Welpe aus Spanien?!

  • Hallo ihr...

    Bin ein wenig am verzweifeln... habe mich gestern in einen Hundewelpen einer Tierschutzorga verliebt... Kommt aus Spanien.

    Nun hegen meine Eltern aber starke Bedenken gegen solche Tiere. "Man kann doch keinen Hund aus dem Internet bestellen" laut Mum. Dad ist immer der Meinung das alles und jeder Kriminell ist und Massenvermehrungen betreiben (also so wie Tierhändler aus Polen oder so). Dann sind da natürlich noch die Krankheiten die meiner Mum zusetzen und die sozialisierung..

    Daher sehe ich meinen Traumwuffi in weite Ferne rücken, was mir eigentlich ziemlich gegen den Strich geht. Soll in erster Linie mein Hund werden, bin aber auf das Einverständis und Mithilfe meiner Eltern angewiesen, arbeitsgedingt. Und wenn ich den Hund einfach hole und er ist krank, darf ich mir immer sowas wie "Wir habens dir doch gesagt" anhören... den Rest seines oder meines Lebens...

    Bin echt n bissel muffelig. Hatten gestern Abend auch noch eine etwas lautstarke Diskussion... hat auch nichts gebracht.

    Kann mir jemand was über die besagte Orga mitteilen bzw. wie die sozialisierung bei Welpen verläuft und wie häufig sie krank sind? Wie ist es mit HD etc. bei den kleinen südländern=

    Darf ich den Namen der Orga eigentlich nennen?

    Liebe Grüße

  • Ich denke schon, dass Du den Namen nennen darfst.

    Hatte anfangs auch bedenken, aber nun haben wir seit fast einem halben Jahr eine kleine Spanierin hier sitzen und würden es jederzeit wieder so machen ;)

    Zu HD-Krankheiten kann ich dir leider nichts sagen. Ein mögliches Problem sind aber ggf. die Mittelmeerkrankheiten. Wenn Du mehr darüber wissen möchtest, schau mal hier:


    Dort ist es eigentlich relativ gut erklärt.

    http://www.koerbchengesucht.de/

    Einfach unter "info" und dann "Gesundheit" klicken.

    Vielleicht erzählst Du ein bisschen über den Welpen - wo er kommt, wie alt, was weiß man über ihn etc.

  • Ja über die Mittelmeerkrankheiten habe ich auf der Seite der Tierschutzorga einiges gelesen.. bin aber nicht schlau draus geworden ob manche auch tödlich enden, d. h. nicht zu behandeln sind. Schau mir deinen Link gleich mal an :) Vielen Dank!

    Habe mal die Beschreibung bei der Orga rauskopiert:

    Mara wurde mit ihren Geschwistern in einer Kiste vor der Arca in Monzón (Nordspanien) ausgesetzt. Es lag ein Zettel dabei, dass wir uns gut um die Welpen kümmmern sollten, sie wurden alle mit der Flasche großgezogen stand dort weiter und man keine Familien für die Hundemädels finden konnte.

    Wir denken das Mara vielleicht ein Labrador-Mix sein kann, sie ist jetzt sechs Wochen alt (Stand Ende August). Ihre Schulterhöhe beträgt momentan 18 cm und sie wiegt um die 1,5 kg. Ausgewachsen wird Mara sicherlich mittelgroß werden.

    Zur Zeit lebt Mara in unserem überfüllten privaten Tierheim zwischen Werkzeugkästen und Zementsäcken, da wir momentan Arbeiter hier haben, die dabei sind eine neue, kleine Welpenstation zu bauen. Leider ziehen sich die Arbeiten hin und es ist für alle Zwei- und vor allem Vierbeiner sehr stressig und nervenaufreibend.

    Mara hat schwarzes, weiches Fell, auf ihrer Brust hat sie einen weißen Fleck und die Pfötchen sehen so aus, als ob sie in einen Sahnetopf gestapft wäre.

    LG

  • Das klingt doch bisher gut. Hast Du vielleicht auch den Link bzw. Fotos - bin neugierig, wie die Kleine aussieht ;)

    Da sie ja von klein an direkt im Tierheim groß wurde, wird sie wahrscheinlich keine schlechten Erfahrungen gemacht haben. Außerdem sind solche Hunde mit Artgenossen meist sehr gut sozialisiert.

    Wie sie sich in Deutschland verhalten ist jedoch nichts desto trotz eine Überraschung - aber nahezu alle Halter, die ich bisher mit AUslandshuden kennengelernt haben, würden es jederzeit wieder machen.

    Aber letztendlich würde ich das gut mit deinen Eltern abklären.

  • http://tierschutzverein-europa.eu/anzeige.php?lang=&id=1750

    Das ist sie :ops: Nun ist ja der Name der Orga auch bekannt :D

    Würde mich also freuen, wenn irgendwer damit schonmal Erfahrungen gemacht hat.

    Ja meine Eltern... die Eindeutig größte Hürde!

    Aber der Link ist super. LM hab ich so gut wie verstanden ;)

    LG

    edit: Ich weiß das man die Hunde nicht verallgemeinern kann, aber neigen sie dazu ängstlich zu sein? Das wäre alles andere als gut. Die ersten Wochen bis sie sich eingewöhnt haben wird wahrscheinlich immer "gefremdelt" aber danach?

  • hört sich für mich seriös an.
    Und die kleene sieht ja aus als wäre sie Danias Schwester :herzen4:

    Also, du "bestellst" ja keinen Welpen aus dem Ausland, sondern du
    adoptierst(!) einen Welpen von einem Tierschutzverein aus Spanien.

    Ist nichts anderes als einen Welpen aus einem deutschen Tierheim zu
    adoptieren. Stichwort: Vor-/Nachkontrolle, Schutzgebühr, Übernahmevertrag.

    Nähere Infos gerne falls gewünscht.

    LG Kalle

  • Das klingt sehr seriös. Das hat ja nichts mit bestellen zu tun, du kannst theoretisch auch hinfahren und den Hund selbst abholen...nur der logistische Aufwand wäre eben enorm, daher der Weg über das Internet+Flugpaten.

    Es ist nichts anderes als in ein deutsches TH zu gehen, nur dass es den Hunden in deutschen TH deutlich besser geht als in spanischen.

  • Also ich habe einen Welpen aus Spanien. Seit Februar. Ich kann wirklich nur postiv berichten. Allerdings hatte meine kleine einiges an Hautkrankheiten bekommen und hatte ziemliche Probleme mit der Futterumstellung.

    Aber ich würde nicht sagen, das dir das mit einem Deutschen Welpen/Hund nicht passieren kann.....

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!