Fliegen mit dem Hund .. Information :D
-
-
Also ich und meine Freundin wollen nach Norwegen fliegen.
Ich und meine Freundin sind beide halb Norweger und lieben Norwegen.Seit Kurzen haben wir einen Hund aus Spanien
ein totaler Energieball
Sie liebt Autofahren und hat keine Porbleme in einer Transportbox mehrere Stunde zu bleiben.
Jetz habe ich keine erfahrung wie es ist mit dem Fliegen.
Was brauche ich alles und wie teuer kann das sein ?Würde mich freuen wenn ihr mir weiterhelfen könnt
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wie lange wollt ihr denn fahren?!
An sich finde ich es bei sowas immer besser den Hund zu Hause zu lassen und bei Freunden/Bekannten unterzubringen. Bedeutet auf jedenfall weniger stress für den Hund.Und gerade wenn ihr den Hund erst seit kurzem habt, kann das dem Vertrauen erheblich schaden. Wahrscheinlich würde ich erstmal gar nicht fahren, bevor sich der Hund nicht richitg eingelebt hat.
-
Zitat
Wie lange wollt ihr denn fahren?!
An sich finde ich es bei sowas immer besser den Hund zu Hause zu lassen und bei Freunden/Bekannten unterzubringen. Bedeutet auf jedenfall weniger stress für den Hund.Und gerade wenn ihr den Hund erst seit kurzem habt, kann das dem Vertrauen erheblich schaden. Wahrscheinlich würde ich erstmal gar nicht fahren, bevor sich der Hund nicht richitg eingelebt hat.
kann ich genauso unterstreichen!
ich würde den kleinen auch bei eltern/tankte/oma oder irgendwo unterbringen. dann mach dir 1 - 2 wochen schöne tage mit deiner freundin
-
Die Einreisebestimmungen sind natürlich genauso wie ohne Fliegen, also was Impfungen etc. angeht.
Dann gibt es beim Fliegen 2 Möglichkeiten, je nach Größe des Hundes und Auslastung des Fliegers:
Die erste ist Pet-in-Cabin. Das geht mit Hunden, deren Box grob gesagt so groß ist, dass sie unter den Vordersitz passt (genaue Maße findest du auf der Webseite der Airline). Ausserdem gibt es noch eine Gewichtsbeschränkung dafür. Des weiteren nehmen die meisten Airlines nur maximal 2 Tiere mit an Bord einer Maschiene, es ist also wichtig, gerade in der Saison früh zu buchen, und den Hund früh bestätigt zu bekommen.
Ist die Box zu groß für Pet-in-Cabin gibt es die Möglichkeit dass der Hund als Cargo mitfliegt. Das heisst, er wird ähnlich wie Sperrgepack eingcheckt, und fliegt im Cargoraum mit. Das heisst natürlich noch mal zusätzlichen Stress für den Hund, da die Trennung von Herrchen und Frauchen viel länger ist und er von Fremden Menschen hin und her gereicht wird. Je nach Flughafen sind diese aber auf Lebendtiertransporte ganz gut eingerichtet (Frankfurt ist z.B. da sehr gut ausgestattet und da würde ich auch immer vertrauen, dass mein Hund gut behandelt wird während des Verladens).
Beides hat natürlich seine Kosten, die von Größe der Box, Fluggesellschaft und Flugstrecke abhängen, das kann dir hier keiner so Pauschal beantworten. Aber 50 Euro reichen dir da nicht, das kann ich dir schon mal sagen. Ich meine die Yorkies die wir meist gebucht haben in die USA als Cabin haben immer um die 250 Euro gekostet - one way.
Grundsätzlich gibt es für die Monate Juni bis August (meine ich dass es diese Monate waren) für diverse Strecken Embargos. Aufgrund der Hitze wenn das Flugzeug auf Warteposition steht, werden keine Tiere mitgenommen. Inwie weit das für Norwegen gilt weiss ich nicht, aber in D kann es ja schon mal gut über 35° werden wenn so ein Flugzeug in der Sonne steht auf dem Flugplatz. Und das Wetter muss ja an Abflug und Ankunftsort stimmen.
Ich finde Fliegen ist für einen Hund echt Stress und würde es daher immer versuchen zu vermeiden. Lieber bei Freunden/Verwandten unterbringen und den Urlaub genießen. Unabhängig davon, wie lange ihr die Fellnase schon habt.
-
Also Sorry, aber das seh ich ganz anders! Natürlich ist Fliegen eine Belastung für jeden Hund, aber wenn ich den Hund fragen könnte, was glaubt Ihr würde er antworten? Lieber in Sicherheit bei Bekannten/Verwandten in gewohnter (langweiliger) Umgebung, oder das Abenteuer des komplett neuen, neue Umgebung, neue Leute, neue Hunde, neue Gerüche und das alles mit Herrchen/Frauchen erleben zu dürfen?!!!
