Von Canin zu Bewidog??

  • Hallo Leute,

    mein Nestor wird bald 3 Jahre ist ein kleiner Münsterländer und Rassetypisch sehr aktiv. Ich habe bisher Royal Canin Club Pro H.E. gefüttert, mit gutem Erfolg. Ich würde aber gerne jetzt doch mal was anderes ausprobieren, aus folgenden Gründen:

    - bei den Fellwechseln zum Frühjahr und zum Herbst hat er am Rücken zur Rute hin eine Handgrosse schuppende und talgig riechende Stelle. Geht auch mit dem Furminator nicht wegzubürsten.

    -da das Club Pro H.E. ja Hochenergiefutter ist, muss sein Stoffwechsel natürlich viel verarbeiten. Vielleicht scheidet sein Körper ja überschüssige Fette und/oder Proteine auch über die Haut mit aus, war meine Überlegung. Wäre ja auch für die Leber und andere Organe belastender als nötig.

    Will sagen: vielleicht braucht er ja jetzt mit fast 3 Jahren ein nicht mehr ganz so energiereiches Futter.

    Jetzt hab ich von mehreren Seiten positives über Bewidog gehört.
    Hat da jemand Erfahrung mit? Oder kann mir jemand noch anderes Futter empfehlen?

    Für eure Anregungen und Gedanken zu diesem Thema wäre ich euch dankbar!

    Sacha+Nestor

    • Neu

    Hi


    hast du hier Von Canin zu Bewidog?? schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*


    • Die Zusammensetzung deines Futters ist wirklich schlecht,
      Zusammensetzung:
      Getreide, Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse, Öle und Fette, pflanzliche Nebenerzeugnisse, pflanzliche Eiweißextrakte, Hefe, Fisch und Fischnebenerzeugnisse

      und es verwundert nicht, dass der Stoffwechsel Höchstleistung erbringen muss.
      Hat er doch unter anderem mit viel zu vielen pflanzlichen Proteinen zu kämpfen, denn das Fleisch wirst du suchen müssen.
      Bewidog ist zwar besser, aber auch nicht wirklich empfehlenswert.

      Vielleicht hast du einmal Lust und Zeit, die Seiten in meinem Link durchzulesen.
      Neben vielen allgemeinen Infos sind auch alle empfehlenswerten Futtersorten aufgelistet.
      https://www.dogforum.de/ftopic61358.html
      LG Britta

    • Ich muss da Britta in allen Punkten zustimmen.
      Deine Futterauswahl ist alles andere als hochwertig und zu empfehlen.
      Der angegebene Link beinhaltet Infos zum Thema Trockenfutter und eine Auswahl an hochwertigen empfehlenswerten Futtersorten. ;)

    • Schau mal in den Link den Britta dir gegeben hat und mach dich ein bisschen schlau über Hundefutter. Für das Geld was RC kostet bekommst du richtig hochwertiges Futter!

      Eine Bekannte von mir füttert übrigens Bewi-dog und ist zufrieden, ihre Hundetrainerin schwört auch drauf, mir würde das Futter von der Zusammensetzung aber nicht 100%ig gefallen...

    • Vielen Dank erstmal für eure Antworten und sorry das ich jetzt erst drauf reagiere, habe jetzt erst wieder Zeit gehabt hier reinzuschauen!

      Die Linksammlung ist Super, auch dafür Danke, Britta! Bin allerdings noch nicht wirklich schlauer, da mich das ganze Fachwissen von wegen Zusammensetzung ein wenig verwirrt.
      Ich weiss ja gar nicht, was für eine Zusammensetzung für meinen Nestor ideal wäre, hab aber gelernt, das Getreide und alle Pflanzlichen Produkte sich eher gering halten sollten.
      Könntet Ihr mir nicht einfach zwei/drei Sorten empfehlen, die zu meinem Hund passen und am besten überall zu kaufen sind? Das wäre toll!

      Lg, Sacha+Nestor

    • Tja da ist das Problem, die meisten hochwertigen Futtersorten die man empfehlen kann, und die auch in dem Link stehen, muss man online bestellen, was aber eigentlich kein Problem darstellt.
      Wenn du einen Fressnapf oder ein Futterhaus in der Nähe hast, kannst du mal nach Josera, Markus Mühle, und Real Nature Ausschau halten.
      Ob das Futter dein Hund verträgt wirst du austesten müssen.

      Wenn man anfängt sich mit dem Thema Futter auseinanderzusetzen ist es am Anfang etwas verwirrend, aber bleibt man am Ball sieht man mit der Zeit klarer. ;)

    • OK, hab inzwischen bei bestes-futter ne Sorte gefunden, die fenrier heißt und komplett ohne Getreide auskommt. Dazu würde ich tendieren. Was hälst du davon Anette?

      Lg, Sacha + Nestor

    • Das ist ein gutes Futter, probier es aus.

      Da Hunde Individuen sind muss man das Futter an seinen Hund anpassen, das heißt ausprobieren.
      Du kannst auch mehrere Futtersorten im Wechsel füttern, wenn du das willst. ;)

    • Mehrere Futtersorten im Wechsel? Bisher sagte man mir immer jede Futterumstellung wäre eine Längerfristige Umgewöhnung für den Hund und sollte daher nicht zu oft geschehen!?
      Lg, Sacha + Nestor

    • Nein das stimmt nicht.
      Es kommt immer auf den Hund an, und auf das Trockenfutter das du ihm fütterst.
      Bei manchen Hunden kann man von heute auf morgen umstellen, andere brauchen eine langsame Umstellung, also das ist individuell.
      Besorg dir Futtersorten deiner Wahl, und am Anfang eine kleinere Mengen, und teste es einfach aus.
      Und die Futtersorten die dein Hund dann gut verträgt kannst du dann im Wechsel füttern.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!