3 Monate wie schlau ?

  • Hi

    ich habe mal ein paar allgemeine Fragen was ein 3 alter Monate Hund schon verstehen kann.

    1. Problem Sie spielt mit unserem 2 1/2 Jährigem Kind und wird nach kurzer Zeit einfach zu extrem. Auf ein " AUS " oder " NEIN " reagiert sie nicht. ICh packe sie dann am Geschirr da mir ja nichts anderes übrig bleibt und führe sie zum " PLATZ " dort bleibt sie aber nicht lange und versucht dem Kind wieder in die Füße oder Klamotten zu beißen.

    2. Problem Wenn Sie mit uns spielt. Zum beispiel war ich mit ihr Gassi und auf der Wiese spielte ich dann mit ihr. Meist mit Armen wo ich auch kein Problem habe wenn sie mal ein wenig fester knabbert. Aber auch hier wird sie irgendwann zu extrem und hört auch nicht mehr auf egal was ich sage. Ich werde mit der Stimme von leise bis extrem laut aber das juckt sie nicht. Hier geht auch erst was wenn der böse Griff ins geschirr kommt.

    3. Problem Sie Frisst alles von der Straße runter. Kaum 2 Meter gelaufen hat sie schon was im Maul. Gerade nachts ( noch nicht stubenrein ) sehe ich das viel zu spät. Auf "Aus" und kräftigen leinenzug reagiert sie nicht. Wie selbstverständlich geht sie wieder hin und nascht den Dreck von der Straße. Auf ca 500m Gassiweg wird das auch extrem nervig dem Hund das Maul auszukratzen.

    Man kann nicht sagen das ich keine böse Stimme um mich auch durchzusetzen. Sie für ein richtiges verhalten mit Leckerli zu beloben geht auch nicht da wir ihr bei geschätzten 10 Geschäfften am Tag ja schon einiges geben.

    Dann ein Problem der anderen Art. Hat jemand nachaltige Erfahrungen mit Giardien? Die 1. Panacur packung ( 4 TAge Paste ) hat überhaupt nichts gebracht.

    Sooo ich hoffe ich habe euch nicht erschlagen mit Fragen. Bin so froh wenn ich in die Hundeschule kann.

    Vielen Dank schonmal

    LG

    Christian

  • Um deinem Welpen Grenzen zu setzen brauchst du kein Schreien oder ruppig zu sein.
    Wir haben die gleiche Konstellation, Welpe plus einem Kleinkind ( 2,5 Jahre ) und Säugling ( 5 Monate).

    Mein Welpe hat vom 1. Tag an meinen "Unmutslaut" kennengelernt.
    Weil er ein Nein und ein Aus ja noch nicht kennt.

    Hat er irgendwas gemacht, was er nicht sollte ( völlig egal, worum es sich handelt ) hab ich dieses Geräusch bzw. das "Na" von mir gegeben, hat der Hund die Ohren gespitzt und für einen Sekunde aufgehört wurde er sofort gelobt.
    Wichtig ist das richtige Timing, vor allem für das Lob.

    Mit diesem Geräusch hab ich die Beisshemmung aufgebaut, und er hat gelernt, meine Tochter in Ruhe zu lassen.

    Dein Welpe weiss noch gar nicht , was die Worte Nein, Pfui und Aus bedeuten.
    Er muss erst lernen, was du genau von ihm willst.

    Spielen in dem Sinn kann meine Tochter noch nicht mit dem Welpen, weil es eigentlich immer im Beißen und Knappen enden würde, von daher darf sie ihn streicheln, Leckerchen geben, aber alles unter meiner Kontrolle.

    Jedes angemessene Verhalten bei den Kindern wird gelobt und jetzt, nach 4 Wochen ist er schon viel ruhiger geworden und hat verstanden, was von ihm erwartet wird.

  • ich hab sie erst seit 1 Woche. Ich habe auch versucht wie du einen bösen Ton zu verwenden aber bei ihr kommt da keine Reaktion. Ich habe aber das Gefühl sie merkt das mir das nicht passt aber in ihrem Spieltrieb stört sie das ganze nicht.

    Denkt ihr, wenn ich sie von einem Züchter hätte wo sie warscheinlich von Kindesbeinen einiges mitbekommt wäre das alles unproblematischer ? Sie hat ja seit ihrer Geburt nix gelernt. Und ich meine wirklich NIX da sie in einer Tötung auf die Welt gekommen ist.

