Halsband oder Geschirr
-
-
Zitat
Ging ja schnell, gestern noch wegen der Rasse überlegt und heute schon nen Welpen in Aussicht...
Jep, heute den Welpen ausgesucht
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Halsband oder Geschirr schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Scheint sich ja um eine sriöse Züchterin zu handeln. Warum dann nicht?
Bei uns gings auch ganz schnell. Sie informiert sich ja trotzdem parallel -
Hallo,
wir haben auch einen kleinen Beagle. Die ersten Tage hatte er noch ein Halsband um, ich kannte das gar nicht anders und dachte ein Geschirr sei nur was für Schosshunde, die sich gerne mal strangulieren. Aber jetzt trägt er überwiegend das Geschirr. Er wiegt gerade mal fünf Kilo und bei dem Gewicht ist der Zug der Leine auf den Hals schon sehr krass finde ich. Und wenn mal jemand über die Leine stolpert oder ähnliches tut man ihm gleich stark weh. Das muss nicht sein.
Ziehen tut unserer trotz Geschirr nicht. Er geht sehr schön an der Leine.
Zu Weihnachten kriegt er dann ein Norwegergeschirr, die finde ich am Praktischsten.
Übergangsweise hat er auch Halsband UND Geschirr getragen, aber jetzt ist er aus dem zweiten Halsband rausgewachsen und trägt nur noch Geschirr.
Zur Schlepp: Überlegs dir, mit Jagdhund solltest du dich damit anfreunden. Es ist einfach nicht dasselbe wie Flexi. Wir nutzen beides plus normale Leine und ich möchte nichts missen. Aber zum Üben immer nur Schlepp. Flexi nehm ich für entspannte Spaziergänge, wenn ich mal keine Lust habe meine Augen und Ohren überall zu haben. Aber für immer fände ich sie ungeeignet.
-
Um auf die frage zu kommen.
Würde der Züchterin beides geben, geschirr und halsband.
So das der Hund beides kennenlernt.Der Hund hat es ja nicht dauerhaft an, sondern ganz kurz.
Warum geht der Hund bei der Züchterin nicht an der Leine?Wenn sie das eh nicht macht, würde ich ihm auch garnix geben.
Meine kannte auch keine Leine, Halsband oder Geschirr und es hat super geklappt mit ihr an der Leine zu gehen.Eine frage habe ich aber noch, wieso legst du dich so an die Flexi fest?
Würde immer versuchen nen Hund frei laufen zu lassen, gerade nen Welpen der noch nen Folgetrieb hat.
-
Hm, keine Ahnung...hab jetzt nicht das Gefühl, dass sie Schmerzen hat wenn sie nen Halsband um hat und daran zieht. Aber ich werd den Hundertrainer nochmal darauf ansprechen, was den nun das optimale ist.
Unsere hatte am Anfang ein Geschirr und jetzt ein Halsband... -
-
Achso, und ich würde mir in jedem fall erstmal nur ne verstellbare 2 Meter leine kaufen, und erstmal damit die leinenführigkeit üben, erst wenn die drin ist, dann würde ich eventuell über eine Flexi nachdenken.
Ich habe auch ne Flexi, die wird aber gaaaanz selten mal benutzt.
Mir ist die 2 meter leine wesentlich lieber, oder eben frei laufen lassen -
frei laufen lassen soll beim beagle außerhalb des Grundstücks ein Problem sein (starker Jagdinstinkt) - klar man wird versuchen ihn abrufbar zu machen (Training an der Schleppleine). Aber für gemütliche Spaziergänge empfinde ich die Flexi einfach als deutlich praktischer.
-
Zitat
Hm, keine Ahnung...hab jetzt nicht das Gefühl, dass sie Schmerzen hat wenn sie nen Halsband um hat und daran zieht. Aber ich werd den Hundertrainer nochmal darauf ansprechen, was den nun das optimale ist.
Unsere hatte am Anfang ein Geschirr und jetzt ein Halsband...In deinem ersten Post schreibst Du, dass der Trainer das möchte, damit der Hund die Konsequenzen spürt. Ein Hundehals ist sehr empfindlich. Bei einem Rucken, sei es durch den Hundeführer, sei es durch das Rennen in die Leine, ist gar nicht gut für den Bewegungsapparat. Auch wenn der Hund stark zieht, ist ein Geschirr mit Sicherheit die gesündere Variante - der Kehlkopf wird nicht 'gequetscht', die Halsmuskulatur nicht so belastet etc.
Gerade weil der Hals empfindlich / schmerzempfindlich ist benutzen einige Trainer für das Erlernen der Leinenführigkeit nur das Halsband. Aus Trainersicht durchaus verständlich - der Kunde sieht relativ schnell Ergebnisse und dafür bezahlt man den Trainer ja. Eine wirklich gewaltfreie Methode ist dies jedoch nicht.
Du kannst dich fragen, was dir lieber ist. Mehr Arbeit reinstecken: dann dauert es länger, abder der Hund lernt die Leinenführigkeit vermutlich dauerhaft, oder weniger Arbeit und schnell zum Ziel kommen, aber der Hund hat evl. Schmerzen und die Methode hält u.U. nicht ewig vor.
Entgegen den Wünschen unseres ehemaligen Trainers laufen meine Hunde im Training (nicht Sport etc.) nur mit Geschirr.
-
Bei dem Halsband bitte auch nicht vergessen, dass Welpen noch sehr weiche Knochen haben und bei Zug Probleme mit der Wirbelsäule haben können.
Am Anfang würde ich auf jeden Fall immer ein Geschirr benutzen, bei jedem Hund, auch erwachsen. Natürlich nicht, wenn der Hund perfekt hört, was aber ja meistens nicht der Fall ist.
Meine Hündin bsp. ist ängstlich und wenn es knallt hängt sie in der Leine. Mit Halsband ist das eine reinste Folter, sie erstickt halb und hustet.
Ein Geschirr entlastet einfach den Halsbereich und den Rücken, gerade bei Welpen einfach viel besser zu halten und gesünder.
-
Hm, bin jetzt etwas unsicher, da der Trainer eigentlich einen sehr guten Eindruck macht und toll mit den Hunden arbeitet!
Aber es klingt schon logisch was ihr schreibt! - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!