Welche Werte sind optimal???
-
-
Hi, jetzt habe ich doch nochmal eine Frage - Mein Hund (bald 9 Monate, Altdeut. Schäferhund) bekam vorher Canidae ALS.
Die Werte für Kalzium und Phosphor waren:1,20% zu 0,90% gibt einen Verhältniswert von 1,3
Nun steigen wir auf Arden Grange Adult Lachs & Reis um, die Werte Kalzium und Phosphor:
1,20% zu 0,75% gibt einen Verhältniswert von 1,6
Mich macht das Ganze stutzig. Welches Verhältnis ist denn für einen nichtausgewachsenen Schäfi adäquat? Gerade weil die Rasse so Problene mit HD usw. hat und recht groß wird, habe ich natürlich große Angst etwas verkehrt zu machen.
Vielen lieben Dank für eure Hilfe & VG
Yanka -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich schubs dich mal, vielleicht kann ja jemand antwoten, da ich mich da nicht auskenne!
-
Ich bin leider nicht in der Nähe meiner Bücher. Allerdings meine ich mich zu erinnern, dass es 1,5:1 ist bei einer Ca-Menge von (je nach Stadium) 150 - 120 mg Ca pro kg KG / Tag.
-
und wie kommt man auf diese Rechnung? Ich versteh das nicht so ganz, Hummel, nochmal für Dummies bitte!
LG
-
Das haben die Herren Meyer und Zentek in wissenschaftlicher Arbeit herausgefunden. Ich bin kein Wissenschaftler, der diese Bedarfswerte hreausgefunden hat, darum kann ich es dir nicht erklären. Aber die "Ernährung des Hundes" von M. und Z. ist eigentlich die Grundlage der Bedarfswerte (und vielem mehr).
Vermutlich haben sie geschaut (resp. schauen lassen), mit welchen absoluten Mengen und welchem Verhältnis die Knochen und gelenke am gesündesten blieben.
Aber es gibt verschiede Wege Mindest-, Höchst- und Idealbedarfswerte zu bekommen. Bei den Mindest- und Höchstwerten wird das ne ziemlich unschöne Angelegenheit gewesen sein für die getesteten Hunde, schätz ich. :/
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!