hilfe! wie granteligen althund und welpen managen (lang)
-
-
hallo ihr lieben.. ich muss euch mal um rat bitten.. ich hab einen 12j kastrierten american stafford und einen ca 16 wochen alten dackelwelpen. der stafford hat mit mir den welpen ausgesetzt gefunden.
am anfang hat er ihn komplett ignoriert, ist immer vor ihm geflüchtet. also aufgestanden wenn der kleine ankam, sich ankuscheln oder spielen wollte. nase kräuseln, anbellen, in die luft schnappen oder knurren wenn der kleine ihn nervt (am liebsten wenn der große grade schläft, was er altersgemäß gerne und viel tut) beeindrucken baby oskar überhaupt nicht. beim "in die luft schnappen" ist oskar ihm mal entgegen gesprungen, da hat er sich wohl an einem zahn gestossen, kurz gequiekt..mehr ist da nicht passiert..also der große weist ihn nicht weiter zurecht.
am anfang war das so schlimm, dass ich meinen leon auf der couch "geparkt" habe, damit er vor oskar mehr ruhe hat und schlafen kann. mittlerweile ist oskar so lang, dass er sich an der couch hochstellt und leon so in die füsse beisst oder ihn ankläfft das er hochschreckt.
nach einigen wochen kennt mein quirliger welpe zwar auch das wort "nein"..lässt den opa mehr in ruhe und spielt gerne mit mir. er kann auch sehr schön alleine spielen. aaaaber..ich bespaß ihn ja nu nicht...wenn ich keine lust/zeit habe mit ihm zu spielen, rennt er öfters zu leon, weil er genau weiss, er bekommt dann aufmerksamkeit. auch wenns nur ein "nein" ist und somit negative aufmerksamkeit. er hört ja auch direkt auf..wedelt kurz..und sobald ich mich umdrehe, fängt das spiel von vorne an. besonders schlimm ist das ganze, wenn er seine dollen 30 minuten hat..mit 5 kommt er nicht aus
HILFE, das nervt! was kann ich da machen? ignorieren geht nicht, dann artet das in eine kläfforgie aus, aber nichts passiert. und ich denk da auch an meine nachbarn. das alleinige "nein" isses ja nun nicht..wenn er nach mehrmaligem abmahnen nicht aufhört, schnapp ich ihn mir und pack ihn in seine riesen faltbox. am anfang hat er da ziemlich palaver gemacht, mittlerweile wird er aber ratzfatz ruhig und schläft meist fix ein. ich mach dann die tür auch direkt wieder auf, wenn er ruhig ist.
von alleine zur ruhe kommt er erst seitdem ich ihn immer wieder in die box gepackt habe..also er krabbelt nun auch von sich aus da rein und schläft. das war vorher fast garnicht der fall, dass er mal freiwillig geschlafen hat tagsüber. aber ich kann ihn ja nicht täglich immer mal da einsperren? ausserdem findet er es auch nun lustig, weg zu rennen wenn ich dann aufsteh...und hinterher rennen sollte man ja in keinem fall.
ich bin da ratlos.. das ist irgendwie ein kreislauf..man will ja auch alles richtig machen :/
ausserdem bettelt oskar beim grossen, der lässt sein leckerchen fallen..oder er klaut ihm zb den ochsenziemer direkt aus der schnute. ich nehm ihm den dann weg, geb das ding meinem großen wieder und oskar sein kauteil. auch da versucht er ab und zu trotz meines verbots wieder zu klauen. ..wie welpen eben so sind*stöhn* das verhältnis zwischen den beiden ist aber schon besser geworden. sie haben schon nebeneinander (natürlich auf leons "wunsch" mit abstand) auf einem kissen geschlafen und der opa hat auch schon von SICH aus mit ihm gespielt. da hab ich mich dolle gefreut.
leon ist ein sensibelchen und früher von seinem vorbesitzer schwer misshandelt worden (beide hinterbeine zertrümmert, kommt aus beschlagnahmung)...und wenn er merkt ich bin sauer oder werde etwas lauter (was ich tunlichst zu vermeiden suche, auch wenn ich innerlich inne tischkante beissen könnte) dann reagiert er manchmal mit beschwichtigungsgesten, macht sich klein, leckt sich die schnute..auch das macht es mir schwer, da zu reagieren. wenn ich mich vor dem kleinen aufbau, groß mach und böse guck und mit dunkler stimme tadel, fühlt sich mein kampfschmuser dann teils "mit angesprochen". (zum glück nur manchmal).
ansonsten arbeite ich mit oskar am gehorsam..sitz, platz, komm, hier....das klappt schon prima..er apportiert auch gerne sachen. denke auch nicht, dass es daran liegt das er nicht ausgelastet ist..sondern einfach n gesunder welpe, der sich austestet. nachdem er mir fast unter den händen weggestorben ist, bin ich froh, dass er so lebhaft und quirlig ist. bei anderen hunden ist er übrigens nicht so aufdringlich/distanzlos..da unterwirft er sich eher. geht aber auf alles und jeden fröhlich drauf zu.
