• Hallo liebe Leute,

    kennt sich jmd. von euch mit Photoshop oder nem anderem Programm aus und kann mir sagen, wie ich damit arbeite?
    Ich möchte für Freunde von uns eine Art Wandzeitung in A3 gestalten und wollte als Hintergrund die deutsche und die slowakische Flagge nehmen und die beiden Flaggen in einander überfließen lassen. Leider bekomme ich das nicht hin. MEin Problem ist, dass der Übergang so hart ist und ich ihn gerne irgendwie verwischen bzw. weich zeichenen möchte.
    Könnt ihr mir nen Tipp geben, wie ich das am besten mache? Wäre über jeden Tipp dankbar :)

    • Neu

    Hi


    hast du hier Photoshop o.ä.? schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*


    • Ich kenn mich ganz gut mit Photoshop aus. Aber es ist schwierig jemandem der sich gar nicht auskennt, da einen Rat zu geben.

      Ich würde es über Masken machen, da kannst du dann jederzeit Kleingkeiten ändern oder rückgängig machen. Innerhalb der Masken würde ich einen Schwarz-weiß.Verlauf setzen, jeweils seitenverkehrt bei den Fahnen. So verlaufen die schön ineinander. Mit einem weichen Pinsek kannst du dann auch noch etwas Leben in den geraden Verlauf bringen.


      Zitat


      Versuche es mal mit dem Abwedlerwerkzeug! Vielleicht hilft das!

      Der Abwedler ist für etwas ganz anderes gut, aber nicht um weiche Übergänge zu erreichen.

    • Ich hab mich mal versucht, aber mehr als das:

      Externer Inhalt widget.slide.com
      Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


      bekomm ich nicht hin. was mach ich nur falsch? Wollte doch, dass es schön überfließt, dass sieht aus, als hätts ein Blinder mit zwei gebrochenen Armen gemacht :sad2:

    • Hallo
      ich würde es mit verschiedenen Ebenen versuchen, die du mit Verläufen transparent zu weiß oder eben zu deinen Fahnenfarben füllst (als Muster) und damit mehrfach rumprobieren.

      Besser: auch nur den Übergangsbereich als Auswahl auf einer eigenen Ebene bearbeiten.
      Und dann von Farbe zu Farbe in einander übergehen lassen. Also drei ebenen anlegen. Da kannst du auch die Deckung verändern etc.. falls nötig.

      Die Farben kannst du ja mit der Pipette ganz genau der Vorlage entnehmen, das ist echt easy.

      :-)

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!