
alleine bleiben: welche beschäftigung? und wo?
-
Carause -
11. August 2009 um 10:58
-
-
hallöchen
also ich bin neu hier und das ist meien erste frage in diesem forum, ich hoffe der titel passt ungefähr..
ich habe seid 3 wochen einen ca 17 monate alten mischlingsrüden. im prinzip ist er sehr lieb und eher ruhig.
aber:
wenn die schule wieder anfängt muss er meistens so von 7.00h-13.30h alleine bleiben. vorher und nachher werde ich natürlich mit ihm eine runde drehen!
er schläft recht viel und gibt auch nicht viel laut von sich.
wenn er sich aber wirklich langweilt (die erste woche war es morgens schlimm) entsteht ziemlich schnell chaos in unserem wohnzimmer... :/
bis jetzt haben wir ihn (ohne das er etwa zerstört hat) ca. 3 stunden alleine lassen können. aber ich möchte nicht das er in den ca. 6 stunden dann unser ganzes haus auseinandernimmt!
soll ich ihn dann in ein zimmer sperren in dem er dann sein kissen und so hat? das stell ich mir aber 4 mal die woche öde vor.. (aber er schläft halt auch viel)
oder soll ich ihn in den garten lassen (evtl mit hütte?) damit er sich da dann auch zwischendurch erleichtern kann (er pinkelt ab und zu)? aber irgendeine beschäftigung braucht er doch auch da, oder?
was meint ihr? hoffe ihr könnt mir da irgendwie helfen.. vlg - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier alleine bleiben: welche beschäftigung? und wo? schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Hallo!
Mein Hund beschäftigt sich eigentlich mit gar nix wenn ich weg bin. Entweder er schläft halt oder er liegt vor der Tür und döst.
Das liegt aber daran, dass ich ihn wirklich wirklich vorher auslaste. Es gibt schon Hunde, die Solitärspiele machen, sich also allein beschäftigen mit einem Spieli, aber einige schieben halt Frust oder Langeweile.Wenn du deinen Hund in ein Zimmer sperrst, kannst du natürlich den "Schaden" begrenzen. Vielleicht möchte er aber lieber auch vor der Tür liegen und die Geräusche draussen hören und ist dann etwas ruhiger.
Ich würde das Alleinsein weiter üben und ausbauen. Es ist auch wichtig, dass der Hund weiß, wenn du wiederkommst wartet ein (weiterer) wunderschöner, interessanter Spaziergang auf ihn.
-
Naja, wir beschäftigen Paula auch nicht unbedingt. Vor allem nicht mit Kauknochen.
Was immer ganz nett ist, ist der Futterkong. Damit kannst du recht viel anstellen. Schau mal bei der Suchfunktion und gib Kong o.ä. ein
Wenn du die richtige Größe nimmst, kann eig. nicht viel passieren.Was mir aber noch einfällt: du kannst Leckerchen im Haus/in der Wohnung verstecken oder eine Papprolle mit Leckerchen befüllen, an den Enden zuklappen, in viiiel Zeitung einwickeln, danach in einen kleinen ( oder großen ) Karton packen, da nochmal Zeitung reinstopfen. Um den Karton Zeitung machen oder mit irgendwas festbinden.
Der Hund muss den Kram dann herausbuddeln/beißen etc pp.
Paula liebt das. -
Zitat
Naja, wir beschäftigen Paula auch nicht unbedingt. Vor allem nicht mit Kauknochen.
Was immer ganz nett ist, ist der Futterkong. Damit kannst du recht viel anstellen. Schau mal bei der Suchfunktion und gib Kong o.ä. ein
Wenn du die richtige Größe nimmst, kann eig. nicht viel passieren.Was mir aber noch einfällt: du kannst Leckerchen im Haus/in der Wohnung verstecken oder eine Papprolle mit Leckerchen befüllen, an den Enden zuklappen, in viiiel Zeitung einwickeln, danach in einen kleinen ( oder großen ) Karton packen, da nochmal Zeitung reinstopfen. Um den Karton Zeitung machen oder mit irgendwas festbinden.
Der Hund muss den Kram dann herausbuddeln/beißen etc pp.
Paula liebt das.Naja - die Sache mit dem Leckerchen verstecken kann aber durchaus nach hinten losgehen, wenn du einen Hund hast, der eh schon alles durchwühlt, wenn du nicht da bist....
Carause -
ein junger Hund schläft viel. Das solltest du ausnutzen. Gehe morgens ne ordentliche Runde mit dem Hund spazieren, dass er sich gut austoben kann. Dann ist die Wahrscheinlichkeit, dass der Hund erstmal ein paar Stunden schläft recht hoch.
Ich würde den Bewegunsradius durchaus erstmal im Haus einschränken. Also den Hund evtl. im Flur ablegen und während der Abwesenheit die Zimmertüren schliessen.
Mit der Zeit wird der Hund sich an den Rhytmus gewöhnen und er wissen, in der Zeit wo Frauchen nicht da ist, ist Ruhe angesagt. Ich hab da auch nie irgendwelches Spielzeug rumliegen - wenn ich das Haus verlasse, bekommt der junge Hund evt. noch nen ordentlichen Kauknochen hingelegt (auch das Arbeiten am Knochen kann ermüden) und dann ist gut.
Bei meinen bisherigen Hunden hat das jedenfalls bisher immer so geklappt.Gruß
-
erstmal danke für die antworten!
hm, das hört sich ja schonmal beruhigend an. aber eure hunde bleiben auch öfters was länger alleine, oder? weil ich weiß nicht ob der dann dummheiten ausheckt wenn ich ihn im haus lasse.. -
-
Carause -
jo, also mein Hund bleibt schonmal so bis zu 6 Std. alleine. Nicht regelmässig, aber es kommt schonmal vor.
Und die liegt dann im Hausflur und pennt. Ist übrigens jetzt 2 Jahre alt.
Blödsinn gemacht hat die eigentlich auch noch nie - weil ich das halt entsprechend von Anfang an klar gemacht habe. Spielen und toben ist draussen, danach geht's ins Haus und da ist Ruhe angesagt.Gruß
Patti
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!