Ich & ein Hund !? Fragen über Fragen.
-
-
Huhu Foris,
ich erzähl euch mal ein bisschen und wenn ihr mir dann sagt,ob ein Hund passt oder nicht wäre echt schön.
Ich mach zZ mein Abi und danach werd' ich wahrscheinlich studieren gehen.
Meine Eltern haben nichts gegen Hunde-sie hatten schon selbst welche.
(Vater: Pudel & Altd. Schäferhund Mutter:Collie)
Nun,ich muss um 7.55 aus dem Haus und ab zur Schule,die nur 3 Min. zu Fuß weg ist.Vor der Schule eine Runde mit dem Hund zu drehen ist also kein Problem. (ich komme auch aus dem Bett)
Alle zwei stunden könnte ich nach dem Hund sehen,wenn es zB ein Welpe wäre,dann wäre es kein Problem,dass er sich alle 2 std draussen lösen kann.
Um halb 2 habe ich immer 1 große Pause,manchmal auch 2 hintereinander,wenn ich da nicht schon Schulschluss hab.Eine große Runde zu machen wäre also auch kein Problem.
In der Oberstufe hat man viele Freistunden.
Da ich keinen Nebenjob habe (ausser zZ als Dogsitterin),wär der Nachmittag also frei-ich hätte viel Zeit für den Hund.
Spaziergänge bei Wind und Wetter find ich gar nicht schlimm !!Wir haben einen Campingplatz,wo keine Hunde erlaubt sind (früher schon),aber da ich nun nichht mehr klein bin darf ich auch allein Zuhause bleiben
Das macht mir gar nichts aus.Auch ohne Hund fahre ich selten mit,weil es dort recht wenige Jugendliche und keine Jugendangebote gibt.
Meine Eltern fahren dort regelmäßig hin.Hinzu kommt,dass ich noch andere Haustiere habe. Rennies,Wellis und Frettchen. Dazu habe ich aber schon Fragen im Unterforum ''Haltung'' gestellt,deshalb würd ich das hier nicht so gerne diskutieren
, das Thema ist mir schon wichtig und aus dem Grund gibt es dazu einen extra Thread.(https://www.dogforum.de/ftopic88775.html)
Mh,was noch?
Welcher Hund würde denn passen?
Er sollte sportlich und etwas größer sein.
Hundesport,wie Agility,Dogdancing etc. würde ich sehr sehr gerne machen,ich bin auch sehr aktiv.
Meine Lieblingsrasse ist ein Altdt. Schäferhund,aber für Agility sollen die wohl zu schwer sein??
Aber Agility ist ja kein muss,man kann ja auch noch andere Sportarten machen?!
Auch Geistspiele würde ich gerne machen.Ich habe einfach Freude daran mit Tieren zu arbeiten.Ich Clicker mit meinen Frettchen und sogar mit meinen Wellis.
Der Hund müsste offen für Hunde,Kinder etc. sein,aber das prägt man ja auch sehr in der sozialisierung.
Radfahren,Joggen,Dummyarbeit-alles Sachen,die ich mit dem Hund auch noch gerne machen würde.Andere Hunderassen,die ich mir vorstellen könnte wären:
Labrador,Schäferhund,Dalmatiner,(Border)-CollieWelche Rassen entsprechen der Vorstellung noch?
Ein Wald ist direkt um die Ecke (ca. 300m) und eine Hundewiese hab ich schon direkt vor der Tür ..ein kleines Stück gehen und schon bin ich da)Mein Vater zweifelt allerdings daran,dass das mit dem Urlaub klappt.
''Wohin mit dem Hund,wenn er zB nicht mit kann?''
Wie handhabt ihr das denn? Es gibt ja viele,die den Hund in ein Hundehotel bringen oder bei Bekannten lassen.
Oft haben wir nicht mit meiner Schwester gemeinsam Urlaub (sie besucht uns fast jeden Tag) und das wäre zB eine Möglichkeit ihn unter zu bringen?!
Wie schlimm ist es für den Hund,wenn er 1-2 Wochen bei meiner Schwester bleiben würde,oder bei meiner Tante,die sich auch schon dafür angeboten hat.
Zu meiner Tante haben wir auch sehr guten Kontakt.Wir wohnen sehr nah bei einander und der Hund würde sie auch sehr gut kennen.Also,was sagt ihr ?
