
-
-
Hallo zusammen,
ich habe mal eine "ganz doofe" Frage. Wir haben nun einen kleinen Labbi Welpen bei uns aufgenommen und wollen ihn bei der Stadt anmelden und eine Haftpflicht ebenfalls anschaffen.
Muss man eigentlich noch einen Sachkundenachweis oder ähnliches vorlegen, dass wir den kleinen Labrador halten dürfen? Oder gilt dies nur bei einem Wesenstest bei den "gefährlichen" Rassen?
Ist vielleicht ne doofe Frage, aber ihr könnt mir hier bestimmt weiter helfen... Vielen Dank vorab!
danisahne1611 -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Das kommt auf das Bundesland und die Gemeinde an. Ruf am besten morgen mal beim Amt an und frag nach.
-
Hallo,
...und willkommen im Forum!
Ihr meldet den kleinen Neuankömmling einfach bei der Stadt an (OA)
und wartet auf den Steuerbescheid. (Das Einzige, was in Deutschland
sicher und zuverlässig kommt)
Hundehaftpflicht schliest ihr einfach bei Eurem Versicherungsvertreter ab.Mehr ist nicht nötig.
Viel Spass, mit dem neuen Familienmitglied.
liebe Grüsse ... Patrick
-
Zitat
Muss man eigentlich noch einen Sachkundenachweis oder ähnliches vorlegen, dass wir den kleinen Labrador halten dürfen? Oder gilt dies nur bei einem Wesenstest bei den "gefährlichen" Rassen?Jimmy Jazz gabs da nicht diese 20/40 Regelung in einigen Bundesländern wo ein Labrador eindeutig reinfällt?
-
Beim Labbi?
Ups! Wüsste nicht.
Muss ich mal nachschauen, wäre mir neu.
liebe Grüsse ... Patrick
-
-
In der Tat!
Sorry, für die Fehl-Info.
NRW
, schau mal hier: http://www.labrador-paula.de/f…nigung-nrwfrage-t277.html
liebe Grüsse ... Patrick
-
wie ist denn dann die "reihenfolge" ?
hundehaftpflicht, sachkundenachweis, hundesteuer?
Muss man die steuer nicht 2 wochen nachdem man den hund hat anmelden? -
Erste Amtshandlung: Haftpflichtversicherung abschließen.
Dann beim Stadtsteueramt wegen der Hundesteuer anmelden.
Falls NRW: Hund mit Chipnummer und Haftpflichtversicherungsnachweis beim Ordnungsamt anmelden und dabei gleich nach Tierärzten fragen, die die Sachkundeprüfung abnehmen. Bescheinigung über bestandene Prüfüng zeitnah nachreichen.LG
das Schnauzermädel -
Ich habe erst den Sachkundenachweis gemacht (wohne in NRW), den Hund versichert und dann bei der Anmeldung beim Ordnungsamt gleich eine Kopie der Versicherungspolice sowie eine Ausfertigung der Bescheinung über den abgelegten Sachkundenachweis (ich habe zwei Exemplare bekommen) beigefügt - fertig.
-
man kann aber auch den hund erst anmelden und dann den versichrungs nachweis und den sachkunde nachwweis nach bringen so war das bei mir auch du bekommst dann eine frist von der stadt wie lange du zeit hast die nachweise zu bringen
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!