Barfneuling bittet um Hilfe von Barfprofis
-
-
Hallo,
ich möchte meinen Hund in Zukunft teilbarfen, sprich morgens Trofu und abends Barf.
Hab mir jetzt auch schon ein Buch darüber bestellt aber manche Fragen werden trotzedem offen bleiben.
Kann ich das Fleisch komplett roh füttern (sprich ohne abkochen etc)??
Wie sieht es da mit Würmern und anderen Parasiten und Bakterien aus?
Wenn er auch noch Trofu bekommt muss man dann Gemüse etc. dazu füttern?
Wieviel kg Fleisch bekommt ein ausgewachsener Hund (Border-Aussie Mix) täglich?
Vielen Dank schon mal im Voraus!
Sollte es dazu schon einen Treat geben dann bitte ich euch mir den hier reinzustellen.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Barfneuling bittet um Hilfe von Barfprofis schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Bitte nimm es mir nicht böse, aber deine Fragen klingen so, als ob du dich noch nicht mit der Materie beschäftig hättest. Bevor du anfängst, solltest du das aber. Und das geht nicht mit ein paar Postings - dazu ists ein bißchen zu komplex.
Aber ich kann ja mal anfangen.
Gefüttert wird normalerweise als Tagesration 2 - 2,5% des Körpergewichts insgesamt (also Fleisch und Gemüse/Obst). Davon bräuchte deiner dann ja die Hälfte. Wieviel das ist, musst du selber ausrechnen, weil ich ja nicht weiß, was dein Hund wiegt.
Füttern kannst du alles roh - außer Schwein.
Knochen (falls du sie auch füttern willst) IMMER und UNBEDINGT roh, weil sonst gefährlich! (Und LANGSAM daran gewöhnen!)
Mein Hund hat seit er gebarft wird (rund 3 Jahre) keine Würmer oder sonstigen Parasiten gehabt. Ich schätze die Gefahr bei gutem Fleisch und guter Hygiene nicht viel höher ein. Den Kot kontrollieren lassen solltest du natürlich trotzdem regelmäßig (ich bin gegen Wurmkuren, wenn keine Würmer da sind, das macht die Darmflora kaputt).
Wenn er TroFu bekommt kannst du sicherlich deutlich weniger Gemüseanteil füttern. Ganz darauf verzichten würde ich nicht, weil es der Verdauung auch guttut. Ich würde dann von der Ration, die er bekommt 10-15% frisches, püriertes Gemüse/Obst geben.
Ansonsten schau dich einfach in der Barfrubrik um und hol dir mal ein Buch.
Du musst ja auch wissen, wieviel von was er bekommen muss. zB welche Innereien und wie oft und wieviel.
Viel Erfolg!
-
Naja wie gesagt. Buch habe ich gestern schon bestellt. Müsste also am Montag bei mir ankommen.
Ich weiß dass man nicht einfach drauf los füttern kann aber ich war schon der Meinung dass aus meinem Text oben hervorgeht, dass ich das so auch nicht praktizieren möchte. Wenn das so ist dann täuscht das.
Vielen Dank aber erstmals für deine Infos. Besonders von der Fütterungsmenge ist es ja nicht ganz so einfach wie bei Trofu wo die Fütterungsmenge genau deklariert ist.
-
Dann ist ja alles bestens.
Ich habe immer nur ein bißchen Angst vor diesen "das ist sooo einfach"-Thesen. Es ist wirklich keine Doktorarbeit, seinen Hund frisch zu füttern - aber man kann ja trotzdem viel falsch machen. Darum hab ich da so etwas verhalten reagiert. Aber da das ja ein Missverständnis war, ist ja allet jut!
Was ich vergessen habe: Du solltest natürlich auch schauen, dass du Knochenmehl zugibst (wenn du keine Rfk fütterst), damit das Ca:P Verhältnis in der frischen Portion auch richtig ist. (Wie du das machst, wirst du ganz sicher in deinem Buch finden!)
-
Was ist RFK und bekomm ich das Knochenmehl auch beim Barfshop?
-
-
RFK sind rohe fleischige Knochen, also Knochen mit Fleisch dran, Knochenmehl und andere Zusätze (ich füttere beispielsweise noch Vitamin C für die allgemeine Gesundheit) gibt es beispielsweise im DHN-Shop.
Welches Buch hast du dir denn bestellt?
-
RFK steht für das kürzel, das die faulen barfer gerne anstelle von rohe fleischige knochen verwenden
RFK stellen die beste variante dar, dem hund knochen zu füttern und damit das ca-p-verhältnis ins richtige lot zu rücken, da das fleisch, der knorpel und das sehnige gewebe um den futterknochen ein wenig den hundemagen "auspolstert" und somit kein nackter, zerbissener knochen dem verdauungstrakt gefährlich werden kann, und fleisch der schlüsselreiz für die magensaftproduktion beim hund ist (und diese ist eben gerade bei der knochenverdauung wichtig!). RFK, die sich auch gut für den einstieg ins knochenfressen eignen, sind z.b. hühnerflügelchen, hühnerhälse und kalbsbrustknochen (und evtl. -rippen), da sie verhältnismäßig weich sind.
trotzdem birgt die knochenfütterung immer, auch bei befolgung aller "regeln" und vorsichtsmaßnahmen, ein wenig restrisiko. wenn du dich deswegen entschließen solltest, knochenlos zu barfen, musst du dich auf die suche nach einem calciumersatz machen, den du den fleischmahlzeiten in dementsprechender dosierung hinzufügen kannst. da gibt es z.b. knochenmehl, eierschalenmehl, algenkalk oder calciumcitrat. bekommen kannst du diese pülverchen in diversen barf- oder futteronlineshops. empfehlen kann ich persönlich die produkte von lunderland, zu erwerben unter http://www.lunderland.de oder auch bei http://www.futterfreund.de .
aber all das wird normaler weise auch in den verschiedenen barf-büchern angesprochen
-
Zitat
Welches Buch hast du dir denn bestellt?Hallo.
Habe mir dieses bestellt.
War von den Bewertungen ganz gut und der Preis ist auch ok.
@ dieveni
vielen Dank für die Erklärung
Also er bekommt jetzt schon manchmal diese Parmaschinkenknochen. Weiß zwar nicht ob die so gesund sind aber er liebt sie über alles.
Also Knochenfütterung würde ich nicht komplett ausschließen.
-
Man sagt, dass Salmonellen und andere fiese, kleine Erreger die Magensäure des gebarften Hundes nicht überstehen, da sie durch das Barfen wesentlich konzentrierter wird als wenn du Fertigfutter gibst.
Trockenfutter solltest du keinesfalls zusammen mit Barf geben, da es durch unterschiedliche Verwertungszeiten zu schwersten Verdauungsstörungen, bis zu Magendrehungen kommen kann.
Wenn es denn Trockenfutter sein muss eines Morgens, das Andere Abends geben.Was ich dir sehr ans Herz legen kann ist die barf Fiebel von Swanie Simon. Leicht zu lesen und sehr informativ.
Du friemelst dich da schon rein, das klingt erstmal alles kompliziert, ist aber im endeffekt nur eines : Hunde füttern.
Es gibt auch ein sehr gutes Forum übers Barfen. -
Fast jeder Hund hat Salmonellen.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!