Zwei verschiedene Befehle gleichzeitig üben?
-
-
Hallo,
hab da mal eine Frage bezüglich des Beibringens von "Befehlen". Und zwar frage ich mich, ob man mehrere Befehle am selben Tag üben kann ohne den Lernprozess negativ zu beeinflussen. Also z.B. erst "sitz" üben, dann ein paar Stunden Pause machen und dann "bei fuß" üben. Lernt der Hund das dann trotzdem genauso gut oder sollte man immer nur einen Befehl üben und erst mit einem weiteren anfangen, wenn der Hund den Ersten schon gelernt hat und zuverlässig ausführt?
Lg, Lisa
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Also ich würde zunächst immer einen Befehl nach dem anderen lernen. Sitz braucht ja zum Beispiel nicht so lange. Das dann so lange üben, bis der Hund verstanden hat was es bedeutet und dann das Fuß. Zum Fuß muss der Hund das Sitz ja zum Beispiel schon beherrschen und zum platz ist es auch einfacher wenn der Hund bereits sitz kann.
-
Ich habe meinen mehrere Kommandos "gleichzeitig" gelernt. Immer in kurzen Einheiten. Ich hatte das Gefühl, es ist ihnen nicht so langweilig dabei
-
Hunde werden unterschätzt. Es ist nicht so sehr die Frage, wie viele Sachen sie gleichzeiteigig lernen sollen oder lernen können, sondern wie man den Lernweg beschreitet.
Der Hund lernt sowieso meistens mindestens zwei Sachen gleichzeitig.
Z.B. kann er nur "sitz" lernen, wenn er danach wieder aufsteht oder sich hinlegt. da übt man schon DREI Sachen gleichzeitig... -
Immer parallel üben...
Übe ich tagelang nur Sitz, wird dem Hund ein Platz deutlich schwerer fallen, weil ja bisher nur Sitz belohnt wurde, wieso soll er sich dann plötzlich hin legen, wenn es nur im Sitz Leckerli gibt. Das automatisiert ein Hund viel zu schnell.
Übe ich aber Sitz und Platz und Steh von vorneherein gleichberechtigt, wird der Hund von Anfang an alle Positionen gerne einnehmen. Die Unterscheidung und das Ausführen auf das reine Kommando dauert dann vielleicht für das einzelne Kommando länger, aber er hat alle 3 garantiert schneller und sauberer drauf als ein Hund, der das nacheinander lernt.
Mein Jungspund ist jetzt 18 Monate und kann alle Positionswechseln zuverlässig neben mir und auch auf Entfernung. Während viele Hunde, die schon jahrelang Obedience machen, aber erst Sitz, dann Platz und dann erst mit einigen Jahren Steh lernen sollen die Riesen-Probleme damit haben, weil Steh war ja jahrelang nicht erwünscht, wurde nie belohnt, wieso soll Hund also etwas tun, was sich nicht lohnt, was er regelrecht abtrainiert bekam...
Am Anfang braucht man eh keine Kommandos. Da füttert man einfach nur die Positionswechsel oder auch die Positionen selbst (z.b. Fuß) schön. Der Welpe wird dann auch auf die Körpersprache bei den Übungen achten, dann bei entsprechender Körpersprache die Position schon bald anbieten, um das Leckerli zu bekommen. Dann brauche ich nur noch das Kommando hinzuzusetzen und schon klappt es... -
-
Danke für eure Antworten. Mir gefällt es auch viel besser, mehrere Befehle "gleichzeitig" zu üben, ist dann nicht so eintönig und es ist nicht direkt frustrierend, wenn mal ein Befehl anfangs nicht so klappt wie man es vielleicht möchte (da man ja bei den anderen gleichzeitig geübten Befehlen dann trotzdem Erfolge sieht)
Hatte nur befürchtet, dass dadurch der Hund einen Befehl vielleicht besser lernt und einen anderen wiederum schlechter oder sich selber "blockiert" oder so
Aber wenn das Lernen dadurch anscheinend sogar positiv gefördert wird, kann ich es ja getrost weiter so machen
-
Immer parallel üben...
Übe ich tagelang nur Sitz, wird dem Hund ein Platz deutlich schwerer fallen, weil ja bisher nur Sitz belohnt wurde, wieso soll er sich dann plötzlich hin legen, wenn es nur im Sitz Leckerli gibt. Das automatisiert ein Hund viel zu schnell.
Übe ich aber Sitz und Platz und Steh von vorneherein gleichberechtigt, wird der Hund von Anfang an alle Positionen gerne einnehmen. Die Unterscheidung und das Ausführen auf das reine Kommando dauert dann vielleicht für das einzelne Kommando länger, aber er hat alle 3 garantiert schneller und sauberer drauf als ein Hund, der das nacheinander lernt.
Mein Jungspund ist jetzt 18 Monate und kann alle Positionswechseln zuverlässig neben mir und auch auf Entfernung. Während viele Hunde, die schon jahrelang Obedience machen, aber erst Sitz, dann Platz und dann erst mit einigen Jahren Steh lernen sollen die Riesen-Probleme damit haben, weil Steh war ja jahrelang nicht erwünscht, wurde nie belohnt, wieso soll Hund also etwas tun, was sich nicht lohnt, was er regelrecht abtrainiert bekam...
Am Anfang braucht man eh keine Kommandos. Da füttert man einfach nur die Positionswechsel oder auch die Positionen selbst (z.b. Fuß) schön. Der Welpe wird dann auch auf die Körpersprache bei den Übungen achten, dann bei entsprechender Körpersprache die Position schon bald anbieten, um das Leckerli zu bekommen. Dann brauche ich nur noch das Kommando hinzuzusetzen und schon klappt es...
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!