enge Bindungen zu ihren Besitzern und sind immer an ihrer Seite wenn möglich deshalb waren wir jetzt ein wenig verunsichert, dass er plötzlich nichtmehr lieber in unserer Nähe liegen möchte und haben schon befürchtet, dass er die Bindung zu uns abbaut oder ähnliches. Mein Freund dachte sogar, er fängt jetzt an uns zu bewachen.
(Sieht ja auch ein wenig danach aus)
Bin doch aber ganz froh, dass das wohl positiv aufzunehmen ist und uns bzw unserm Dicken das Alleinbleiben dann leichter fällt.
Das Ganze ist aber wirklich nicht als ,,so gern mag ich euch nun doch nicht" misszuverstehen? Wie gesagt.. wir hatten früher auch schonmal Hunde und die waren wirlich den ganzen Tag mit von der Partie.
-
-
Achwas, der liebt dich auch wenn er mal ne stunde keinen Körperkontakt hat.
-
Hallo,
ist bei uns genauso... Amy ist eine weiße Schäferhündin (nun 12 Wochen alt) und weicht mir den ganzen Tag nicht von der Seite (ich sage immer, sie ist mein eigener Schatten). Nachts hat sie auch immer in ihrem Körbchen neben meinem Bett geschlafen, aber seit ein paar Tagen liegt sie dort nur noch zum einschlafen, dann wandert sie auch in den Flur. Bei uns ist der Flur auch eine Verbindung von unserem Schlafzimmer zu den drei Stufen höher liegenden Kinderzimmern - vielleicht liegt sie lieber in der Mitte, um alle zu hören? Ich habe keine Ahnung, finde es aber niedlich, zumals sie auch ihre Kontrollgänge an mein Bett macht oder sich meldet, wenn sie ein großes Geschäft nachts muss... die kleinen Geschäfte meldet sie leider noch nicht soooo zuverlässig sondern setzt sie auch das ein oder andere Mal vor die Haus- oder Terrassentür
LG, Tanja -
Hi!
Ich glaube ja, dass er einfach sicherer geworden ist und sich eingelebt hat.
Er vertraut Euch jetzt und muß nicht mehr ständig an Euch kleben, um sicher zu gehen, dass Ihr nicht verschwindet.
So würde ich das deuten... -
Zitat
Hi!
Ich glaube ja, dass er einfach sicherer geworden ist und sich eingelebt hat.
Er vertraut Euch jetzt und muß nicht mehr ständig an Euch kleben, um sicher zu gehen, dass Ihr nicht verschwindet.
So würde ich das deuten...Oooohhh.... dein Foto links ist ein Abbild meiner Amy... auch ein Weißer! Und wie läuft es bei euch? Bist du auch überwältigt von der Rasse?
LG, Tanja -
Zitat
Oooohhh.... dein Foto links ist ein Abbild meiner Amy... auch ein Weißer! Und wie läuft es bei euch? Bist du auch überwältigt von der Rasse?
LG, TanjaOk, kurze OT Antwort
Das ist mein Henry, 5 Monate alt.
Ich hab die Rasse bei einer Freundin kennengelernt, die seit diesem Jahr auch züchtet.
Als sie sich ihre Zuchthündin im Alter von 10 Wochen holte (vor ca 2,5 Jahren) war klar, dass wir von ihr einen Welpen nehmen.2 Jahre haben wir auf Henry gewartet und es hat sich gelohnt
(OT Ende) -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!