Fiepen beim putzen
-
-
ja ist es
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Also scheinbar doch Getreide drin ... und außerdem Zucker
Falls die Zusammensetzung stimmt die ich gerade gelesen hab, würde ich Dir sowieso dringend raten das Futter zu wechseln.
Wahrscheinlich ist es sehr günstig, aber das Geld das Du jetzt sparst wirst Du vielleicht irgendwann zum Tierarzt tragen.Ich tippe echt auf Getreideunverträglichkeit
-
Zitat
nein davon gibt es 2 verschiedene sorten, dies ist rind und lamm, da ist kein getreide ect drin.
Das ist das Futter aus dem Lidl, stimmts
Futter aus dem Supermarkt ist leider nicht zu empfehlen, wegen schlechter Qualität und Zusammensetzung. Die sind das Geld nicht wert das du dafür ausgibst.Ich gebe dir mal einen Link zum Thema Futter und einer Auswahl an hochwertigen und empfehlenswerten Futtersorten.
-
ich danke euch für eure antworten, ich werde mal sehen das ich anderes futter für ihn finde was er verträgt
-
Du solltest auf jeden Fall auf die Zusammensetzung achten, und kein Futter aus dem Discounter füttern.
Ein Futter mit gutem Preis/Leistungsverhältnis wäre z.B. Josera Kids, und Markus Mühle.
Ansonsten kannst du mal im Fressnapf nach Real Nature Ausschau halten. -
-
frssnapf haben wir hier nicht, hier haben wir zum größten teils nur discounter und halt raifeisen, zur not bestell ich aus dem netz
-
Zitat
zur not bestell ich aus dem netz
Die Onlineshops liefern in der Regel schnell und zuverlässig und du musst dich damit nicht mehr abschleppen.
-
das stimmt allerdings
-
Hallo Black Angel, mein Hund hatte das auch gemacht, als er noch so klein war! Ständig hat er sich am Hintern gekratzt und gefiept, auch die Hinterläufe wurden in beschlag genommen.
Mir war aufgefallen, dass er sich immer heftiger am Schwanzansatz gekratzt hat und daraufhin bin ich mit ihm zum TA gegangen, da der Kleine auch keine parasiten hatte.
Mir war auch ein seltsamer "Geruch" aufgefallen, so ein leichter fischig-traniger, nicht aufdringlich, man hat ihn aber ab und zu wahrgenommen.Bei der Untersuchung beim TA wurde festgestellt, dass mein kleiner Wurm eine verstopfte Analdrüse hatte.
Nachdem diese "ausgedrückt" war, hörte das Kratzen am Schwanzansatz und Hinterleib auf.
Mir wurde erklärt, dass das beim Welpen durchaus mal vorkommen kann mit dem Verstopfen der Analdrüse, wenn der kleine weichen bis flüssigen Stuhl "produziert"Seitdem ich das Futter von nass auf Trofu umgestellt hatte (geschah kurze Zeit später nach dem TA Besuch) gab es keine Probleme mehr.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!