Mengenproblem Hilfe

  • Hi
    Komme mit dem Mengenrechnen nicht weiter
    Mein Hund wiegt 17 kilo ,normal aktiv,nicht kastriert
    .Ich weiss das er eine Tagesmenge von 340 gramm benötigt
    Aber wie unterteile ich das in Fleisch ,Gemüse und Obst? Wieviel gramm bekommt er von jeden ? Wie rechnet mann das? :???:

    Bin schon total verwirrt

  • Hallo Schessy,

    ich habe vorhin im Internet einen Portionsrechner zum Barfen gefunden (ich hatte hier keinen gefunden).

    Wenn die tägliche Futtermenge deines Hundes 340g beträgt und Wauzi 17kg wiegt, hast du mit 2% Körpergewicht gerechnet.

    Mein Rechner zeigt mir an:
    Von 100% --> Das sind die 340g benötigst Du
    70% Gesamtteil Fleisch, Innerein... (ich runde jetzt mal nicht) --> 238g und
    30% Gemüse, Getreide (wenn du es füttern möchtest) und Obst, also restliche pflanzliche Kost --> 102g

    Der Calciumbedarf für deinen Hund beträgt 5950 mg pro Woche (Bitte berichtigen, wenn irgend eine Angabe falsch sein sollte)
    Dies kann man in Form von Eierschalenpulver, Knochen o.a. zuführen.

    Bei Bedarf 1-1,5 Tl Öl oder Kräuter (wenn du eine Kur machen möchtest oder so).

    Soweit bin ich bei meinem Hund jetzt. Nun erkundige ich mich, WAS alles verfüttert werden darf.

    Liebe Grüße

    Nina

  • also, eine möglichkeit wäre die aufteilung von swanie simon:

    von der tagesportion sind 20% pflanzliche erzeugnisse (68g aufgerundet auf 70g)
    und das ist wiederum aufgeteilt in 75% gemüse (51g - 50g)
    und 25% obst (20g obst)

    und 80% tierische erzeugnisse (272g - 270g)
    davon 50% muskelfleisch (135g)
    20% pansen/blättermagen (55g)
    15% innereien (40g)
    und 15% knochen (RoheFleischigeKnochen - halb knochen, halb fleisch) (40g)

    das wäre jetzt ohne getreide und ohne milchprodukte.
    du musst natürlich nicht alles täglich zu diesen anteilen mischen. das wäre zu viel aufwand. rechne dir das doch einfach auf eine woche ... und kannst ja zumindest die ersten wochen ein ernährungstagebuch führen und immer am ende der woche zusammenrechnen ob alles halbwegs passt

    wenn du noch mehr hilfe brauchst, kann ich dir als lektüre noch die broschüre von s. simon, heißt BARF und ihre internetseite:
    http://www.barfers.de/

    oder auch das (sehr ausführliche) buch von susanne reinerth: natural dog food
    empfehlen.


    ach ja, ca-bedarf sind 50-90mg je kg körpergewicht, also demnach 5950mg/woche bis 10710mg/woche
    den kannst du einfach über die 10% rfk decken, das reicht aus, oder wenn du keine knochen geben willst kannst du auch z.b. mit 3-6 tl eierschalenpulver decken. (musst den kot anschauen, ist der sehr hell und sehr fest, wars ein bissel zu viel, also weniger geben.)

  • Das Barf"buch" von swanie simon habe ich mir heute geholt und auf der Homepage war ich auch schon stundenlang *grins*

    Ich persönlich würde mir keinen so großen Stress machen. Wenn Dein Hund alles verträgt, würde ich bei den 70% Fleisch (ruhig öfter mal Pansen und einmal die Woche Innereien) und 30% Gemüse, (Getreide) und Obst bleiben.

    Es soll ja laut Buch immer Salat und mnd. 3 Sorten Gemüse in einer Mahlzeit enthalten sein. Das finde ich naht an Perfektionismus. Wenn du abwechseld verschiedenes Gemüse anbietest, ist das auch ausgewogen, selbst wenn du mal nur Karotten im Napf hast.

    Ich denke, dass sich viele damit verrückt machen, alles genau auf die Woche asuzurechnen. Und wenn Dein Hund zwei Mal die Woche das Gemüse stehen lässt, kommt er auch nicht auf die angegebene Wochenration, nur als Beispiel.

    In meinem Rechner wären dann 102g aufzuteilen (ohne Getreidefütterung) in: 70% Gemüse (50% Blattsalate und 50% Buntgemüse) und 30% Obst.

    Lg


  • hab ich doch schon angegeben :D

  • das würde auf die woche machen:

    350g gemüse
    140g obst

    945g muskelfleisch (z.b. von rind, huhn, pute, lamm, pferd, ...)
    385g pansen/blättermagen
    280g innereien (z.b. leber, niere, lunge, milz)
    280g rfk (z.b. hühnerhälse, kalbsbrustbein)


    als zusatzmittel solltest du noch 1-2 prisen salz/woche geben (unbehandeltes meersalz) (oder du fütterst ausreichend blut)
    diverse öle, am besten reich an ungesättigten fettsäuren, z.b. raps, walnussöl oder auch fischöle wie lachsöl, etc sind auch sehr sinnvoll

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!