Trofu für Bolonka Zwetna
-
-
Hi,
Zitathm, wieso abwechselungsreicher?
Was ist daran gesünder?
Und wieso ist sone Grütze "artgerechter"?Also abwechslungsreicher wahrscehinlich wegen den verschiedenen Sorten, gesünder vielleicht, weil man keine Einschränkungen in der Zusammensetzung hat.
Aber artgerechter als Trockenfutter finde ich es wirklich überhaupt nicht.lg,
SuB -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
hm, wieso abwechselungsreicher?
Was ist daran gesünder?
Und wieso ist sone Grütze "artgerechter"?Ich finde Nassfutter auch besser. Es ist artgerechter weil es eben mehr die Konsistenz von Fleisch hat und auch den Feuchtgehalt. Ich würde niemals einem Hund nur Trofu geben, find ich nicht gut.
-
Zitat
Ich finde Nassfutter auch besser. Es ist artgerechter weil es eben mehr die Konsistenz von Fleisch hat und auch den Feuchtgehalt. Ich würde niemals einem Hund nur Trofu geben, find ich nicht gut.
dito!
-
Und beim Nassfutter werden nicht irgendwelche Stoffe reingegeben, um die Kroketten zusammen zu halten! Außerdem kann man dann selbst entscheiden, welche Kohlenhydrate man zufügt, und in welcher Menge.
Ich finde NaFu auch viel besser, aber auf Reisen usw ist TrFu halt einfach praktischer. (Ich füttere beides.)
-
Zitat
Und beim Nassfutter werden nicht irgendwelche Stoffe reingegeben, um die Kroketten zusammen zu halten! Außerdem kann man dann selbst entscheiden, welche Kohlenhydrate man zufügt, und in welcher Menge.
Ich finde NaFu auch viel besser, aber auf Reisen usw ist TrFu halt einfach praktischer. (Ich füttere beides.)
och, und in DoFu sind auch Inhaltstsoffe drinnen, die nicht in die Hundeverdauung gehören
daher ist Barf doch viel artgerechter
-
-
Hat ja auch keiner gesagt, dass Barf nicht artgerechter ist als TroFu/NaFu. Aber im Vergelich von Trockenfutter zu Nassfutter punktet das Nassfutter definitiv damit, dass ihm nicht die Feuchtigkeit entzogen worden ist und somit isses noch näher am Urprungszustand des Fleisches als das Trockenfutter.
Und es gibt sehr wohl Nassfutter, die ich problemlos füttern würde, weil sie nichts enthalten, wovon ich der Meinung bin, dass es nix im Hund verloren hat.
LG, Henrike
-
Manmanman immer diese Diskussionen
Ob artgerecht oder nicht, entscheidet in erster Linie die Zusammensetzung. Nimmt man die gleiche gute Zusammensetzung, ist das Futter in feuchter Konsistenz natürlicher, weil Wildcaniden nunmal auch feuchte Nahrung bevorzugen. Extruder-TroFu quillt im Magen auf, was man bei der Fütterung bedenken sollte, Nassfutter muss man aufgrund des hohen Wasseranteils in größeren Mengen füttern, was mehr ins Geld geht.
Jedem das Seine
-
Hallo,
ich habe auch zwei Bolonka zwetna
und sie werden von mir ausschließlich mit NaFu und selbst gekochtem gefüttert. Die Entwicklung von Zahnstein hat mit der Fütterungsmethode nicht so viel zu tun, ist eher Veranlagung. Viele kleinere Hunde tendieren aber zu Zahnstein, das ist richtig. Am besten, du gewöhnst deinen Hund jetzt schon mal ans Zähneputzen!
Ich hatte zu "TroFu-Zeiten" auch das Problem mit der Größe der Kroketten und auch, dass die meisten TroFu-Säcke oder -Beutel so groß sind. Und TroFu hält sich ja nicht lange. Eigentlich sollte man es innerhalb von 6 Wochen verbrauchen.
Ich hatte auch mal das Platinum und es wurde begeistert gefressen. Allerdings konnte ich mich mit dem Geruch nicht anfreunden. Es roch so nach Maggi.
Ausprobiert habe ich (neben anderen) das Alsa Petit. Das sind auch ganz kleine Körner und die Gebindegröße mit 1,5 kg nicht zu groß.
Aber heute bin ich der Meinung, dass ein hochwertiges! NaFu besser ist als ein TroFu. Besser in dem Sinne, dass es "naturbelassener" ist als ein Trockenfutter. Es gibt aber bestimmt auch genug Dosenfutter, die qualitätsmäßig sehr schlecht sind (minderwertiges Fleisch oder sogar Soja, Abfallprodukte aus der humanen Lebensmittelindustrie etc.), dass ein gutes TroFu mit Sicherheit viel viel besser ist.
Es gibt aber auch genug sehr gute NaFu und ich finde, wenn man einen solch kleinen Hund hat wie einen Bolonka, geht auch NaFu nicht so ins Geld. Mit einer 400 g Dose kommt man ja fast zwei Tage aus!
Ich habe auch schon viele NaFu-Sorten ausprobiert und kann dir Terra Canis (nimmst du ja schon), Pfotenliebe, Auenland und Müselberger empfehlen.
Viele aus meinem Bolonka-Forum schwören auch auf das Pet-Fit:
http://www.alle-futterwahrheiten.petfit-partner.eu/
Die von mir genannten Futtersorten finde ich aber persönlich am besten.
Tschüssi
Anja
-
Hallo Anja
Danke für deine Hilfe.
Ich werde mir die von dir genannten Futtersorten mal anschauen.
Und deine Webseite werd ich auch mal besuchen.Lieben Gruß an deine Kleinen.
Marco
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!