"Komplizierte" Frage zwecks Halsband oder Geschirr
-
-
Hallo liebe Fories!
Ich bin ein wenig ratlos, ob ich meinem Pflegehund nun ein Geschirr oder ein Halsband ummachen soll - und welches dann genau? Mein eigener Hund hat grundsätzlich nur ein Halsband um, sie zieht nicht an der Leine, es ist ein "Stop"-Würger der so eingestellt ist, dass sie ihn bei Zug nicht über den Kopf bekommt, er zieht sich aber nicht so zusammen, dass er tatsächlich im klassischen Sinne würgt. Diese Halsbänder finde ich ungemein praktisch, da man sie schnell an und abbekommt.
Der Pflegehund kommt aus Griechenland. Ich bin davon ausgegangen, dass sie nicht an der Leine gehen kann und deswegen ein Geschirr braucht. Der Hund scheint ein Windhund- oder Dobi-Mix zu sein, jedenfalls ist sie sehr schmal und sie einen sehr langen Hals und mit schneidenden Halsbändern wollt ich nicht anfangen.
Gut, nun rennt der Hund seit vier Wochen mit einem Geschirr herum, dass sie offensichtlich täglich mehr nervt. Sie kratzt sich andauernd wenn sie es um hat und ihre ausgiebigen Wälzaktionen sind mit Geschirr auch doof. Außerdem kommt sie bei einer Panikattcke rüchwärts aus dem Geschirr.
Wenn sie Halsband um hat gefäält ihr das offensichtlich wesentlich besser. Problem hier nur: wenn sie ein Panikattacke hat, bekommt sie das Halsband auch über den Kopf, es sei denn, es ist ein Würger. Einen Hund der Panik hat am Würger zu haben finde ich überhaupt nicht gelungen, nur bisher war mir alles andere zu gefährlich, weil sie sonst weg ist.
Normalerweise geht der Hund bestens an der Leine zieht überhaupt nicht und würgt sich also auch nicht. ES sei denn uns kommt zufälliger Weise auf unseren 100m Straße ein LKW oder Traktor entgegen. Dan habe ich einen durchgedrehten Hund an der Leine, der sich nicht beruhigen lässt. Im Wald und auf den Feldern läuft sie übrigens bestens OHNE Leine und ist sogar Schussfest.
Ich überlege ein Windhundhalsband zu besorgen, aber irgendwie fühle ich mich, auch wenn es doof ist mit Würger sicherer. Nur gibt es soetwas? Und wenn ja wo? sehr breite Würgehalsbänder? DIe Frau im sog. "Fachhandel" wollte mir doch heute glatt ein Stachelhalsband andrehen und konnte gar nicht verstehen, dass ich das nicht wollte *hmpf*.
Was würdet ihr dem Hund ummachen? Zum Auto fahren bräuchten wir eh ein Geschirr. Aber ich muss sie mir auch in der Wohnung schnell mal "schnappen" können, da will ich sie mit Geschirr nicht haben, da kratzt sie sich nur.
Habt ihr Ideen?
Gruß
Mel - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: "Komplizierte" Frage zwecks Halsband oder Geschirr*
Dort wird jeder fündig!-
-
also ein stachelhalsband von einer "fachfrau" empfohlen zu bekommen find ich schon sehr :zensur: . sie hatte wohl doch keine wirkliche ahnung von hunden!
ich würde ein schönes breites halsband wählen welches einen zugstop hat, FALLS sie rückwärts gehen sollte /macht sie das denn?
ansonsten gibt es geschirre bei welchen sie nicht rückwärts rauskommtn, die sind hinten doppelt gegurtet.
und wenn es um die sicherheit geht, wäre es mir pups ob sie das geschirr im moment stört oder nicht.
bevor sie wegen einer schrecksekunde vor ein auto läuft, könnte sie sich meinetwegen schubbeln und das ding unangenehm finden.vielleicht sitzt das jetztige auch nicht richtig, und sie juckt sich deshalb.
-
Hallo Mel,
also ich würde es noch ein bisschen länger mit einem Geschirr probieren, sie braucht bestimmt eine etwas längere Eingewöhnungsphase, das "Gefangensein" ist unangenhm. Wenn sie gerne "Gassi" geht, wird sie es aber bald damit verbinden!
Wenn sie sehr schlank ist und sich schnell herauswindet, dann versuche doch ein "Dreibeingeschirr", die haben hier im Forum schon mehrere Besitzer von "Ausbruchsmeistern" empfohlen!
