
Hundeschulen - Durcheinander
-
Gast35463 -
26. August 2009 um 21:39
-
-
Hallo,
habt ihr vielleicht noch Schäferhund Plätze im Umkreis, der Trend geht dahin, das da nicht nur Schäferhunde rum laufen sondern auch andere Hunde und das sie oftmals auch Agility anbieten.
Ich mein jetzt nicht die Plätze wo Hunde nur gehetzt werden, es gibt auch andereIch bin mit meinen auch ganz gelegentlich auf einem aber eigentlich habe ich keine Zeit dafür.
LG
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Ja, Aussie
Was bedeutet eigentlich "nicht zu früh"? Ab wann ist es denn ok?
Unsere Züchterin, die selbst einen Welpen aus dem Wurf behalten hat, hat nämlich vor kurzem mit dem Training angefangen.
Wir haben bisher noch nichts gemacht, außer ein paar Slalom-Stangen im Garten aufgebaut und daran ein bisschen mit Leckerchen geübt.Wegen der Junghundegruppe: Also in der einen Hundeschule nennt sich der Kurs zwar "Junghundegruppe" ist aber eher Unterordnungstraining in dem der Hund nur bei mir an der Leine ist und mit den anderen eigentlich keinen direkten Kontakt hat.
Die Hündin meiner Freundin, mit der wir hin und wieder spazieren gehen ist 2 (oder 3?) Jahre alt, der Nachbarshund mit dem er hin und wieder spielt ist 5 Jahre alt. Ab wann kann man einen Hund denn als "sozialisiert" bezeichnen?
Text hab ich gelesen
-
Hi,
Also von den Knochen her weißt ja: mit ca. 18 Monaten röntgen, danach erst Sprünge.
Und ansonsten finde ich es schon richtig, mit einem Hütehund im ersten Jahr nur Grundgehorsam und Ruhe trainieren, und dann mti anderen Sachen anfangen.
Ich würd also sagen: frühestens mit einem Jahr anfangen, frühestens mit 18 Monaten springen.Allerdings würde ich generell kein Agility mit nem besonders unruhigen oder hibbeligen Hund machen und das Agility auch sofort wieder aufgeben, wenn der Hund dabei gestresst wirkt oder sich sehr hochputscht oder sowas.
Aber es gibt halt auch die Fraktion "mit dem Aussie muss man arbeiten, arbeiten, arbeiten und das am Besten von Anfang an" - mein Ding wärs nicht, ich fahre sehr gut mit meiner Vorgehensweise, aber das muss jeder selber wissen!
lg,
SuB -
Zitat
Hallo,
habt ihr vielleicht noch Schäferhund Plätze im Umkreis, der Trend geht dahin, das da nicht nur Schäferhunde rum laufen sondern auch andere Hunde und das sie oftmals auch Agility anbieten.
Ich mein jetzt nicht die Plätze wo Hunde nur gehetzt werden, es gibt auch andereIch bin mit meinen auch ganz gelegentlich auf einem aber eigentlich habe ich keine Zeit dafür.
LG
So ist das auch bei uns. Auf dem Platz der SV-Ortsgruppe gibt es sowohl die "Hundeschule Bello",
http://www.hundeschule-bello.de/index.html
die zeitlich begrenzte Kurse anbietet, sowie ein breites Angebot der SV-Ortsgruppe
http://www.sv-og-heddesheim.de/kurzuebersichtframes.htm
die innerhalb des Vereins alle möglichen Breitensport-Angebote bereithält, inklusive Unterordnung, Begleithundeprüfung, Welpenspielgruppe, Gassitreff usw. Die Schäferhunde trainieren gesondert, so dass dort alle möglichen Rassen vertreten sind, vom Chi bis zur Dogge. Die Trainer sind zum Großteil in der Hundeschule und im Verein identisch.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!