Urlaubszweithund - wie verhalten?

  • Hallo an alle Zweithundbesitzer,
    wir haben für zwei Wochen Josis Schwester aufgenommen, da sie vor 6 Wochen gebissen wurde und nicht klar war, ob bis zum Urlaub alles so weit verheilt ist.
    Zum Hund: Obwohl sie draußen teilweise unsicher reagiert, v. a. Menschen gegenüber, versucht sie nach 4 Tagen, zu Hause eine höhere Stellung zu übernehmen. Wenn ich meinen Hund streichel, kommt sie sofort angerannt, geht in T-Stellung, splittet, manchmal knurrt sie auch. Josi geht dann meistens weg und damit dem Ärger aus dem Weg, was ich sehr gut finde. Bei der Begrüßung ist unser Gasthund stets der erste, auch am Futternapf. Ich will aber dieses Verhalten eigentlich nicht dulden. Schließlich ist sie unser Gast und muss sich in unserer Rudel einfügen. Aber ist das doch eine zu menschliche Sichtweise? Soll ich wie Josi akzeptieren, dass sie die Stärkere ist und ihre Stellung unterstützen oder soll ich Josis Stellung stützen? Sie ist erheblich ruhiger als sonst. Ich weiß aber nicht, ob sie entspannter oder eingeschüchterter ist.
    Draußen orientiert sich unser Gasthund allerdings eher an Josi, da diese wesentlich souveräner ist. Auch das ist einer der Gründe, weshalb sie meiner Ansicht nach keine höhere Stellung verdient hat. Oder?
    Ärger gibt es zum Glück nicht, aber ich habe meinem Hund gegenüber ein schlechtes Gewissen, wenn ich mich zu sehr mit ihrer Schwester beschäftige, die das auch permanent einfordert. Josi ist eh nicht so ein Kuscheltier.
    Irgendwelche Tipps?
    Schöne Grüße
    Sonja

  • Zitat

    Hallo an alle Zweithundbesitzer

    Hallo :winken:


    Zitat

    Schließlich ist sie unser Gast und muss sich in unserer Rudel einfügen.

    Tut sie doch. In ein Rudel einfügen heißt nicht das letzte Glied zu sein ;)

    Zitat

    Draußen orientiert sich unser Gasthund allerdings eher an Josi, da diese wesentlich souveräner ist. Auch das ist einer der Gründe, weshalb sie meiner Ansicht nach keine höhere Stellung verdient hat. Oder?

    Draussen und drinnen sind zwei vollkommen verschiedene Dinge. Ist doch ok, wenn sie das unterschiedlich regeln.


    Zitat

    Irgendwelche Tipps?

    Ja, erwarte nicht, nur weil es DEIN Hund ist, dass er von anderen Hunden auch so behandelt wird ;)
    Grundsätzlich kannst du dieses Verhalten des Urlaubshundes natürlich unterbinden, schließlich ist dein Wort Gesetz. Aber ich würde davon abraten, wenn es keine Probleme unter den Hunden selbst gibt.

  • Hmm. Das dachte ich mir auch, aber ich habe etwas Sorge, dass sie es übertreibt. Josis Geduld ist normalerweise nicht grenzenlos. Momentan ist sie überraschend ruhig, aber ich bin mir nicht sicher, ob es ihr nicht irgendwann stinken wird und das ganze eskaliert. Die zwei kennen sich gut und waren auch schon gemeinsam in Urlaub, aber es gab nie ein richtig entspanntes und stabiles Verhältnis. Es war immer so ein kleiner Machtkampf und meist gab es irgendwann Zoff. Nicht schlimm. Eine Macke hier, ein Kratzer da, aber das will ich eigentlich vermeiden.

    Soll ich unseren Gasthund denn aktiv unterstützen, indem ich ihr zuerst das Leckerli/Fressen/Streicheleinheiten gebe? Oder lieber nicht. Ich habe da kein so gutes Gefühl dabei.
    Noch mehr Tipps?

    Danke schon mal.
    Sonja

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!