Bichon Frisé oder doch keinen Hund?
-
-
Hallo!
Zu meiner Situation:
In unserem Haushalt leben ich und mein 4 1/2 Jahre alter Sohn. Unsere Wohnung ist 58 m² groß oder auch klein.Ich liebe Hunde über alles, habe aber aufgrund mehrerer Allergien (u.a. starke Katzenhaarallergie, Heuschnupfen etc.) bisher immer darauf verzichtet.
Nun ist es so, dass sich mein Sohn nun auch einen Hund wünscht und ich würde ihm, aber auch vorallem mir, so gern den Wunsch erfüllen.
Nun hab ich mich mal im Internet ein bisschen schlau gemacht und bin auf den Bichon Frisé gestoßen, der eigentlich für uns perfekt wäre, da er klein, kinderlieb und angeblich allergikerfreundlich ist. Aber ist er das wirklich? Ich habe Angst, dass wir uns so ein kleines süsses Bündel anschaffen und dann leider wieder abgeben müssen, weil ich dann doch allergisch reagiere...
Ich bin so hin- und hergerissen und weiß nicht, wie ich entscheiden soll. Gibt es hier denn noch mehr Allergiker mit einem Bichon?
LG Nicole
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Bichon Frisé oder doch keinen Hund?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Die einzige relativ sichere Möglichkeit: deine Allergie speziell auf den einen, ausgesuchten Hund testen lassen.
Alles andere finde ich nicht gut, da der Hund sonst im TH landet.
Allergikerfreundliche Hunde sind außerdem Pudel, Labradoodle und der Portugiesische Wasserhund.
-
hallo
ein freund von uns steckt in der gleichen situation.
bei ihm und seiner familie ist auch der wunsch eines hundes da.
wir waren mit unserem sammy(malteser) für ein wochenende da um zu testen ob es klappt( malteser sind ja auch allergikerfreundlich).
es hat wunderbar geklappt, keine anzeichen...
nun wollen sie den schritt im nächten jahr auch gehen und sich umsehen nach einem malteser, allerdings würde er sich dann gern genau auf diesen hund dann testen lassen. -
Wobei man auf verschiedene Dinge allergisch reagieren kann. Das einfachste ist der Speichel. Ich reagiere allergisch auf Hundespeichel. Ich bekomme dann an den Stellen rote juckende Pickelchen, die unangenehm sind. Das selbe auch, wenn mein Hund mit seiner Pfote zu feste über meine Haut streicht. Das positive daran: Man kann das Lecken abgewöhnen und die Pfoten sind auch nicht ständig auf mir.
Alles andere kannst du testen lassen und ich denke eine vernünftige Züchterin, die ansonsten meint, dass der Hund bei dir gut aufgehoben wäre, würde das auf jeden Fall mitmachen. Spreche am besten mal einen Allergologen darauf an.
@EmmaundSammy
Viele Allergien zeigen sich nicht sofort, sondern erst über einen bestimmten Zeitraum hinweg, wenn man immer und immer wieder den Reizen ausgesetzt ist. Deswegen wäre es keine sehr aussagekräftige Sache, nur mal einen Nachmittag mit den Hunden zu verbringen. Auf Dauer wäre ein Allegietest besser. -
Yorkis sind auch Allergiker-Hunde und selbst bei meiner Freundin reagiert niemand auf sie (Tochter ist extrem allergisch und Freundin auch).
Fröhliche Grüße
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!