Aggressivität bei Rüden

  • Zitat

    Lobe ich den Hund dann, wenn er ruhig ist oder mache ich so, als ob nicht´s geschehen wäre???


    dir sagt doch sicherlich der begriff der positiven verstärkung/bestärkung etwas, oder? das bedeutet, dass man fehlverhalten ignoriert, und das gewünschte verhalten wiederum belohnt, zb. mit einem leckerchen. das würde in der von dir beschriebenen situation bedeuten, dass du zumindest lobst, wenns klappt, dein hund muss ja wissen, wann er es richtig gemacht hat. über die sache mit dem schimpfen in dieser speziellen situation bin ich mir auch noch nicht ganz klar. aber bei gewünschtem verhalten: immer rein mit den keksen in den hund!

  • Du solltest in der Situation gar nicht mit einem Pfui arbeiten sondern ein Kommando geben.
    Unser Paul hatte ein extremes Doggenproblem. Immer wenn er eine Dogge gesehen hat, ist er in lautes Gebell ausgebrochen.
    Unser Trainer hat uns empfohlen ihm dann z.b. das Kommando Fuss zu geben und dann zügigt an dem Hund vorbei. So ist der Hund unter Ablenkung und hat keine Zeit auf den anderen Hund zu reagieren.
    Wichtig ist, dass du nicht mit deinem Hund bellst. Je mehr du auf deinen Hund einredest, je mehr könntest du ihn in seinem Verhalten bestärken, deshalb halt ich für besonders wichtig, dass du genau darauf achtest, wann du wie reagierst.
    Deshalb auch in meinem vorherigen Post der Hinweis auf von einem Trainer oder erfahrenen Hundehaltern begleitete Spaziergänge. Man selbst ist oft so in seinem Verhalten verstrickt, dass man die eigenen Fehler nicht bemerkt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!