Zähne putzen

  • Die Kotlettknochen waren doch bestimmt gekocht/gebraten, oder?


    Knochen sollten IMMER roh gefüttert werden. NIEMALS gekocht. Durch das Kochen verändert sich die Struktur der Knochen und sie fangen an zu Splittern.


    Roh kannst du Knochen von Huhn (wie Karkasse, Flügel, etc.) oder von Rind/Kalb ruhig versuchen. Allerdings würde ich es langsam angehen und dem Hund vorher etwas rohes Fleisch zu fressen geben um die Magensäureproduktion anzuregen.


    Ich verfüttere sehr gerne Oberschenkelhalsköpfe von Rind/Kalb. Die sind groß und Less hat ordnentlich was zu nagen. Allerdings nehm ich ihm den Knochen nach ca. 30 Minuten weg, weil es sonst zuviel wird.


    Markknochen verfüttere ich NICHT. Sie sind zu hart und durch Rumkauen auf Markknochen kann der Hund sich die Zähne beschädigen. Wenn es nur darum geht, dass der Hund das Knochenmark rauslutscht, sind sie allerdings okay. Man sollte nur aufpassen, dass der Hund sie sich nicht über den Kiefer ziehen kann....


    LG Eva

    • Neu

    Hi


    hast du hier Zähne putzen* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Zitat

      puuuuh... da fragste waas.. welche knochen *grübel*.. is schon was her, da nicht oft wiederholt
      das waren kotelettknochen...


      HUUUUHN???? hätten wir uns niemals getraut, ich denk die splittern,.. was denn nu?


      Kotlett Knochen? nee die nicht, bitte ;)


      Und Hühnerknochen bzw. Knochen im allgemeinen sind nur dann gefährlich wenn sie Gekocht sind. Dann werden sie porös und splittern.
      Im rohen Zustand sind sie super für Hunde.


      Wie gesagt für die Zahnpflege sind Markknochen immer ganz gut.

    • Bei einem "normalen" Hund würde ich keine Zähne putzen. Aber unsere Trudi hat starke Paradontose. Um Entzündungen zu vermeiden müssen wir regelmäßig putzen. Ich trainiere das grad in Mini-Mini-Schritten mit dem Clicker. Bzw. nach dem Clickerprinzip, aber mit Markerwort, weil ich es nicht gehändelt bekomme, Clicker, Zahnputztuch, Leckerlies, Hundeschnauze und was alles noch in den Handen zu halten.


      Trotz größter Bemühungen will mir einfach keine dritte Hand wachsen. Daher mit Markerwort.

    • Zitat


      Und Hühnerknochen bzw. Knochen im allgemeinen sind nur dann gefährlich wenn sie Gekocht sind. Dann werden sie porös und splittern.
      Im rohen Zustand sind sie super für Hunde.


      Wie gesagt für die Zahnpflege sind Markknochen immer ganz gut.


      danke, ich merks mir... denn momentan sind wir seit dem Tod unserer Idefix im März noch immer hundelos.


      wir hatten in Thessaloniki ein Welpi gefunden und waren schon ganz aufgeregt.. da kommt die Mail vom Heim, dass sie krank wurde und gestorben ist... :( :

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!