    LG

    Christian

  • hallo,
    als erstes sie ist ein baby ;)
    ich denke das du zuviel erwartest mit drei monaten kann sie noch nichts gelernt haben aber dafür bist du jetzt da :gut:
    was meinst du wieviel tränen es bei uns gab , sie hatten ihren herzenswunsch nun endlich da und es war alles nicht so wie sie es sich gewünscht hatten.
    er zwickte in die füsse , waden, hosen hatten löcher spielzeug ging kaputt,war nicht stuben rein beim gassi gehen frass er alles was vor die nase kam....
    er brachte mich und meinen mann zur verzweiflung. es waren tage dabei wo ich am liebsten gesagt hätte der hund kommt weg weil kein ende in sicht war. heute ist er fast elf monate und er ist das beste was uns passieren konnte einfach eine liebe sele :ops:
    alles was du dafür brauchst ist ruhe , nerven eine welpen gruppe wegen der sozialisierung und natürlich LECKERLIS :gut:
    alles was er gut macht gleich loben auch mit leckerlis wenn er älter ist und die kommandos kennt kannst du die leckerlies reduzieren und mit worten loben aber das ist am anfang so und kinder müssen leider erstmal einstecken aber wenn ihr am ball bleibt wird sich das geben. ich kann euch nur raten geht in die welpen schule die stehen euch mit rat und tat zu seite. aber bitte nicht schreien oder gewaltsam etwas versuchen zuändern das bringt nichts ausser das er angst bekommt und garnicht versteht was los ist. wünsche euch trotzdem weiterhin viel spass mit der kleinen

    lg michaela

  • Zitat

    Denkt ihr, wenn ich sie von einem Züchter hätte wo sie warscheinlich von Kindesbeinen einiges mitbekommt wäre das alles unproblematischer ?

    Nein, denn das machen so ziemlich alle Welpen :D

    Was heißt "böser Ton", ? mein Welpe ist auf mich und meine Geräusche, Gesten sensiblisiert, weil er gelernt hat, dass es sich lohnt, mit mir zusammen zu arbeiten.
    Mein Mann hat einen wesentlich schrofferen Ton als ich und auf den reagiert er nicht die Bohne.

    Gebt euch Zeit und Geduld !!!!!!

  • Ich finde ihr Verhalten für einen Hund in dem Alter und für die kurze Zeit eigentlich recht normal.
    Noch eine kurze Frage,wenn du ein "scharfes" Geräusch machst oder schimpfst,reagiert sie denn wirklich gar nicht?Oder reagiert sie nur deiner Meinung nach ,nicht "angemessen" genug?Wenn sie gar nicht reagiert,würde ich mal testen,ob sie nicht schlecht hören kann.

  • Zu 1. Ich unterbinde wilde Spiele zwischen Kindern und Hund normalerweise schon im Ansatz. Unter Beobachtung lass ich es manchmal zu, aber beim ersten Foul (aus meiner Sicht) wird abgebrochen. Bei mir gibts ein empörtes "ey" (wichtig ist vor allem die Stimmlage, was du letztendlich sagst ist völlig schnuppe) und dann separiere ich die Streithähne oder leite ein ruhiges Spiel oder schmusen an. Wobei letzteres schwer ist wenn sie gerade noch getobt haben, im schlimmsten Fall muss ich den Hund erst ruhig streicheln bevor die Kinder mitmachen können ;-)

    2. Wenn der Hund beim Spielen mit MIR unfair wird (aus Menschensicht) unterbreche ich das Spiel sofort. Manchmal mit Kommentar (sprich "NEIN"), oft kommentarlos.

    3. Ich hab meinen Hund recht schnell darauf konditioniert nichts von der Strasse zu fressen, aber meine Methode ist für euch wahrscheinlich ungeeignet, du hast geschrieben sie kommt aus einer Tötungsstation? Mein Hund ist sehr selbstbewusst und sicher, da hab ich einfach jedes Mal den Schlüssel fallen lassen und laut "NEIN" gerufen und wenn er von dem leckeren Müll zurückgewichen ist übertrieben gelobt. Das geht aber nicht bei ängstlichen oder unsicheren Hunden oder einer noch nicht stabilen Bindung, da könnte der Hund am Ende Angst vor dir bekommen.

    Ich würde positives immer mit Leckerlis belohnen, notfalls ziehst du die Leckerliemenge vom Futter ab. Aber guck drauf, dass du auch vernünftige Leckerlies fütterst, mit viel Fleischgehalt und ohne Zucker.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!