ich hoffe auf tipps und anregungen. sorry das es son roman geworden ist, aber mir liegt das sehr am herzen
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier hilfe! wie granteligen althund und welpen managen (lang) schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
ich hab ja meinem dicken auch noch zwei welpen kurz nacheinander angetan. er is 10. bei mir isses ähnlich, es wird zwar nicht geschnappt, aber er weist die kleinen in ihre schranken, wenns ihm reicht. es hat nun ein halbes jahr gedauert, bis er jetzt so langsam anfängt, mit ihnen ein bißchen zu spielen. gut, die zwei beschäftigen sich selbst viel miteinander, aber auch erst seit ca. 12 wochen, seit die zweite da is.
ich habe nie groß eingegriffen. außer leckerlis zurückgeben, das mach ich auch. ansonsten darf opa opa sein und auch die kleinen zurechtweisen. die dürfen dann aber auch zu mir und werden ganz kurz betüdelt und bedauert. zwei sekunden später haben sie eh nur flausen im kopp.
ich hab mir gedacht, je mehr ich die zwei selbst machen lass, desto sozialer wächst der welpe auch auf, als wenn ich ihm ständig hinter dem popo her renne. ich kann ihm seine hündischen grenzen auf hündisch nicht beibringen, mein opi aber schon.
die eine hat sich auch mal nen blutenden ratscher im ohr gefangen, weil sie zu frech war. in ihrer box isse auch oft genug gelandet, wenn wieder mal ne auszeit nötig war.
das is doch bei kindern genauso. wenn sie nem anderen zu frech sind, dann gibts eins auf die zwölf. da kommt hier und da mal ein kratzer bei rum, aber ne ausgewachsene prügelei ganz selten.siehs mal so: dein opi nimmt dir eine große menge arbeit ab mit dem, was er dem kleinen jetzt beibringt.
und daß der das natürlich immer wieder versucht is normal. aber es bleibt alles hängen, da kannste sicher sein.viel spaß mit den beiden.
der beweis:
mein opi mit seinen zwei damen. lizzy is 12 monate nu, finchen hinten 20 wochen. und mein wohnzimmer hat 40 qm, also genug platz für die hunde, um sich auf ihre eigenen verteilten plätze zu legen. aber neeeeeee.....Externer Inhalt srv007.pixpack.netInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Ich weiß zwar nicht ob es dir hilft,
aber bei uns ist es so ähnlich gewesen. Mein großer war auch schon sehr alt und krank und mein kleiner Leo (haben ihn mit ca. 10 Wochen bekommen) hat ihn des öfteren geärgert.
Mein großer hat zwar schon öfter mal mit ihm gespielt aber wollte dann auch wieder seine Ruhe haben.
Bei uns ist es allerdings so, dass ich eine Kellerwohnung im Elternhaus habe und mein großer sich dann verziehen konnte wenn es ihm zu viel war.Das ging ca 2-3 Monate lang so, dann hat sich das alles gelegt.
Sprich mein kleiner hat probiert mit ihm zu spielen, der große hatte keine Lust und er hat ihn wieder in Ruhe gelassen.Ich persönlich würde in deiner Lage es vielleicht so versuchen, dass ich dem Kleinen immer ein NEIN sagen und ihn dabei sanft "wegstoßen" bzw "wegdrücken" würde wenn er deinen großen ärgert.
Braucht halt sehr viel Geduld!
-
danke für eure antworten!
hyazinth: das is ja allerliebst, wie die drei da liegen! ein buntes fellgewirr
leider weist opa ihn ja irgendwie nicht genug zurecht..auch wenn ich die beiden machen lasse, passiert nicht mehr als oben beschrieben und es endet damit das mein fast 30kg muskel-stafford vor einem nicht 5 kg schweren welpen hektisch durch die wohnung davon läuft. wenn ich in belgien bin, ist das auch weniger ein problem (wohne eigentlich da, bin aber oft in deutschland)...die wohnung ist riesig, es gibt terrasse und garten. aber hier hab ich weniger platz zum sich verziehen.
leo: das mit dem nein und sanft wegschieben oder -drücken hab ich auch schon probiert..allerdings kriegt er ja dann wieder seine aufmerksamkeit von mir und ich will ja nicht immer den alten "bewachen" müssen. wie gesagt, er hört sofort auf wenn ich nein sage, aber wenn ich mich abwende, geht der rummel gerne wieder von vorne los.
-
dann bekräftige dein nein, indem du ihn jedesmal in die box packst, bis ihm das spiel zu langweilig wird. dann lernt er, daß ein nein auch länger nein heißt.
-
-
dann muss ich ihn erstmal kriegen*sfz* ihm hinterher laufen zum einfangen ist doch auch nicht gut?
ich hab ja noch hoffnung, dass sich das mit besserem gehorsam und mit dem älter werden dann bessert *sfz*
hat jemand sonst noch tipps? hilfäää!
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!