Erfahrung mit Preydummy?
-
-
Hallo Leute!
Ich habe heute für unseren Jagdhundmischling einen Preydummy (Futterdummy) gekauft.
Ich hab ihr erstmal beigebracht, dass wenn sie mir ihn apportiert, sie das feine Leckerliezeugs was da drin ist bekommt, also besser gesagt, ihre Schnauze da mal reinstecken darf und sich etwas Futter rausholen kann - Schema Beuteteilung.
Bisher findet sie das Ding super und bringt es liebend gern.
Nur weiß ich jetzt nicht genau, wie ich damit jetzt weiter verfahren und wie es sie von ihrem Jagdtrieb wegbringen soll.Könnt ihr mir Tipps geben? Oder hat jemand Erfahrug mit dem Preydummy gesammelt?
Grüße Melanie
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ob Futterbeutel oder sonstiges Apportel, daß Prinzip ist das gleiche:
Erst mal muß er lernen es zu bringen, das hast du ja schon trainiert, dann
- wirfst du es, Hund hinterher
- Hund in Bleib-Position, werfen, Hund hinterher schicken
- Hund in Bleib-P, eine Runde marschieren, irgendwo fallen lassen, zurück zum Hund, Hund mit Suchkommando losschicken
- Hund in Bleib, Apportel irgendwo verstecken, Hund abholen, Such
- ...da gibt es unbegrenzte Möglichkeiten, du kannst es am Boden verstecken, ein bisschen eingraben, in den Baum hängen so daß er dran kommt, oder er verweisen muß, den Hund vor der Kurve liegen lassen und aus seinem Blickfeld gehen, in, auf, unter Holzstapeln verstecken (klettern lassen), ... deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.
Je mehr man damit arbeitet, desto mehr fällt einem ein, allerdings muß die Anforderung auch immer schwerer werden, sonst wirds dem Hund zu langweilig.
Der schöne Nebeneffekt ist dabei, daß sich der Hund auf den Geruch des Suchgegenstandes konzentriert (der verspricht nicht nur Spaß, sondern garantiert Erfolg = Futter) und Wildspuren dabei ignorieren wird.
Wenn der Hund zuverlässig sucht würde ich das Training bewußt in Wald und Wildreiche Gegenden verlagern, mit immer mehr Ablenkung trainieren.
-
Hi,
wir arbeiten seit zwei Jahren mit dem Preydummy, mein eBeiden erhalten ihr Futter nur daraus und sonst nichts.
DIe Varianten mit denen ich meine Hudne arbeitne kann, sind einfach Phenomenal!
Da gibt es wirklich 10001 Varianten, mit denen ich mich und auch meine Hunde beschäftigen kann, mittlerweile benötige ich schon mehr als einen Dummy damit ich meine Hündin beschäftigen kann, sie liebt die arbeit mit dem Futterbeutel und sit völlig wild dadrauf.Sie weis aber auch, nach langem TRaining, das sie nichts zu futtern bekommt, wenn sie nicht mit arbeitet und mal einen tAg hunger muss, sollte dem wirklich mal so sein.
Ich arbeite viel im Dreieck, das heißt, hund neben mit, Dummy in eine richtung und ich stelle mich dann im Dreieck dazu auf, rufe sie zu mir ab, schicke sie irgendwo hin, lasse sie dann den Dummy apportieren, und lasse zwischen drinn Platz machen oder sitz oder sonst etwas, da fällt mir immer etas ein und Lustig ist es auch.
Liebe Grüße baerle
-
hallo zusammen,
ich mache seit einigen wochen auch erfolgreich suchspiele mit meiner hündin(15monate und jagdtrieb!!) und einer futtertasche. sie ist eine unbekannte mischung, aus spanien, ich denke, in ihr ist auf jeden fall ein terrier. sie ist klein und unheimlich schnell, und mir schon 2mal wegen kaninchen in der dämmerung abgehauen. auch auf einer großen wiese oder im wald jagd sie gern vögeln hinterher. erst hab ich das mit den vögeln geübt, in dem ich an einem weiher jeden tag mehrmals an den enten und schwänen vorbei gegangen bin, sie an der leine, ich ein leckerli in der hand. immer wenn sie zu den enten geguckt hat, hab ich "nein" gesagt, wenn sie mich angeschaut hat, hab ich sie gelobt und ihr das leckerli gegeben. das war am anfang sehr mühsehlig, aber hat nach den ersten tagen erfolge gezeigt. heute ist es so, daß sie mich im besten fall vorher "fragt", wenn sie einen vogel sieht und sie ohne leine läuft. dann lob ich sie immer noch und sie bekommt was. wenn ich doch zu spät erkannt habe, das sie was anvisiert, und sie losrennt, rufe ich laut "nein". wenn sie mich dann anschaut, wird sie rangerufen und belohnt. in folge dessen hab ich dann mit der futtertasche angefangen. bei ihr ist es superwichtig, das sie im platz bleiben muß wenn ich etwas werfe. sie soll halt nicht allem was sich schnell bewegt und durch die lüfte fliegt, hinterher rasen. am wasser kann man das auch super trainieren. der hund darf erst das dummy aportieren, wenn ich das ok gebe, und das dummy schon im wasser ist. ich denke, das ist eine möglichkeit, den jagdtrieb in die angenehme richtung zu lenken.
schönen gruß,
jassy
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!