
Hund läuft immer hinter mir
-
BambiCore -
9. September 2009 um 21:25
-
-
Hey ihr Lieben,
ja in letzter Zeit hab ich scheinbar viele Fragen, die geklärt werden müssen ;-)
Folgendes: Meine Hündin läuft im Freilauf meist direkt neben mir oder schräg versetzt hinter mir. Habe mich nun natürlich gefragt, ob das evtl Kontrollverlust sein könnte? Allgemein ob ich das nun als positiv oder negativ sehen sollte?
Wenn wir spielen, dann läuft sie auch mal weg. Wenn ich mit Freunden (also nicht alleine bin) spazieren gehe, dann läuft sie auch meist vorne. Ansonsten ist sie sehr unterwürfig; hört sofort wenn ich nur leise schnalze, ihren Name sage oder ähnliches mache - sie rast sofort zu mir zurück. Wenn sie vor mir läuft, dann schaut sie auch regelmäßig ob ich noch nachkomme.
Also ich habe schon das Gefühl, dass ich der Chef bin *g* - die Bindung zwischen uns kommt mir auch sehr sehr gut vor. Aber würde nun gerne mal wissen, was es mit dem "hinter Frauchen laufen" auf sich hat?
Ich habe die letzten 2 Tage sie vor mir gehen lassen - also wenn sie hinter mir lief, hab ich mich hinter sie gestellt und so weiter. Sie hat dann iwann auch angefangen vorzulaufen, aber die Rute ging eher stark nach unten, die Ohren auch - als wenn ich ihr was wirklich böses getan hätteSie hat es dann aber dennoch gemacht.
Sucht sie nun Sicherheit bei mir, oder will sie eher mich sichern? ? ? *hilfe*
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Hund läuft immer hinter mir*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ich interpretiere das so, dass deine Hündin sich bei dir sicher fühlt und weiß, das DU für sie entscheidest, zu ihrem Wohle.
Hört sich doch prima an! Wie alt ist denn deine Hündin?
-
Sie ist 5 1/2 und ich kenne sie seit 2 Monaten und besitze sie seit 3 Wochen. Ist aus dem Tierheim
Es ist halt so, dass sie momentan noch nicht gut alleine bleiben kann
Und ich hatte halt Angst, dass sie vllt eine zu starke Bindung zu mir hat - oder so starke Verlustängste/Kontrollwahn hat.....? Hab dazu nicht wirklcih was passendes im I-net gefunden, daher dachte ich, ich frage mal hier nach
-
Hallo,
nach drei Wochen ist sie noch nicht mal richtig angekommen bei Dir. Du musst das Alleinesein langsam aufbauen und dann wird das auch klappen.
Ich sehe das jetzt nicht im Zusammenhang mit dem Gassigehverhalten Deiner Hündin.
Außer: sie würde Dich verteidigen, oder andere Hunde von der Fernhalten.Liebe Grüße
Steffi
-
Genau das gleiche "Problem" ist mir bei meiner Hündin auch aufgefallen, genauso wie du es beschreibst...Mich nervt es insofern, dass ich sie beim Freilauf gerne im Blickfeld hätte, mich aber so alle 5 Meter umdrehen muss (bei uns kommt es recht häufig vor, dass fremde Hunde von hinten plötzlich angeschossen kommen und die Besitzer hinterher schlendern).
-
-
Ich würde sagen, sie ist unsicher. Aber ich würde das nicht versuchen zu ändern, sondern sie selbst entscheiden lassen, wann sie sich lösen kann.
Viele Grüße
Corinna -
Kann ich dazu dann auch was fragen? Wenn es unpassend ist würde ich halt nen eigenen Thread eröffnen, wäre halt das gleiche Thema...
Wie gesagt hab ich dieses Problem bei Lucy auch oft. Mir kommt es fast so vor als könne sie kräftemäßig nicht schneller. Aber wenn ich dann auf ne wiese komme und mich hinsetze kriegt sie plötzlich von alleine Feuer im Hintern und läuft auch auf dem Rückweg oft vor. das kann also auch nicht der Grund sein. Innerhalb der Wohnung kontrolliert sie mich eigentlich gar nicht, draussen sowieso nicht und alleine bleiben kann sie super...Ne Idee, was dahinter stecken könnte?
-
@BambiCore
Hallo,
das alles klingt wie die Vorredner schon sagten sehr nach einer Hündin, die erstmal ganz viel Sicherheit und Orientierung braucht. 3 Wochen in einer völlig neuen Umgebung sind eine sehr kurze Zeit. Wer weiß, welche Erfahrungen sie vor dem Tierheim gemacht hat. Unsere kürzlich verstorbene Lisa, die sehr traumatisiert vor 6 Jahren zu uns kam, lief auch sehr lange immer nur hinter mir - drinnen wie draussen. Das kann ganz schön nervig sein, vor allem draussen, wenn man sich immer umschauen muß. Lisa lernte aber mit der Zeit Sicherheit zu gewinnen. Ein Augenblinzeln, wenn ich mich nach ihr umdrehte und das sie zu beantworten lernte, half dabei.
Ich glaube es ist sehr wichtig, dass Deine Hündin erstmal die Erfahrung macht, sich immer wieder auf Dich verlassen zu können und ein sicheres Zuhause gefunden zu haben. Ist diese Sicherheit irgendwann da, kann man dann bestimmt gut an mehr Selbständigkeit arbeiten. Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass dies sehr viel Freude bereiten kann, wenn es mir auch viel Geduld abverlangt hat.
Zu diesem Zeitpunkt würde ich mich noch nicht hinter sie stellen - so wie Du es beschrieben hast verunsichert sie das sehr.
Auf jeden Fall ist es einfach toll, dass Deine Hündin schon eine solch gute Bindung zu Dir aufgebaut hat.LG
-
Danke erstmal für eure Antworten! Ich lass sie inzwischen auch laufen, wo sie will - sofern eben kein anderer Hund, Jogger etc. in der Nähe ist. Das mit dem Alleine-Sein wird sicherlich auch noch was. Ich hatte gerade hundkatzemaus angesehen und da kam eine Wiederholung von Der Hundeprofi - ebenfalls eine total liebe Hündin, die aber nicht alleine bleiben kann. Ich werde das nun mal so probieren, wie es in dem Fall beschrieben wurde, ich könnte mir sehr gut vorstellen, dass das bei meiner kleinen auch gut klappt!
-
Wie wurde es denn beschrieben?
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!