Liebe Grüße,Sarah.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Ich & ein Hund !? Fragen über Fragen. schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Hallo,
Deine Situation klingt gut für einen Hund, zumindest aktuell. Es wird sich ja vieles ändern, wenn Du studierst. Dann bist Du nicht immer nachmittags zuhause. Ein Welpe kann nicht zwei Stunden allein bleiben, um sich dann zu lösen. Da müsste anfangs jemand da sein und über mehrere Wochen das allein sein üben. Da käme aber vielleicht ein älterer Hund in Frage. Wie sieht es finanziell aus? Da kommt einiges zusammen: Steuer, Tierarzt, Versicherung, Futter, Anschaffungskosten, Hundeschule.
Ich finde es toll, dass Du Dir so viele Gedanken machst. Käme auch ein Mischling in Frage? Oder vielleicht schaust Du mal im Tierheim Deiner Nähe vorbei und lernst bei einer Gassi-Runde die Hunde persönlich kennen.
Was ist Dir noch an einem Hund wichtig? Größe, Aussehen, Charakter , dann kommst Du der Rasse-Entscheidung schon näher.
Ein Hund kann sicher die Urlaubszeit woanders verbringen, wenn er die Dogsitter sehr gut kennt und sich wohlfühlt. Und das wäre in Deinem Fall ja mit Schwester und Tante gegeben.
Solange Du zuhause wohnst, ist das Wichtigste, dass Deine Eltern den Hundewunsch unterstützen, denn sie leben ja auch mit ihm zusammen.
Ich würde spontan den Collie vorschlagen, da ein Border Collie ja sehr viel Auslastung braucht. Ich habe mit unserem Collie nur gute Erfahrungen gemacht und mache jetzt tolle mit meinem Sheltie-Mix (mit einer tollen Spitz-Persönlichkeit).
-
Hey Zunjes,
danke für deine Antwort.
Also,es muss kein Welpe sein und es muss auch kein Rassehund sein ! Ich lebe mit dem Hund zusammen,weil ich ihn liebe,mit ihm Zeit verbringen will und mir ist es nicht so wichtig,ob der Hund einen spitzen Stammbaum hat und und und.
Hatte die Rassen vom Charakter zusammengewürfelt.
Meine Mutter geht Vormittags/Nachmittags arbeiten-es wäre also jemand morgens da.
Finanziell gäbe es keine Probleme.Meine Eltern sind nicht gegen Hunde-sie lieben diese Tiere auch.
Stimmt,wenn ich studiere,dann ändert sich das alles wieder,deshalb fänd ich es toll,wenn sich hier der ein oder andere Stundent äußert,der einen Hund hält. Gibt es doch bestimmt,oder?Collies find ich toll. Eine Freundin hat einen Collie,einfach zum Knutschen.
Ich kenne ihre Züchterin und war dort schon mit iihr und ihrer Familie zu Besuch und habe mir einen Eindruck gemacht. Es war einfach toll dort. -
Hey,
ich bin Studentin mit Hund...und muss dich gleich etwas bremsen. Ich kann dir nur davon abraten, vor Beginn des Studiums einen Hund, gar einen Welpen, zu holen.
Denn du weißt ja vorher nicht genau, wieviel Aufwand du haben wirst, wo du studieren wirst, wo du wohnen wirst...es wäre einfach schade, wenn du dann keine Zeit mehr hättest und der Hund ins TH müsste.Ich habe schon vor 5 Jahren Abi gemacht und studiere jetzt erst 1 Jahr, da ich vorher eine Ausbildung gemacht und 1 Jahr als Flugbegleiterin gearbeitet habe. Nachdem ich das erste Semester rum hatte, mich organisiert hatte usw, bin ich das Thema Hund angegangen.
Nun habe ich einen Bretonen (evtl auch was für dich?), also einen mittelgroßen Vorstehhund, dem ich quasi meine ganze Freiheit widme. Das muss dir auch bewusst sein: im Studium gibts immer nette Gelegenheiten, auf Parties zu gehen und jede Menge zu unternehmen. Ich habe das in den 4 Jahren vorher schon alles bis aufs Letzte ausgekostet, daher kann ich gut und gerne auch mal ein Wochenende zuhause bleiben.
-
Hi,
weißt du schon, was du studieren willst? Und wo? Musst du dafür eventuell in eine andere Stadt ziehen? Kennst du dort dann schon Leute, die auf deinen Hund aufpassen könnten? Wohnungssuche mit Hund (besonders WG / Studentenwohnheim) ist nicht immer ganz einfach.
Und wie sieht die Arbeit aus, die du nach dem Studium ausüben willst? Ein Hund lebt mindestens 10 Jahre, zum Glück häufig auch viel länger, d.h. deine spätere Arbeit sollte auf jeden Fall hundeverträglich sein.