Das mit dem Stachelwürger finde ich ja eine Frechheit, und sowas nennt man "Fachpersonal, wer weiß wie viele Hundebesitzer schon auf ihren Rat gehört haben! -
*huch!* So schnell habe ich gar nicht mit Antworten gerechnet, danke euch!
Ja, sie versucht es im Rückwärtsgang, leider. Darum ist das ja so höllisch gefährlich. Das Problem ist, dass ich noch kein Halsband mit Zugstop gefunden habe, welches sehr breit ist und man auch zusätzlich noch in der Weite generell einstellen kann, da es sehr genau sitzen muss.
@deichkinderna: Du hast selbstverständlich recht. Die Sicherheit des Hundes ist wichtiger. ABER: Wir haben drei Mal in der Woche 30 Schrecksekunden, sind aber täglich 3 Stunden mit dem Geschirr draußen, dass sie wirklich stört. Darum suche ich ja nach einer anderen Lösung. Ich weiß, es gibt Geschirre mit Doppelschnallen etc., nur da sie das normale Geschirr schon so stört, möchte ich ihr das eigentlich nicht antun.
Gruß
Mel -
Hallo,
ich habe für meine die Hetzhalsbänder, die sind ca. 5cm Breit (also ich hab ein halsband was halt der Hund anhat, welchen ich dabei habe)
Wie wäre es mit einem Stufenlos verstellbaren Halsband, das kannst du so eng machen, das sie mit dem Kopf nicht durch kommt.
Oder eins aus Leder und eventuell ein zusätzliches Loch.
Meine waren auch die Lockeren Zugstophalsbänder gewöhnt, und fanden das breite enganliegende Halsband erst komisch, aber daran haben sie sich sehr schnell gewöhnt.LG
-
-
Hallo Meckmeck!
Leider bekommt sie eng anliegende Halsbänder über den Kopf gezogen, da dieser schmaler ist als ihr Hals. Ich bin mir nicht sicher, ob das bei breiten Halsbändern anders wäre. Das ist ja das Problem
LG
Mel -
Zitat
ich habe für meine die Hetzhalsbänder, die sind ca. 5cm Breitund haben einen griff zum wegschmeißen, sagt mein mann
im notfall kann man schnell zugreifen.
mein dobi trägt eins aus leder. aus dem geschirr ist er mir auch schon rausgekommen.gruß marion
-
Hallo Marion!
Ich weiß ehrlich gesagt nicht, wie ich deine Antwort verstehen soll. Falls sie ernst gemeint ist: im Notfall bin ich vielleicht nicht schnell genug, ich habe noch einen zweiten Hund an der Leine und wenn ich so auf mein Pflegewauzi zustürze bekommt sie erst recht Angst. Schüren möchte ich das eigentlich nicht.
Weiß jemand vielleicht, wo ich breite Halsbänder herbekomme? Im Internet habe ich zwar einiges gefunden, aber das sind alle Maßanfertiungen. Und für "mal sehen, ob es praktikabel ist", möchte ich nicht 70 Euronen ausgeben.
Gruß
Mel -
Vielleicht wäre ja auch ein Feltmann-Geschirr was für euch.
Meine beiden tragen es problemlos. Rocko stellt sich beim Anlegen zwar immer etwas an, da das Geschirr über den Kopf gezogen wird - aber sobald er es um hat, ist alles okay.
Meine haben zwar noch nie verscucht, aus ihrem Geschirr rauszukommen, aber ich habe hier schon von einigen Leuten gelesen, dass das Feltmann-Geschirr wohl auch ausbruchsicher ist. Und es ist sehr leicht und daher vermutlich auch angenehm zu tragen.
Hier kannst du dich darüber informieren http://www.institut-feltmann.com/
-
Zitat
Hallo Marion!
Ich weiß ehrlich gesagt nicht, wie ich deine Antwort verstehen soll.
hallo mel,
ich meinte es mit dem hetzhalsband durchaus ernst.
den spruch von meinem mann hätte ich natürlich lassen können. er sagte es, als ich das neue halsband auspackte, weil ein griff dran ist.in brenzlichen situationen kann ich ihn ganz einfach am griff "mitnehmen"
mein dobi ist, als er zu uns kam mehrfach aus dem geschirr rausgeschlüft. er fühlt sich auch nicht so wirklich wohl damit.
das halsband sitzt gut, er kann nicht mit dem kopf raus. die kehle ist geschützt, keine metallteile drücken auf die kehle.war nur ein vorschlag. gruß marion
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!