Das würde ich meinem Hund nie verwehren, nur wegen ein paar Stunden Flugstress. Ich liebe meinen Hund und versuche daher auch in seinem Sinne zu handeln, also was ER machen würde. Natürlich bin ich auch ihm gegenüber verantwortlich, aber ich denke das Risiko zu Fliegen ist überschaubar und wird auch mit einer gewissen Sicherheitsroutine seitens der Fluggesellschaften gehandhabt, so das man sich keine Sorgen zu machen braucht!
Man sollte sich auch fragen, ob ich die Überlegung ihn dazulassen in betracht ziehe um wirklich IHM stress zu ersparen, oder doch mir selbst.Also mein Rat: Nehmt ihn mit!!! Er würde euch sehr danken, wenn er reden könnte!
-
-
Sicher ist der gemeinsame Urlaub für Hund und Halter der Hit! Wenn der Hund in der Kabine mitreisen kann, ist es kein Problem. Dies gilt aber eben nur für kleine Hunde.
Aber muss es denn ein Flugurlaub sein. Natürlich ist es nach Norwegen nicht weit, Klimaextreme sind nicht zu erwarten, der Flug ist kurz.
Allerdings muss jeder selbst abschätzen, wie ein Hund den Flug verkraftet. Da gibt es genug Sensibelchen (besonders bei den grossen Rassen), die nach einem Flug traumatisiert aus der Transportkiste kommen. Andere Hunde wiederum haben einen erstaunlichen Gleichmut, denen macht so ein Flug nicht viel aus.
Ich selber bin viel auf Reisen und habe des öfteren das Drama beobachten dürfen, wenn Hunde aus dem Flieger kamen, dann ihre Boxen kurz für einen Zwischenstop verlassen durften und danach wieder zurück in den Transportbehälter mussten. Ich tue meinem Hund dies nicht an!!
Besonders Lanstreckenflüge sind eine Tortur. Hierbei ist zu bedenken, dass nicht nur enorme Temperaturschwankungen, sondern auch Lärm, evtl. andere Tiere im Transportraum, Gerüche, Vibrationen und Schaukelei eine Belastung wenn nicht ein gesundheitliches Risiko für das Tier darstellen.
Man sollte sich auch mal vorstellen, dass gerade in südlichen oder asiatischen Ländern auf Tiere so gut wie keine Rücksicht genommen wird, dies gilt auch beim aus- und einladen der Boxen in den Flieger.Viele Grüße
Jerry2009 -
Zitat
, oder das Abenteuer des komplett neuen, neue Umgebung, neue Leute, neue Hunde, neue Gerüche und das alles mit Herrchen/Frauchen erleben zu dürfen?!!!Na klar!!! Stimme ich vollkommen zu! Vorallem das Abenteuer OHNE Herrchen und Frauchen ist doch top. Schon als Cargo abgefertigt werden, in ein Flugzeug verladen werden, das sich auf der RAMP schon mal aufheizen durfte, mal vom Förderband oder Cargo-Anhänger samt Box fallen, von Flughafenangestellten geärgert werden, und die ganze Zeit nix zu saufen zu haben (denn wenn keine Flüssigkeit in den Hund rein geht kommt vermutl. auch keine raus - nein der Hund ist einer Airline natürlich wichtiger als IHR Flugzeug, deshalb ist denen auch Korrosion im Cargo-Compartment egal) - alles toral spannend.
Werde in mich gehen und mich fragen, warum ich meinem Hund dieses spannende Erlebnis nicht biete -Zitat
in betracht ziehe um wirklich IHM stress zu ersparen, oder doch mir selbst.
anscheinend weil ich egoistisch veranlagt bin.
Deshalb muß meine auch zukünftig auf das Transportmittel "Eigener Kombi" zurückgreifen. -
Ich denke es kommt da ganz auf den einzelnen Hund an und auch auf die Alternativen.
Meine Hündin ist jetzt schon dreimal geflogen, jedesmal etwa 2,5 Stunden (Portugal) und hat es recht problemlos verkraftet. Sie ging immer wieder freiwillig in ihre Box. Natürlich war es stressig, aber wenn ich bedenke, dass die Alternativen entweder 26 Stunden Autofahrt oder aber mehrere Wochen in fremder Umgebung ohne Frauchen, gelautet hätten, dann denke ich ist das durchaus vertretbar.(wichtig ist in meinen Augen auch, dass der Hund KEINE Beruhigungsmittel bekommt)
Wenn der Hund allerdings zu sehr leidet, die Flugstrecke sehr lang ist würde ich davon absehen und schauen, dass ich eine schöne Betreuungsstelle für ihn finde!
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!