Ich wurde nach dem Studium in meiner Arbeit weit wegversetzt, hätte ich den Hund dann schon gehabt, wäre es eine Katastrophe gewesen!
Und Studium selbst kann sehr zeitaufwändig sein, je nachdem, was du studierst.
Ich wollte auch schon immer einen Hund, habe aber gewartet bis mein Leben etwas gefestigter war, d.h. bis ich eine feste Arbeitsstelle und eine feste eigene Wohnung hatte. Und mitlerweile bin ich froh, dass ich mich so entschieden habe. In der Zwischenzeit hatte ich viele Pflegehunde, was auch interessant war, denn ich konnte herausfinden, welche Rasse wirklich zu mir passt!
PS: Ich weiß nicht, wie das bei dir so ist, aber ich war als Studentin auch abends viel unterwegs, bin übers Wochenende weggefahren, usw. Auch mit der Unit war ich z.B. eine Woche auf Exkursionen, usw. Mit Hund ist man einfach nicht mehr so spontan,überlege dir's gut, ob du das wirklich jetzt schon willst, es läuft dir nicht weg!
-
-
Hallo,
ich denke Studium mit Hund hängt auch davon ab, was Du studieren willst und wie nah du dann wohnst. Mit Hund eine Wohnung zu finden ist schon schwieriger, ein Studentenwohnheim scheidet also völlig aus.
Wenn Du doch nicht studierst und eine Ausbildung machst, bist Du sehr lange außer Haus. Aber die Zeit bis zum Abi - ist doch erst nächstes Jahr? - lässt sich sehr gut für einen Welpen nutzen, denke ich. Und bis Du studierst, kann er auch bei gutem Training ein paar Stunden alleine sein.
Viele gehe ja noch neben dem Studium arbeiten und am Wochenende aus - das ist viel Zeit, die Du nicht mit dem Hund verbringen kannst.
Allerdings denke ich, ich hätte nicht das ganze Studium warten sollen, um mir dann erst den Hund zu holen. Nach dem Studium im Arbeitsleben ist es noch viel schwieriger.Überlege Dir was Du studieren willst (viele Studiengänge sind so verschult, da bleibt kaum Freizeit, wo Du wohnen könntest und ob der Hund im Studium eventuell auch bei Deinen Eltern bleiben könnte.
Es gibt ja fast sechs Monate Semesterferien und die Wochenenden - das nur als Alternative, falls Studium sich mit Hund nicht arrangieren ließe.Schau Dir doch mal die Sheltie-Mixe an, für eine kleinere Wohnung sind sie eher geeignet. Ich finde es z. B. toll, dass wir mit unserem Hund auch in der Wohnung spielen können. Allerdings erlebe ich die reinen Shelties immer als sehr zurückhaltend und schüchtern, das würde mir nicht so gut gefallen.
-
In deiner jetzigen Situation hört sich das alles noch ganz toll an, obwohl ich dir trotzdem von einem Welpen abraten würde, weil ich ihn in den ersten Monaten garantiert nie alleine lassen würde, auch wenn es nur zwei Stunden sind. Ich mache z. Zt. 'ne Ausbildung und meine Mama passt so lange auf meinen Kleinen auf.
Ich studiere nicht, daher kann ich dir auch nicht sagen, wie stressig es ist nach den ganzen Vorlesungen, usw. sich hinterher noch um den Hund zu kümmern und ich meine nicht nur anwesend sein, sondern sich ganz gezielt mit ihm zu beschäftigen.
So wie Bilby es schreibt klingt es einleuchtend, dass du den Hundewunsch erstmal beiseite legen sollest, um dich erstmal auf das neue Studium zu konzentrieren.
Ich weiß wie es ist, jahrelang kein Hund haben zu dürfen, aber irgendwann wird auch dein richtiger Augenblick kommen, wenn du deine Fellnase endlich bei dir hast.Mach lieber erstmal dein Abi zu Ende und fang dein Studium an und dann wirst du sehen, ob du in deiner freien Zeit einem Hund gerecht werden kannst.
-
danke für die ausführlichen Antworten.
Ihr habt recht-ich werde mir das alles noch durch den kopf gehen lassen und überdenken.
ich möchte ja,dass es dem hund gut geht.lg,sarah.
-
Dem Hund wird es bei dir gutgehen, wenn du die richtigen Bedingungen im Studium schaffen kannst...aber das weißt du erst, wenn du angefangen hast.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!